Seite 1 von 1
Reserveleuchte leuchtet nach einem Rutscher
Verfasst: 19.12.2011 22:01
von chasin
Hallo bin gerade auf der Suche nach nem Motorrad und ich hab ne schöne SV mit diesem Fehler gefunden das Ding wurde repariert nur die reserveleuchte geht nicht mehr aus woran liegt das?
Was kostet es sowas zu beheben........
Re: Reserveleuchte leuchtet nach einem Rutscher
Verfasst: 19.12.2011 22:23
von Denste17
Da hat bestimmt der Tankgeber nen Hänger, dass der sich verkantet hat beim Sturz und jetzt denkt der Tank sei immer leer...
Ich denke entweder kannste nen neuen Geber einbauen oder due baust den Tacho auseinander, mit der Zange machste die LED Kaputt und Ruhe ist (was ich aber nicht enpfehlen würde, nur als aller letzte Lösung falls der Fehler nicht verschwindet)

Re: Reserveleuchte leuchtet nach einem Rutscher
Verfasst: 19.12.2011 22:28
von chasin
Ich finds irgendwie seltsam eigentlich sollte man doch meinen das wenn man so Kampfspuren vom rutschen in ner Werkstatt reparieren lässt das so ein Problem mit der Reserveleuchte auch behoben wird...
Re: Reserveleuchte leuchtet nach einem Rutscher
Verfasst: 19.12.2011 22:32
von Denste17
Das stimmt, kann auch sein, dass die das vielleicht garnicht gemerkt hatten, da der Tank soweit leer war oder sie es einfacht nicht hinbekommen haben...
Ein gewisses Restrisiko hat man da schon, wobei das ja eigentlich nur ne Kleinigkeit sein kann...
Re: Reserveleuchte leuchtet nach einem Rutscher
Verfasst: 19.12.2011 22:34
von chasin
Denk ich mir auch........ich sollt mir das Ding mal ansehen gehn.
Re: Reserveleuchte leuchtet nach einem Rutscher
Verfasst: 19.12.2011 22:40
von Denste17
Ganz getreu dem Spruch von meinem Vater: Anschauen kostet nichts, kannste echt einfach mal schauen gehn.
Wer weiß, nachher gefällt dir die Reperatur eh nicht oder auf einmal gehts

Dann kannste ja immer noch überlegen und ein Grund um den Preis zu drücken haste auch noch

Re: Reserveleuchte leuchtet nach einem Rutscher
Verfasst: 20.12.2011 14:26
von derAlte
Ist natürlich alles Ansichtssache. Ich persönlich lege viel Wert auf eine funktionierende Reserveleuchte, denn ich habe keine Lust, vorsorglich schon nach 150 km die nächste Tanke anzusteuern oder mein Mopped zur Tanke zu schieben.
Schau dir das Mopped auf jeden Fall an. Wir haben kurz vor Weihnachten und ich glaube, dass die Gefahr, dass dir jemand das Mopped vor der Nase weg kauft, releativ gering ist. Wenn dir das Mopped gefällt, mach den Kauf von der vorherigen Reparatur durch den Verkäufer abhängig. Das kann man auch als gemeinsame, schriftliche Vereinbarung in den Kaufvertrag aufnehmen. Lass dich nicht mit 50 € Nachlass abspeisen, wenn du nicht weisst, was die Reparatur kostet. Denn, selbst wenn dich der Fehler vielleicht anfangs nicht stört: Deine Meinung kann sich ändern.
Aber, wie schon gesagt, alles Ansichtssache.
Gruß Gerhard
Re: Reserveleuchte leuchtet nach einem Rutscher
Verfasst: 20.12.2011 14:47
von Martin650
Erstmal den Tankschalter ausstecken und schauen ob dann die Reserveleuchte noch brennt. Wenn JA, dann wird’s eher ein Kabelbruch oder-Schluss sein
Ansonsten den Tank leeren, Tankniveauschalter raus und durchmessen. Da kann theoretisch nichts kaputt gehen bei einer so einfachen Technik
Re: Reserveleuchte leuchtet nach einem Rutscher
Verfasst: 20.12.2011 15:01
von Dieter
Martin650 hat geschrieben:Erstmal den Tankschalter ausstecken ...
Wenn sie überhaupt eingesteckt ist... Könnte sein das die Lampe leuchtet wenn der gar nicht erst eingesteckt ist....
Wir reden von Knubbels, oder?
Re: Reserveleuchte leuchtet nach einem Rutscher
Verfasst: 20.12.2011 15:09
von Dragol
Denste17 hat geschrieben:Da hat bestimmt der Tankgeber nen Hänger, dass der sich verkantet hat beim Sturz ...
Der Tankgeber bei den SVen ist rein elektronisch. Da gibt es weder Schwimmer, Schalter, Reedkontakte oder Magnete sondern der arbeitet mit einem (K3 und K4) bzw. zwei (alle anderen Modelljahre) NTC.
Der NTC-Sensor wird bestromt. Solange der Sensor im Benzin liegt wird Verlustleistung abgeführt, liegt er in der Luft wird er warm und verändert seinen Widerstand drastisch. Diese Änderung wird im Tacho ausgewertet.
Wenn der Stecker nicht drin wäre, dann würde bei der Kante auch die Benzinpumpe nicht födern.
Zieh mal den Stecker ab und schau ob die Tankleuchte ausgeht.
Mögliche Fehlerquellen:
Tankgeber (wenn man einen gebrauchten Sensor der Knubbel auf die Kantenhalterung umlötet unter 25 Euro fürs Material)
Kabelbaum (ein Isolationsfehler/Kurzschluss sollte mit Schrumpfschlauch in Eingeleistung keine 5 Euro kosten)
Tacho
Gruß: Dragol
Re: Reserveleuchte leuchtet nach einem Rutscher
Verfasst: 20.12.2011 15:12
von Dragol
Dieter hat geschrieben:...
Wenn sie überhaupt eingesteckt ist... Könnte sein das die Lampe leuchtet wenn der gar nicht erst eingesteckt ist ...
Nein, dann wäre die Tankleuchte immer aus - egal ob Knubbel oder Kante (nur die Kante würde dann wegen der ebenfalls abgeklemmten Benzinpumpe nicht laufen).
Gruß: Dragol
Re: Reserveleuchte leuchtet nach einem Rutscher
Verfasst: 20.12.2011 21:15
von Roughneck-Alpha
Noch 'ne Vermutung: Der Tacho wurde ausgetauscht.
Ich kenn es nur von der K3, wenn da ein Tacho der K5 oder neuer dran ist, blinkt die Kontrolleuchte ständig.