Seite 1 von 1

Gabel der Knubbel

Verfasst: 27.08.2011 17:14
von Fourman
Hallo und Hilfe!
Ich habe beim Zerlegen meiner Gabel festgestellt, dass wohl doch nicht mehr die orig. Felden drin sind, eigentlich wollte ich Wilbersfedern montiern, da mir die Gabel zu weich ist:
Die Wilbersfedern sind gut 32 cm lang, die die drinne waren 50,3cm und progressiv gewickelt. Die verbauten Feden hatte 51,xx Windungen und einen 3mm Stahl, die Wirthfedern sind dünner und haben einen größeren Windungsabstand. Lt. Werkstatthandbuch sollteneigentlich kurze Federn mit Distanzhülsen (Länge?)verbaut sein!
Dannwollte ich bei einer 2. SV auch auf WIlbers umbauen...........auch lange Federn drin!
Was wäre nun Euer Tipp?
Distanzehülsen besorgen und Wirthfedern einbauen oder die enthaltenen Federn (Welche Marke die wohl sein mögen? Für Wirth viel zu weich...) stärker vorspannen?
Passen die Gabelverschlussschraben mit verstellbarer Vorspannung der Kante??
Für Hilfe wäre ich echt dankbar!
Viele Grüße
Mario aus Hamburg

Re: Gabel der Knubbel

Verfasst: 27.08.2011 18:10
von Martin650
vorsicht beim stärker Vorspannen der Federn. Wenn die recht knapp bemessen sind, dann geht die Feder auf Block bevor die Gabel ihren Endanschlag erreicht hat.

Re: Gabel der Knubbel

Verfasst: 28.08.2011 21:11
von Anaconda
Hi,
vielleicht sind es WP-Federn, die sind ungefähr so lang, haben aber eigentlich eine kurze Distanzhülse aus Plastik.
Wenn du die vorhandenen Federn weiter vospannst reduzierst du deinen Negativfederweg und änderst nicht die Federhärte.
Besser ist es die Luftkammer zu verkleinern und damit die Progression der Gabel zu erhöhen, man kann auch ein dickeres Öl nehmen, dann wird allerdings auch die Dämpfung schlechter.
Wenn dir die Federn zu weich sind hilft nur die Wirthfedern verbauen und neue Distanzhülsen besorgen. Wenn du etwas im Forum suchst findest du vielleicht die Originallänge der Hülsen und kannst sie auch mit einem Rohr selber machen.
Die Gabelverschlußschrauben der Kante passen nicht.

Re: Gabel der Knubbel

Verfasst: 28.08.2011 21:15
von Martin650
Die Viskosität des Öls spielt bei der Erhöhung der Progression durch Verringerung des Luftpolsters keine Rolle. Es wird durch Viskositätsänderung nur die Dämpfung verändert. Letztlich verringert man ja nur ein mitdämpfendes Luftpolster. Luft ist komprimierbar, Öl nicht