Hallo Biedi,
ja, ich habe gerade ausgebaut. Der Magnet des Ventils hat zwischen 20 und 24 Ohm.
So steht es auch im WHB.
Dann hab' ich mal gerechnet:
Angenommen -> Ladeschlußspannung 14,4 V = höchste anzunehmende Spannung
Widerstand 20 Ohm (kleinstmöglicher Wert = höchster Strom)
Strom = 14,4V/20Ohm = 0,72A
Leistung = 0,72A x 14,4V = 10,4W
Also braucht man einen Widerstand mit einer Leistung von 10W!
Ich weiß zwar nicht, wie lange das Ventil im Betrieb angesteuert wird, aber ich bin mal davon
ausgegangen, dass es im schlechtesten Fall ständig angezogen ist. Daher kommt eine kleinere
Belastbarkeit für mich nicht in Frage.
Wenn du nun nach einem passenden Widerstand suchst, kommt es darauf an, aus welcher
Widerstandsreihe er stammt. Das kann (alt) eine E-Reihe sein oder (neu) nach DIN(ISO).
Es gibt dann Werte von 20Ohm, 22Ohm und 24Ohm. Welchen du nimmst, ist der ECU vollkommen
egal, da ja bereits im WHB der Wert zwisch 20 und 24 schwanken darf.
Da der Widerstand im Betrieb möglicherweise ziemlich warm wird, habe ich mich für die Variante
im Alu-Gehäuse entschieden. Die ist schraubbar und man kann ihn auf dem Verschlussplättchen
unterhalb der Airbox anbringen.

- ScreenShot001 (2).jpg (33.59 KiB) 6138 mal betrachtet
Wenn du Glück hast, findest du in D oder Eu etwas, ansonsten: Ich hab' das Ding in Hong Kong bestellt.
Für 2,32€ Versandkostenfrei!!! Der Hammer.
http://www.sourcingmap.com/products_lis ... /all/bar/1
So, das war eine lange Antwort auf eine kurze Frage.
Und jetzt: Klugscheiss-Modus aus!