K4 springt nicht an usw.
Verfasst: 01.03.2012 19:37
Hallo.
Ich habe seit längerem... Oktober letzten Jahres ein Problem mit meiner K4N. Da es am letzten Tag der Saison passiert ist und ich zwischen den Jahren irgendwie keine Zeit und Lust hatte, habe ich es erfolgreich bis heute nach hinten schieben können
Die Fehlersuche ich noch nicht ganz abgeschlossen, aber ich möchte auch mal wieder was hier im Forum schreiben. Habe schon fast ein schlechtes Gewissen..
Also zum Fehlerablauf:
- Sonniger trockener Tag, etwa 200km am Stück gefahren und dann getankt.
- Nach dem Tanken Motor gestartet -> lief normal im Standgas
- Dann beim Anfahren etwas Gas -> Stottern -> AUS
- ca. 5 Startversuche. Jeder mal das gleiche. Standgas ja. Gaaanz wenig über Standgas, so vielleicht 100min^-1 drüber geht auch noch. Darüber aber -> AUS
- Irgendwann ließ sie sich nicht mehr starten. -> mehrere Starthilfeversuche -> gleiches Spiel: Kurz über Standgas: AUS.
- ADAC, Anhänger -> Nach Hause.
- Batteriespannung gemessen -> irgendwo im Keller.
Dann stand sie erstmal bis heute rum.
Meine 2 Theorien:
1. Laderegler defekt. Dieser hat die Batterie mit zu hoher Spannung geladen und so zerstört. Wird spätestens am mal WE durchgemessen.
2. "Schlechter Sprit", Wasser etc. getankt. Durch die mehreren Startversuche war die Batterie zu sehr entladen um noch zu starten. Mit Starthilfe springt sie aber an und läuft halbwegs im Standgas. Beim Gasgeben aber reicht es nicht und der Motor geht aus.
3. Grüner Stecker
Heute hatte ich nur die Möglichkeit über eine alte Autobatterie Starthilfe zu geben. Anlasser dreht nur ab und zu 2-3 mal rum. Allerdings hatte die Batterie auch nurnoch 12,2V im Leerlauf vielleicht war das zu wenig. Ich lade sie gerade auf.
Hatte eigentlich vor die Ladespannung& den Ladestrom im Leerlauf mal zu messen.
Evtl. noch andere Vorschläge, wo der Fehler liegen könnte?
Vielen Dank schonmal.
Gruß und trockene, sowie unfallfreie Saison 2012
khaos
Ich habe seit längerem... Oktober letzten Jahres ein Problem mit meiner K4N. Da es am letzten Tag der Saison passiert ist und ich zwischen den Jahren irgendwie keine Zeit und Lust hatte, habe ich es erfolgreich bis heute nach hinten schieben können

Die Fehlersuche ich noch nicht ganz abgeschlossen, aber ich möchte auch mal wieder was hier im Forum schreiben. Habe schon fast ein schlechtes Gewissen..
Also zum Fehlerablauf:
- Sonniger trockener Tag, etwa 200km am Stück gefahren und dann getankt.
- Nach dem Tanken Motor gestartet -> lief normal im Standgas
- Dann beim Anfahren etwas Gas -> Stottern -> AUS
- ca. 5 Startversuche. Jeder mal das gleiche. Standgas ja. Gaaanz wenig über Standgas, so vielleicht 100min^-1 drüber geht auch noch. Darüber aber -> AUS
- Irgendwann ließ sie sich nicht mehr starten. -> mehrere Starthilfeversuche -> gleiches Spiel: Kurz über Standgas: AUS.
- ADAC, Anhänger -> Nach Hause.
- Batteriespannung gemessen -> irgendwo im Keller.
Dann stand sie erstmal bis heute rum.
Meine 2 Theorien:
1. Laderegler defekt. Dieser hat die Batterie mit zu hoher Spannung geladen und so zerstört. Wird spätestens am mal WE durchgemessen.
2. "Schlechter Sprit", Wasser etc. getankt. Durch die mehreren Startversuche war die Batterie zu sehr entladen um noch zu starten. Mit Starthilfe springt sie aber an und läuft halbwegs im Standgas. Beim Gasgeben aber reicht es nicht und der Motor geht aus.
3. Grüner Stecker
Heute hatte ich nur die Möglichkeit über eine alte Autobatterie Starthilfe zu geben. Anlasser dreht nur ab und zu 2-3 mal rum. Allerdings hatte die Batterie auch nurnoch 12,2V im Leerlauf vielleicht war das zu wenig. Ich lade sie gerade auf.
Hatte eigentlich vor die Ladespannung& den Ladestrom im Leerlauf mal zu messen.
Evtl. noch andere Vorschläge, wo der Fehler liegen könnte?
Vielen Dank schonmal.
Gruß und trockene, sowie unfallfreie Saison 2012
khaos