Seite 1 von 2

Hilfe Blinkertakt zu schnell obwohl wiederstand dran ist

Verfasst: 31.01.2012 10:25
von Pedro85
Hallo SV Freunde,

Ich hab mir auf der Messe neue LED Blinker mit 0,8er wiederständen gekauft.
Alles funktioniert, aber der Binkertakt ist zu schnell. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Ich fahre eine SV 650 Bj 2000

Danke im voraus.

Re: Hilfe Blinkertakt zu schnell obwohl wiederstand dran ist

Verfasst: 31.01.2012 10:35
von svride2003
Sicher das die widerstände korrekt sind? Schau mal wieviel W die vorher hatten, ansonsten ist ein lastunabhängigesblinkerrelais wohl die schönste lösung.

Re: Hilfe Blinkertakt zu schnell obwohl wiederstand dran ist

Verfasst: 31.01.2012 10:43
von AloK
Was meinst du mit 0,8er Widerstände?
Die Widerstände müssen ca. 8 Ohm haben!
Und sie müssen parallel zu den Blinkern geschaltet sein. Hast du sie vielleicht in Reihe geschaltet?

Re: Hilfe Blinkertakt zu schnell obwohl wiederstand dran ist

Verfasst: 31.01.2012 10:57
von Pedro85
Ich hab die zwischen gesteckt. Plus, Minus an schwarzes und gelbes Kabel vom wiederstand dann anderes schwarzes und gelbes vom wiederstand an die Binker also in Reihe. Richtig?

Re: Hilfe Blinkertakt zu schnell obwohl wiederstand dran ist

Verfasst: 31.01.2012 10:59
von Dieter
Nein, ich meine die sollen parallel...

siehe da:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=202

Hängt mit U=RxI zusammen, der geringere Widerstand (durch parallel geschalteten Widerstand) gaukelt eine höhere Leistung vor...

da: http://www.00studing.de/anleit/relais-takt.pdf

Gruß Dieter

Re: Hilfe Blinkertakt zu schnell obwohl wiederstand dran ist

Verfasst: 31.01.2012 11:10
von svmicha
Definitiv in Reihe geschaltet :)

Re: Hilfe Blinkertakt zu schnell obwohl wiederstand dran ist

Verfasst: 31.01.2012 11:11
von Pedro85
Ok dann ist das sicher der Fehler

http://ecx.images-amazon.com/images/I/3 ... AA300_.jpg
Wie würdet ihr das dann anschließen. Ich steh echt übel auf dem schlauch
Das hat sich ja mit den Farben usw. Schön angeboten das so zu machen. :(

Re: Hilfe Blinkertakt zu schnell obwohl wiederstand dran ist

Verfasst: 31.01.2012 11:19
von Dieter
svmicha hat geschrieben:Definitiv in Reihe geschaltet :)
obwohl 2 andere Quellen was anderes sagen??

Ich hab 21W gelassen, und ich weiss auch warum :-)

Re: Hilfe Blinkertakt zu schnell obwohl wiederstand dran ist

Verfasst: 31.01.2012 11:21
von berlinstreetz
Hol dir bei louis einfach ein Lastunabhängiges Blinkerrelai. Dann sollte es Funktionieren.

Re: Hilfe Blinkertakt zu schnell obwohl wiederstand dran ist

Verfasst: 31.01.2012 11:38
von Martin650
Das Blinkerbirnchen ist zwischen Plus und Minus. Parallel dazu muss auch der Widerstand geschaltet werden. Also auch zwischen Plus und Minus. Ich würde aber keine 0,8 Ohm nehmen sondern ca. 10 Ohm. Und aufpassen, der Widerstand sollte 10 Watt abkönnen

Re: Hilfe Blinkertakt zu schnell obwohl wiederstand dran ist

Verfasst: 31.01.2012 11:51
von Pedro85
Also ich gehe jetzt mal davon aus das der Wiederstand 8 Ohm hat und ich mich verlesen hab.
Was mich irritiert sind 4 Kabel am wiederstand (wie auf dem link oben zu sehen. )
Das muss doch irgendwie gehen ohne das ich die teile in die nächste Tonne klopfe... :evil:

Re: Hilfe Blinkertakt zu schnell obwohl wiederstand dran ist

Verfasst: 31.01.2012 12:05
von purzel7505
http://cdnxl.louis.de/shop/zusatz/anl/10032205.pdf
schauste hier, kannste bei Louis auf der Homepage runterziehen. Es gibt dort auch die Widerstände mit 7,5 Ohm.....

Re: Hilfe Blinkertakt zu schnell obwohl wiederstand dran ist

Verfasst: 31.01.2012 12:17
von Dieter
So wie du es geschaltet hast sollte es eigentlich gehen, hast du die vorderen und die hinteren dran? Wenn du nur einen dran hast gehts nicht. Die von Louis sind vorbereitet, und in dem Schrumpfschlauch bestimmt parallel angeklemmt...

Re: Hilfe Blinkertakt zu schnell obwohl wiederstand dran ist

Verfasst: 31.01.2012 15:28
von Ati
Die Widerstände sehen von den Anschlüssen her aus, als ob sie zum plug&play dazwischenschalten sind. Eine Seite geht es rein und auf der anderen wieder raus.
Du mußt nur sehen, dass Du die erforderliche Grundlast für den Blinkgeber auch ohne die Glühlampen (2 x 21 Watt) erreichst. Wenn diese Last nicht da ist, blinkt er doppelt so schnell.

Also sollte jeder Widerstand genähert ca 21 Watt Leistung verbraten. Nach ohmschem Gesetz (siehe oben) sind das bei 12 Volt rund 1,7 Ampere. Das wären dann also 6,8 Ohm. Da die tatsächliche Spannung bei Fahrbetrieb jedoch 13,5 bis 14,2 Volt beträgt, steigt die zu verbratende Leistung an.

Unter der Annahme, dass der Blinkrhytmus 1:1 ist, ergibt sich halbe Einschaltdauer und der Widerstand wird also nicht so sehr warm. Daher die Annahme, dass 10 Watt Widerstände ausreichen, was sie im normalen Betriebsfall auch tun. Sollte allerdings mal das Relais hängen bleiben (Kontaktkleben), dann wird der 10 Watt Widerstand erheblich zu heiß.

Mal davon abgesehen, dass man Leistung nicht unsinnig verbraten sollte, ist der Einsatz eines lastunabhägigen Relais die eindeutig bessere Alternative. Diese Relais brauchen so gut wie keinen Widerstand, passen plug&play und kosten nicht die Welt.
Einen Widerstand je Blinkerseite im 3 Watt Bereich sollte genügen (50 Ohm). Dieser dient dazu, dass die Blinker-Kontroll-LED in den Dunkelphasen richtig aus geht. Dieser Widerstand dient also der besseren Funktion des Blinkrelais. Auch dieser Widerstand wird PARALLEL zu den Blinkern angeschlossen.
Ein Widerstand mit wenig Leistung gegenüber zwei Kochklopsen, ich glaube die Entscheidung ist einfach. :wink:

Re: Hilfe Blinkertakt zu schnell obwohl wiederstand dran ist

Verfasst: 31.01.2012 20:45
von Pedro85
Also meine Freunde,
Ich habe jetzt das Lastunabhänige Blinker Relais bestellt.
Weiß jemand vielleicht weche Kabel man da anschließen muss?
In den Beschreibungen steht es nur für die SV ab Bj.03.

Thx