Umgekippt (nicht selbstverschuldet)
- markus92
- SV-Rider
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.02.2011 19:36
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Umgekippt (nicht selbstverschuldet)
Hi,
ich hab mich schon lange nicht mehr hier gemeldet, ich hatte die ganze Saison keine Probleme, und jetzt genau am Letzten Schultag vor den Herbstferien klingelt's
an der Tür und eine Frau fragt, ob das mein Motorrad ist, welches ihr umgekippt ist.
Ich bin Sofort Raus und hab Fotos von allen Seiten gemacht. am Motorrad sind zwar Keine Kratzer oder Dellen, doch es ist Kühlwasser ausgelaufen (hoffentlich nur weil es auf der Seite lag,
ich konnte keine Risse oder sonst was an den Schläuchen entdecken) und der Bremshebel ist verbogen, also hat auch der Gasgriff einen Schlag abbekommen.
Dann wollte ich testen ob das Motorrad noch läuft, es sprang auch sofort an aber der Motor dreht sofort hoch und der Gasgriff lässt sich auch nur Hackelig drehen.
Meint ihr, ich kann das mit eurer Hilfe selber wieder hin bekommen oder sollte ich das Motorrad in eine Werkstatt bringen?
(es ist eine sv650n K6 also ohne ABS)
Vielen Dank schon mal im voraus, Ich bin über Jede Antwort sehr dankbar.
Lg
ich hab mich schon lange nicht mehr hier gemeldet, ich hatte die ganze Saison keine Probleme, und jetzt genau am Letzten Schultag vor den Herbstferien klingelt's
an der Tür und eine Frau fragt, ob das mein Motorrad ist, welches ihr umgekippt ist.
Ich bin Sofort Raus und hab Fotos von allen Seiten gemacht. am Motorrad sind zwar Keine Kratzer oder Dellen, doch es ist Kühlwasser ausgelaufen (hoffentlich nur weil es auf der Seite lag,
ich konnte keine Risse oder sonst was an den Schläuchen entdecken) und der Bremshebel ist verbogen, also hat auch der Gasgriff einen Schlag abbekommen.
Dann wollte ich testen ob das Motorrad noch läuft, es sprang auch sofort an aber der Motor dreht sofort hoch und der Gasgriff lässt sich auch nur Hackelig drehen.
Meint ihr, ich kann das mit eurer Hilfe selber wieder hin bekommen oder sollte ich das Motorrad in eine Werkstatt bringen?
(es ist eine sv650n K6 also ohne ABS)
Vielen Dank schon mal im voraus, Ich bin über Jede Antwort sehr dankbar.
Lg
-
Martin650
Re: Umgekippt (nicht selbstverschuldet)
Die Frau wird wohl eine Durchsicht in einer Werkstatt bezahlen müssen. Also keine falsche Bescheidenheit
-
Xali
Re: Umgekippt (nicht selbstverschuldet)
Das ausgelaufene Kühlwasser is normal beim umkippen.
Schraub doch einfach den Gasgriff einmal ab, vll ist ja einfach die Schraube vom Lenkergewicht verbogen und das Lenkergewicht quetscht nun den Gasgriff.
Kann ja nur ne Kleinigkeit sein bei nem einfachen Umkipper.
Ansonsten kannste der netten Dame einfach mal sagen, dass sie mit dir zusammen in die Werkstatt darf um ihren Schaden zu regulieren.
Schraub doch einfach den Gasgriff einmal ab, vll ist ja einfach die Schraube vom Lenkergewicht verbogen und das Lenkergewicht quetscht nun den Gasgriff.
Kann ja nur ne Kleinigkeit sein bei nem einfachen Umkipper.
Ansonsten kannste der netten Dame einfach mal sagen, dass sie mit dir zusammen in die Werkstatt darf um ihren Schaden zu regulieren.
- markus92
- SV-Rider
- Beiträge: 7
- Registriert: 14.02.2011 19:36
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Umgekippt (nicht selbstverschuldet)
Danke für die schnellen Antworten, Lenkergewichte habe ich keine dran, aber beim drehen des Griffs fühlt es sich
an, als ob in dem Gehäuse was kaputt wäre (ist ja auch ziemlich logisch wenn der griff nen Schlag abbekommt), ich werde gleich nochmal nachsehen und berichten.
LG
an, als ob in dem Gehäuse was kaputt wäre (ist ja auch ziemlich logisch wenn der griff nen Schlag abbekommt), ich werde gleich nochmal nachsehen und berichten.
LG
Re: Umgekippt (nicht selbstverschuldet)
Was soll die Dame mit in der Werkstatt? Die kriegt einfach die Rechnung hinterher.Ansonsten kannste der netten Dame einfach mal sagen, dass sie mit dir zusammen in die Werkstatt darf um ihren Schaden zu regulieren.
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Umgekippt (nicht selbstverschuldet)
denke auch, mach dir da mal kein stress fahr sie zur werksatatt schilder denen dass und sag sie sollen sie checken, und beschädigte teile austauschen. du darfst das teil auch austauschen wenn es kratzer hat.
wenn die maschine nicht fahrbereit ist kannst sie auch vond er werkstatt abholen lassen, muss die versicherung zahlen.
btw am besten kommst vermutlich weg wenn du dir nen kostenvoranschlag machen läasst und dann damit abrechnest.
dann kannst die gleich zubehör griffe und sowas anbauen und vlt bleibt ja noch was übrig.
so würd ich das machen.
ob die versicherung nu 5000 oder 500 zahlen muss, der unfallverursacher bekommt immer die gleiche rückstufung, vond aher brauchst da auch kein schlechtes gewissen haben dass die gute frau da jetzt drunter zu leiden hat
wenn die maschine nicht fahrbereit ist kannst sie auch vond er werkstatt abholen lassen, muss die versicherung zahlen.
btw am besten kommst vermutlich weg wenn du dir nen kostenvoranschlag machen läasst und dann damit abrechnest.
dann kannst die gleich zubehör griffe und sowas anbauen und vlt bleibt ja noch was übrig.
so würd ich das machen.
ob die versicherung nu 5000 oder 500 zahlen muss, der unfallverursacher bekommt immer die gleiche rückstufung, vond aher brauchst da auch kein schlechtes gewissen haben dass die gute frau da jetzt drunter zu leiden hat
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Umgekippt (nicht selbstverschuldet)
Und wenn Du 'ne Serientüte dran hast, kannst denen ja entgegenkommen und Ihnen sagen, daß Du gerne bereit bist einen Nachrüstdämpfer zu nehmen, denn der ist ja günstiger 
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
-
The Zachinator
Re: Umgekippt (nicht selbstverschuldet)
Schliesse mich euch an, Schaden der Versicherung der Frau melden, (damuss man meist eh einen Kostenvoranschlag angeben) - dann wird sich das gegebenen Falls ein Gutachter ansehen, und dann sollte die Versierung den Schaden übernehmen.
Kriminell wirds dann nur, wenn du irgendwelche Vorschäden hast, und der Gutachter dir den Schadensanspruch aberkennt, weil schon etwas reparaturbedürftig gewesen sein wäre.
Grüße,
Florian
Kriminell wirds dann nur, wenn du irgendwelche Vorschäden hast, und der Gutachter dir den Schadensanspruch aberkennt, weil schon etwas reparaturbedürftig gewesen sein wäre.
Grüße,
Florian
Re: Umgekippt (nicht selbstverschuldet)
Falscher Gutacher: Meinen musst ich regelrecht überzeugen, dass die Kratzer im Tank vorher schon waren und er den daher nicht aufschreiben muss. Da kam dann ein "und die Beule?" hinterher und ich "ne, ne Beule war vorher nicht" - "ok, dann schreib ich den doch auf!" - ich find da bis heute keine Beule :XKriminell wirds dann nur, wenn du irgendwelche Vorschäden hast, und der Gutachter dir den Schadensanspruch aberkennt, weil schon etwas reparaturbedürftig gewesen sein wäre.
Re: Umgekippt (nicht selbstverschuldet)
ich meine wenn teile wirklich defekt sind ok, aber jemanden (und wenn es die versicherung ist) so "abzocken"??
...... man könnte meinen man ist in griechenland...........
...... man könnte meinen man ist in griechenland...........
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Umgekippt (nicht selbstverschuldet)
versicherungen versuchen einen von vorne bis hinten zu bescheißen, wos nur möglich ist und kein aufsehn erregt.
den säcken muss man nichts schenken!
rausholen was geht
teile die schon vor nem unfall kaputt waren, müssen von der versicherung nicht getrgen werden, das wäre versicherungsbetrug.
das fahrzeug ist von der versicherung wieder so instand zu setzten wie es vor dem unfall war.
und wenn ein bauteil einen kratzer hat, dann ist dieser zu entfernen! entweder sie bezahlen einen lackierer der das rausmacht
oder so machts die versicherung, sie zahlt dir einen betrag aus und lässt dich das selber machen bzw übernimmt die rechnung
den säcken muss man nichts schenken!
rausholen was geht
teile die schon vor nem unfall kaputt waren, müssen von der versicherung nicht getrgen werden, das wäre versicherungsbetrug.
das fahrzeug ist von der versicherung wieder so instand zu setzten wie es vor dem unfall war.
und wenn ein bauteil einen kratzer hat, dann ist dieser zu entfernen! entweder sie bezahlen einen lackierer der das rausmacht
oder so machts die versicherung, sie zahlt dir einen betrag aus und lässt dich das selber machen bzw übernimmt die rechnung
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Umgekippt (nicht selbstverschuldet)
Na ich hoffe mal, daß Du nicht in die Situation kommst auf der Gegenseite zu seinviolator hat geschrieben:ich meine wenn teile wirklich defekt sind ok, aber jemanden (und wenn es die versicherung ist) so "abzocken"??
...... man könnte meinen man ist in griechenland...........
Alles, wirklich alles auswechseln, was einen Schaden davon getragen hat und fertich.
Das ist Dein gutes Recht und selbst das wird Dir oft genug streitig gemacht durch eben jene Versicherungen.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Umgekippt (nicht selbstverschuldet)
Außerdem: Wenn teile nen Kratzer/Delle haben, wo man selbst sagt "stört mich nicht", dann ist das trotzdem ein Schaden: Es kann schließlich den Käufer stören, wenn du irgendwann das Mop verkaufen willst 
Re: Umgekippt (nicht selbstverschuldet)
Die Versicherungen sind bestimmt keine Wohlfahrten. Aber was meint Ihr, wer die Kosten für den Schaden bezahlt? ....genau: Alle Versichterten bei der Firma, die keinen Schaden hatten und die gleiche Versicherung haben.
Ich finde, der Schaden muss ordnungsgemäß behoben werden. Die Karre darf nach dem Schaden nicht schlechter dastehen als vorher. Ganz klar.
Aber wie kurzsichtig manche das ganze Versicherungsgewerbe sehen ...
Am liebsten sind mir die, die regelmäßig Kohle von der Versicherung abzapfen und dann im Januar meinen "unglaublich, schon wieder teurer geworden!!!" Kein Wunder, Du Nase hast letztes Jahr 5k€ bekommen, und 3k€ bezahlt! Wie soll das auch dauer funktionieren?
Ich hab mit dem Gewerk übrigens nix zu tun. Nicht das einer meint, ich wäre einer von "denen".
Ich finde, der Schaden muss ordnungsgemäß behoben werden. Die Karre darf nach dem Schaden nicht schlechter dastehen als vorher. Ganz klar.
Aber wie kurzsichtig manche das ganze Versicherungsgewerbe sehen ...
Am liebsten sind mir die, die regelmäßig Kohle von der Versicherung abzapfen und dann im Januar meinen "unglaublich, schon wieder teurer geworden!!!" Kein Wunder, Du Nase hast letztes Jahr 5k€ bekommen, und 3k€ bezahlt! Wie soll das auch dauer funktionieren?
Ich hab mit dem Gewerk übrigens nix zu tun. Nicht das einer meint, ich wäre einer von "denen".
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Umgekippt (nicht selbstverschuldet)
im nächsten jahr versicherung wechseln 