Seite 1 von 1
Kühlmittelbehälter
Verfasst: 05.10.2011 0:45
von evros
Hall zusammen!
Ich habe letztens den Kühlmittelstand bei meiner N-Knubbel prüfen wollen. Jedoch kann ich ihn überhaupt nicht einsehen weil der Behälter wo "F" und "L" steht wie angelaufen aussieht. Wenn ich den Bock im Stand - ohne Seitenständer - mal nach links und rechts schaukele, schwankt auch keine Flüssigkeit in dem Behälter.
Nun, ist das normal dass der Behälter wie angaufen aussieht? Ich finde es komisch und etwas besorgniserregend wenn ich den Kühlmittelstand nicht einsehen kann. Was sagt ihr dazu?
Re: Kühlmittelbehälter
Verfasst: 09.10.2011 19:52
von evros
Im Zuge dieses Themas habe ich noch eine Frage, die auch den Kühler betrifft:
Ich bin gestern im Regen und niedrigen Temperaturen ein wenig rumgefahren und habe festgestellt, dass sobald ich an einer Ampel stehe, es nach einem warmen Kühler "riecht". Ich kann es leider nicht anders Beschreiben. Es dampfte auch im Regen. Ich vermute, dass das einfach die Wassertropfen oder die Flüssigkeit der Fahrbahn, die an den Kühler spritzen, verursachen. Aber ist das normal, dass der Kühler so heiß ist?
Nun habe ich aber festgestellt, dass sich der Lüfter des Kühlers scheinbar nicht dreht. Ich glaube es zumindest, richtig beweisen kann ich es nicht. Jedoch finde ich den Lüfter immer wieder in derselben Position vor. Wird der Lüfter elektrisch betrieben oder dreht er sich nur im Fahrtwind?
Ich bin etwas besorgt, dass die Kühlung nicht korrekt funktioniert.
Re: Kühlmittelbehälter
Verfasst: 09.10.2011 20:11
von Skeletor
Hoert sich alles soweit ganz normal und typisch an.
Der Kuehlmittelstand im Ausgleichsbehaelter ist nur sehr schwer abzulesen. Man kann von der Seite bei Licht und leichtem Hin- und Herneigen der Maschine aber schon recht gut sehen, wo die dunklere Fluessigkeit steht.
Mach dir da aber keinen Kopf, wenn's nicht 100 Prozent stimmt. Wichtiger ist, dass der Kuehler bis zum Rand gefuellt ist. Der Ausgleichsbehaelter ist bei der SV eh fragwuerdig. Sollte nur eben nicht gerade randvoll sein.
Der Kuehler selbst duftet bei mir bei Naesse immer schoen nach BBQ, weil mit dem Wasser die ganzen Insekten in den Lamellen aufkochen. Es steigt bei ordentlicher Temperatur im Stand (bspw. an der Ampel) auch schonmal merkwuerdiger Rauch auf - bei der S durch die Halbverkleidung, sodass man glaubt, die Maschine stirbt grad an Kabelbrand. Ist aber alles OK.
Der Luefter springt bei der SV auch so gut wie nie an. Ausser bei Autobahnhatz, laengerem Stop-and-go und sommerlichen Temperaturen. Liegt daran, dass der V schoen im Wind haengt und dadurch schon waehrend der Fahrt schon mehr als ausreichend gekuehlt wird.
Wenn du wirklich wissen willst, ob der elektr. Luefter noch funktioniert, kannst du ihn ja mal ueberbruecken. Dann sollte er anlaufen.
Aber wie gesagt, erstmal keine Sorgen machen, hoert sich alles noch normal an

Re: Kühlmittelbehälter
Verfasst: 09.10.2011 20:27
von evros
Vielen Dank Skeletor für deine ausführliche Antwort! Das beruhigt mich! Die Kühlflüssigkeit überprüfe ich nochmal wenn das Wetter wieder einigermaßen regenfreier ist.
Re: Kühlmittelbehälter
Verfasst: 10.10.2011 9:48
von Skeletor
Kein Problem.