Seite 1 von 1

SV 650 heute gekauft --> Inspektion

Verfasst: 18.09.2011 13:42
von depom
Hallo,
ich bin seit heute Besitzer einer sehr geilen SV 650N in silber.
Baujahr 2003, 12.500km und Zustand wie direkt aus dem Laden.
An dem Moped ist Inspektion fällig, dh an Teilen Öl, Ölfilter, Luftfilter und Zündkerze, richtig?
(Inspektion macht ein Freund)

Öl habe ich hier nachgelesen nimmt man teilsynthetisches 10W-40 richtig?
Welche Menge braucht man denn, 2,5 Liter?
Muss man bei Ölfilter, Luftfilter und Zündkerze irgendwas beachten bzw gibts da bestimmte Empfehlungen?

THX

Re: SV 650 neute gekauft --> Inspektion

Verfasst: 18.09.2011 13:55
von bikerboarder
mit Ölfilterwechsel brauchst du 2,7l Öl. einfach 3 Liter kaufen und den Rest dann aufheben, falls die Kiste doch mal etwas verbrauchen sollte....
aber aufpassen, dass du nicht zu viel Öl einfüllst^^

Ölfilter kannst du einfach einen passenden von den großen drei nehmen, genauso das Öl (das einfachste ist ausreichend, jedoch auf die Spezifikationen achten)

Luftfilter brauchst du eigentlich nur ausblasen (aufpassen, dass dies von unten geschiet, weil sonst der Dreck in die Poren reingedrückt wird)
alternativ kannst du auch einen neuen kaufen (original oder von Zubehörherstellern...)

Zündkerzen brauchst du CR8EI, kannst auch die teureren CR8EIX nehmen, bringen aber eigentlich nichts ;) bier

Re: SV 650 neute gekauft --> Inspektion

Verfasst: 18.09.2011 15:37
von depom
Was meinst du mit dem einfachsten Öl und auf die Spezifikationen achten?
Gibts noch andere Spezifikationen als 10W40 teilsynthetisch?
Kannst mir gerne eine Empfehlung aussprechen, zb SHELL ADVANCE VSX 4 10W-40?

Re: SV 650 neute gekauft --> Inspektion

Verfasst: 18.09.2011 15:44
von bikerboarder
die entscheidenden Spezifikationen sind folgende:

API SG
JASO MA

beim Öl scheiden sich die Geister, gibt's auch entsprechende Threads dazu... Quintessenz ist, dass die Hausmarken von den "großen Drei" - Louis, Polo und Hein-Gericke ausreichend sind, ich fahre zum Beispiel dieses hier: http://www.hein-gericke.de/technics/ol/ ... liter.html

Re: SV 650 neute gekauft --> Inspektion

Verfasst: 18.09.2011 18:25
von Hans
Gibts eigentlich 10W40 mineralisch? Bei mir war bisher immernur mineralisch drinne (24500 km jetzt). Kann ich da noch auf Teilsynthetisch umsteigen oder ist das eher nicht ratsam?

Re: SV 650 neute gekauft --> Inspektion

Verfasst: 18.09.2011 18:27
von Roughneck-Alpha
Teilsynthetisch ist in Ordnung, nur Vollsynthetisch nicht, da die SV eine Ölbadkupplung hat und es mit vollsynthetischem Öl zum Rutschen der Kupplung kommen kann.

Re: SV 650 neute gekauft --> Inspektion

Verfasst: 18.09.2011 18:30
von bikerboarder
es gibt mineralisches Öl.

Und im Schrauberhandbuch steht drin, dass ein Wechsel auf teilsynthetisches Öl bei dieser Laufleistung nicht mehr empfehlenswert ist. Die geben als Grenze 18000 KM an.

Re: SV 650 neute gekauft --> Inspektion

Verfasst: 18.09.2011 18:45
von Hans
Gibts mineralisches Öl was etwas dünnflüssiger ist als das 20W50? Find irgendwie nur 20W50 als Mineralisches Öl und das ist Sirupartig, hätte eigentlich lieber was etwas flüssigeres also 10W, aber das gibts anscheinend nur als Teilsynthetik.

Re: SV 650 neute gekauft --> Inspektion

Verfasst: 18.09.2011 18:51
von bikerboarder
einfach mal Google bemühen...

nach kurzem Suchen hab ich das hier gefunden^^

Re: SV 650 neute gekauft --> Inspektion

Verfasst: 18.09.2011 19:38
von Hans
Also ich hab Louis, Heini und Polo geschaut, die haben sowas nicht?! Ist mineralisches 10W40 so exotisch? Hat das irgendwelche Gründe warum die großen drei nur mineralisches 20W50 haben?

Re: SV 650 neute gekauft --> Inspektion

Verfasst: 18.09.2011 19:41
von bikerboarder
ähm.. da kenn' ich mich jetzt nicht so explizit mit deren Angebot aus, sollten die aber normalerweise zumindest bestellen können.

mineralisches fährt eigentlich keiner mehr, so wie ich das einschätze^^

Re: SV 650 neute gekauft --> Inspektion

Verfasst: 18.09.2011 20:24
von Seth

Re: SV 650 heute gekauft --> Inspektion

Verfasst: 20.09.2011 9:03
von Trobiker64
bikerboarder hat geschrieben:alternativ kannst du auch einen neuen kaufen (original oder von Zubehörherstellern...)
K&n-Filter mit fast ungrenzter Laufleistung und verbessertem Ansauggeräusch. :mrgreen:
Roughneck-Alpha hat geschrieben:Teilsynthetisch ist in Ordnung, nur Vollsynthetisch nicht, da die SV eine Ölbadkupplung hat und es mit vollsynthetischem Öl zum Rutschen der Kupplung kommen kann.
Hab ich seit über 20Jahren noch nicht gehabt bei mehreren Mopeten. Wenn dies passiert ist meist die Kupplung hinüber. :( Wichtig ist, dass synth. Motorradöle nach JASO-Norm verwendet werden.
bikerboarder hat geschrieben:Und im Schrauberhandbuch steht drin, dass ein Wechsel auf teilsynthetisches Öl bei dieser Laufleistung nicht mehr empfehlenswert ist. Die geben als Grenze 18000 KM an.
Naja, dass scheint mir doch stark veraltet zu sein. :x Heutige Motorradöle z.B. 10W-40 sind eh schon hochwertiger da die hohen Anforderungen mit solvent hergestellten Ölen kaum einzuhalten sind. Bei sog. mineralische 10W-40 Ölen handelt es sich meistens um sog. HC-Öle oder schwach teilsynthetisierten Ölen. Ein 20W-50 Öl halte ich für die SV für unsinnig, da die thermische Belastung nicht so hoch ist. Da sind die Kaltstartvorteile eines 10W-40 Öl mehr von Vorteil. :)

Re: SV 650 heute gekauft --> Inspektion

Verfasst: 25.09.2011 17:37
von depom
So Inspektion ist gemacht, Brems- und Kupplungshebel anders positioniert, Gabel etwas verstellt (vorne tiefer) und Luftdruck angepast...und jetzt ein ganz neues Fahrgefühl :D