Seite 1 von 1

Bremskolben - O-Ring defekt?

Verfasst: 28.02.2012 16:19
von Math
Hallo liebe Community,

als ich eben die Vorderradbremse kontrollieren und säubern wollte, sah ich ein Teil eines O-Rings (Gummiring?), der halb aus einem Kolben hin. Könnt ihr mir sagen, ob da wirklich ein O-Ring ist und ob man diesen einfach austauschen kann oder ob man direkt nen neuen Bremssattel kaufen muss?

Viele Grüße,
Math

Re: Bremskolben - O-Ring defekt?

Verfasst: 28.02.2012 17:22
von Dragol
Jeder Kolben hat zwei Gummiringe, die lassen sich auswechseln wenn man den Bremskolben entfernt.
Gibt es als komplette Reparatursets.
Der mehr zur Bremsscheibe liegende Ring ist ein Staubschutzring, erst dahinter liegt der eigentliche Dichtring.

Du solltest meiner Meinung nach gleich alle Dichtringe der gesamten vorderen Bremsanlage auswechseln (also auf beiden Seiten).
Wichtig ist es dabei sowohl die Bremssattelbohrungen, als auch die Bremskolben penibel zu reinigen.
Bei Kratzern/Riefen ist das betroffene Teil auszuwechseln.


Gruß: Dragol

Re: Bremskolben - O-Ring defekt?

Verfasst: 28.02.2012 18:04
von Math
Danke Dragol!

Ich nehme an, dass es dann 8 Dichtringe sein müssten (2 Ringe pro Kolben), richtig? Und meinst du man dürfte auch mit Reinigungsbenzin oÄ daran oder nur trocken reinigen?

Re: Bremskolben - O-Ring defekt?

Verfasst: 28.02.2012 18:06
von Martin650
Nö, es sind nur 4 Ringe, da die SV einen Schwimmsattel hat.

Re: Bremskolben - O-Ring defekt?

Verfasst: 28.02.2012 18:33
von Gurka
Hallo,

Ich nehme an er meinte die gesammte VA.
Dann sind es 8. ;) bier

Re: Bremskolben - O-Ring defekt?

Verfasst: 28.02.2012 22:24
von Dragol
Ich meinte tatsächlich dass es Sinn macht gleich beide Seiten der vorderen Bremsanlage zu warten.

Bei der kleinen SV (egal ob Knubbel oder Kante) sind das 2 Stück 2-Kolben-Schwimmsättel, somit insgesamt 4 Bremskolben.
Soweit ich mich erinnere sind diese vier Kolben bei der kleinen SV alle gleich groß (dass ist bei Motorrad-Bremssätteln nicht immer so).

Also insgesamt vier Dichtringe und vier Staubschutzringe. Das ist vier mal der Nachfolger von Teileset "2", falls die Kolben noch alle gut sind.
http://www.ronayers.com/Fiche/TypeID/26 ... NT_CALIPER

Die Kolben kann man dann einzeln warten. Dazu blockiert man alle Kolben bis auf einen z.B. mit Holzklötzen, drückt ihn einfach mit der Bremspumpe heraus, entnimmt die alten Ringe und reinigt die Stelle sowie den Kolben, setzt die neuen Ringe ein, streicht etwas ATE-Paste oder Bremsflüssigkeit auf die Ringe, setzt den Kolben wieder ein und geht zum nächsten über.

Zum Reinigen geht Bremsenreiniger und (bitte nicht lachen, es klappt echt gut) Bremsflüssigkeit auf einem festen Lappen.
Als Gleitmittel für die neuen Ringe gibt es ATE-Bemskolbenpaste, oder man befeuchtet sie etwas mit normaler Bremsflüssigkeit.

Danch ist die Bremsanlage neu zu befüllen und sorgfältig zu entlüften.


Und bitte aufpassen, es kleckert etwas. Bremsflüssigkeit greift Lack und Kunststoffe an, und für die Haut ist sie bestimmt auch nicht gut ...
Edit: Abwaschen der mit Bremsflüssigkeit besudelten Teile mit reichlich Wasser.


Gruß: Dragol

Re: Bremskolben - O-Ring defekt?

Verfasst: 29.02.2012 10:08
von Dieter
Hallo,

ich hatte genau das Gleiche:

http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=64467

Gruß Dieter