Gabel der Knubbel
Verfasst: 27.08.2011 17:14
Hallo und Hilfe!
Ich habe beim Zerlegen meiner Gabel festgestellt, dass wohl doch nicht mehr die orig. Felden drin sind, eigentlich wollte ich Wilbersfedern montiern, da mir die Gabel zu weich ist:
Die Wilbersfedern sind gut 32 cm lang, die die drinne waren 50,3cm und progressiv gewickelt. Die verbauten Feden hatte 51,xx Windungen und einen 3mm Stahl, die Wirthfedern sind dünner und haben einen größeren Windungsabstand. Lt. Werkstatthandbuch sollteneigentlich kurze Federn mit Distanzhülsen (Länge?)verbaut sein!
Dannwollte ich bei einer 2. SV auch auf WIlbers umbauen...........auch lange Federn drin!
Was wäre nun Euer Tipp?
Distanzehülsen besorgen und Wirthfedern einbauen oder die enthaltenen Federn (Welche Marke die wohl sein mögen? Für Wirth viel zu weich...) stärker vorspannen?
Passen die Gabelverschlussschraben mit verstellbarer Vorspannung der Kante??
Für Hilfe wäre ich echt dankbar!
Viele Grüße
Mario aus Hamburg
Ich habe beim Zerlegen meiner Gabel festgestellt, dass wohl doch nicht mehr die orig. Felden drin sind, eigentlich wollte ich Wilbersfedern montiern, da mir die Gabel zu weich ist:
Die Wilbersfedern sind gut 32 cm lang, die die drinne waren 50,3cm und progressiv gewickelt. Die verbauten Feden hatte 51,xx Windungen und einen 3mm Stahl, die Wirthfedern sind dünner und haben einen größeren Windungsabstand. Lt. Werkstatthandbuch sollteneigentlich kurze Federn mit Distanzhülsen (Länge?)verbaut sein!
Dannwollte ich bei einer 2. SV auch auf WIlbers umbauen...........auch lange Federn drin!
Was wäre nun Euer Tipp?
Distanzehülsen besorgen und Wirthfedern einbauen oder die enthaltenen Federn (Welche Marke die wohl sein mögen? Für Wirth viel zu weich...) stärker vorspannen?
Passen die Gabelverschlussschraben mit verstellbarer Vorspannung der Kante??
Für Hilfe wäre ich echt dankbar!
Viele Grüße
Mario aus Hamburg