Seite 1 von 2
Benzin über Winter rauslassen bzw. Benzinstabilisator
Verfasst: 06.12.2011 15:07
von shutty
Hallo zusammen,
ein Kollege hat mir geraten den Benzinhahn abzudrehen und den Vergaser trocken laufen zu lassen, damit sich nach der Standzeit kein alter Sprit im Brennraum befindet und es auch zu keinen Ablagerungen kommt.
Da es keinen Benzinhahn im Sinne von Hahn gibt wäre ja nur die alternative den Unterdruckschlauch zu lösen und die Maschine leer laufen zu lassen. Nun hatte mir aber ein anderer Arbeitskollege von einem Benzinstabilissator erzählt, den er für sein Zweitwagen nimmt. Er hatte damit auch keine Probleme, dass der Wagen nach 6 Monaten anspringt oder nicht.
Er hat mir dieses hier empfohlen:
http://www.ebay.de/itm/270824715819
Nun meine Frage: Was haltet ihr von den beiden Möglichkeiten? Macht so ein Stabilisator Sinn? Ist es die bessere Lösung? Es wäre ja deutlich einfacher, dass Zeug in den Tank zu kippen, die Maschine etwas laufen zu lassen, und dann reicht das für diese Pflege. Beim Benzinhahnfall müsste ich den Tank wieder anheben, den Schlauch abziehen, Leer laufen lassen, Schlauch dran stecken und hoffen das alles dicht ist und der Unterdruck sich im Frühjahr aufbaut
Gruß
Shutty
Re: Benzin über Winter rauslassen bzw. Benzinstabilisator
Verfasst: 06.12.2011 15:18
von Unrockstar
Moin,
schau mal hier, da steht schon eine Menge drin.
>Klick<
Ansonsten: Zusätze sind teilweise eine Glaubensfrage. Ich glaube bisher, dass ein guter Schluck Brenntspiritus sich dafür eignet sich eventuell bildendes Kondeswasser zu binden. Das Risiko der Kondeswasserbildung wird mir einem vollen Tank minimiert.
Re: Benzin über Winter rauslassen bzw. Benzinstabilisator
Verfasst: 06.12.2011 15:24
von Raider
Ich habe bisher zum Überwintern nur den Tank vollgemacht. Sonst nichts und der Bock ist trotzdem im Frühjahr immer angesprungen. Wenn es Probleme gab, dann war das meist die Batterie.
Den Tank leerlaufen lassen wäre sowieso etwas schwieriger bzw. du stellst es dir glaube ich etwas einfacher vor, als es ist. Der "Benzinhahn" der SV öffnet nur mit Unterdruck. Wenn man den Schlauch abzieht, kommt da trotzdem kein Benzin raus.

Re: Benzin über Winter rauslassen bzw. Benzinstabilisator
Verfasst: 06.12.2011 15:39
von Trobiker64
Unrockstar hat geschrieben:Ansonsten: Zusätze sind teilweise eine Glaubensfrage. Ich glaube bisher, dass ein guter Schluck Brenntspiritus sich dafür eignet sich eventuell bildendes Kondeswasser zu binden. Das Risiko der Kondeswasserbildung wird mir einem vollen Tank minimiert.
Richtig, oder mit E10 Randvoll. Ist wohl billiger als Brennspiritus.

Re: Benzin über Winter rauslassen bzw. Benzinstabilisator
Verfasst: 06.12.2011 15:49
von Olaf
Trobiker64 hat geschrieben:Richtig, oder mit E10 Randvoll. Ist wohl billiger als Brennspiritus.

E10 würde ich jetzt wegen der eingeschränkten Lagerfähigkeit nicht empfehlen. Besser ist "reines" Super oder die plus-Variante.
Re: Benzin über Winter rauslassen bzw. Benzinstabilisator
Verfasst: 06.12.2011 16:16
von Trobiker64
Olaf hat geschrieben:E10 würde ich jetzt wegen der eingeschränkten Lagerfähigkeit nicht empfehlen.
Die eingeschränkte Lagerfähigkeit bezieht sich nicht auf den Ethanolanteil, sondern auf die höheren Anteile leicht flüchtiger Kohlenwasserstoffe im Winterbenzin.

Re: Benzin über Winter rauslassen bzw. Benzinstabilisator
Verfasst: 06.12.2011 17:45
von shutty
Also mit Leer laufen lassen meinte ich nicht den Benzin Tank sondern nur das Restbenzin in den Brennkammern des Vergasers. Wenn ich den Unterdruckschlauch abziehe kommt doch kein neues Benzin in die Brennkammer oder?! Die Maschine ist vollgetankt, dass wurde mir schon geraten, dass habe ich auch getan

Re: Benzin über Winter rauslassen bzw. Benzinstabilisator
Verfasst: 06.12.2011 17:53
von Twix
Im 'Haynes' wird jedenfalls empfohlen, die Vergaserkammern zu leeren.
Re: Benzin über Winter rauslassen bzw. Benzinstabilisator
Verfasst: 06.12.2011 17:58
von shutty
gut, also unterdruckschlauch ab und maschine laufen lassen. dann werde ich das mal machen.
Re: Benzin über Winter rauslassen bzw. Benzinstabilisator
Verfasst: 06.12.2011 18:07
von Twix
Eigentlich soll man die Schwimmerkammern mit Hilfe der zugehörigen Schrauben entleeren...
Re: Benzin über Winter rauslassen bzw. Benzinstabilisator
Verfasst: 07.12.2011 20:21
von matsi
ja nur musst du gelenkig wie ein gyhekologe sein um das auf die schnelle zu schaffen.
lg
Re: Benzin über Winter rauslassen bzw. Benzinstabilisator
Verfasst: 07.12.2011 21:15
von hexxer
Meine SV hat jetzt 10 Winter problemlos überstanden.
Vollgetankt und gut is

Re: Benzin über Winter rauslassen bzw. Benzinstabilisator
Verfasst: 08.12.2011 10:57
von Dieter
hexxer hat geschrieben:Meine SV hat jetzt 10 Winter problemlos überstanden.
Vollgetankt und gut is

Meine leider nicht, hab auch immer vollgetankt und vor 3 Jahren war der Tank durchgerostet...
Re: Benzin über Winter rauslassen bzw. Benzinstabilisator
Verfasst: 08.12.2011 11:09
von Trobiker64
Dieter hat geschrieben:Meine leider nicht, hab auch immer vollgetankt und vor 3 Jahren war der Tank durchgerostet...
Hätteste besser mal was Ethanol bzw. Brennspiritus beigekippt, denn bei älteren Modelle waren die Tanks nocht nicht geschützt bzw. elektroverzinkt.

Re: Benzin über Winter rauslassen bzw. Benzinstabilisator
Verfasst: 08.12.2011 16:56
von hexxer
Is auch schon mein dritter Tank, aber wegen Verschleiss
