Vergaser Synchronisation


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Vergaser Synchronisation

#1

Beitrag von crysiscore » 31.03.2012 19:33

Hallo :D
Ich habe vor mit ner Schlauchwaage mal den Vergaser meiner Knubbel zu Checken und eventuel neu einzustellen.
In der Anleitung der Knowledgbase steht ja, das man den Luftfilterkasten dazu abnehmen muss.
Muss ich den wirklich abnehmen, oder würde das auch so gehen? an die unterdruckanschlüsse, komme ich ja auch so.

Martin650


Re: Vergaser Synchronisation

#2

Beitrag von Martin650 » 31.03.2012 19:46

und wie stellst du eine Unsynchronität nach ?

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Vergaser Synchronisation

#3

Beitrag von crysiscore » 31.03.2012 19:54

Martin650 hat geschrieben:und wie stellst du eine Unsynchronität nach ?
Das sehe ich doch dan daran wie die Ölstände der Schlauchwaage stehen.
Oder verwechsele ich da gerade was?

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Vergaser Synchronisation

#4

Beitrag von ghato » 31.03.2012 19:58

Die Schraube....wie willst du an die Schraube zum einstellen der Sychronisation, wenn der Luftfilter drauf ist????

:) empty
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Martin650


Re: Vergaser Synchronisation

#5

Beitrag von Martin650 » 31.03.2012 19:59

So isses

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Vergaser Synchronisation

#6

Beitrag von crysiscore » 31.03.2012 20:04

Oh sry, da hab ich deine Frage falsch verstanden :D
Stimmt ja ich komm ja sonst ned an die Einstellschraube :( idiot

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Vergaser Synchronisation

#7

Beitrag von ghato » 31.03.2012 20:10

Kleiner Tipp ???

Ich habe mir eine Zweite komplette Welle mit Gewinde und Feder zum einstellen der Leerlaufdrehzahl besorgt.
DIESE lasse ich mir umarbeiten (kleineres Gewinde) und drehe DIE dann in in die Aufnahme wo normal die kleine Synchronisationsschraube drin ist.
Oder ich lasse die Platte, wo die Synchronisationsschraube drin ist umarbeiten. Dann die Welle rein zum syncen....

So kann ich von "aussen" die Synchronisation, sogar im laufenden Betrieb vornehmen :wink:
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Vergaser Synchronisation

#8

Beitrag von crysiscore » 31.03.2012 20:20

ghato hat geschrieben:Kleiner Tipp ???

Ich habe mir eine Zweite komplette Welle mit Gewinde und Feder zum einstellen der Leerlaufdrehzahl besorgt.
DIESE lasse ich mir umarbeiten (kleineres Gewinde) und drehe DIE dann in in die Aufnahme wo normal die kleine Synchronisationsschraube drin ist.
Oder ich lasse die Platte, wo die Synchronisationsschraube drin ist umarbeiten. Dann die Welle rein zum syncen....

So kann ich von "aussen" die Synchronisation, sogar im laufenden Betrieb vornehmen :wink:
Das ist mal ne maßnahme und praktisch zugleich :)
Danke für den tipp wed mal drüber nachdenken.

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5053
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Vergaser Synchronisation

#9

Beitrag von 2blue » 31.03.2012 20:50

ghato hat geschrieben:Kleiner Tipp ???

Ich habe mir eine Zweite komplette Welle mit Gewinde und Feder zum einstellen der Leerlaufdrehzahl besorgt.
DIESE lasse ich mir umarbeiten (kleineres Gewinde) und drehe DIE dann in in die Aufnahme wo normal die kleine Synchronisationsschraube drin ist.
Oder ich lasse die Platte, wo die Synchronisationsschraube drin ist umarbeiten. Dann die Welle rein zum syncen....

So kann ich von "aussen" die Synchronisation, sogar im laufenden Betrieb vornehmen :wink:
Wollte ich auch so machen, geht aber nicht. Der Teil wo die kleine Schraube drin ist, bewegt sich beim Gas geben und stößt an. Da ich jetzt aber zu faul bin gehe ich erst morgen runter in die Werkstatt und mach mal Bilder.

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Vergaser Synchronisation

#10

Beitrag von ghato » 31.03.2012 21:03

2blue hat geschrieben:
ghato hat geschrieben:Kleiner Tipp ???

Ich habe mir eine Zweite komplette Welle mit Gewinde und Feder zum einstellen der Leerlaufdrehzahl besorgt.
DIESE lasse ich mir umarbeiten (kleineres Gewinde) und drehe DIE dann in in die Aufnahme wo normal die kleine Synchronisationsschraube drin ist.
Oder ich lasse die Platte, wo die Synchronisationsschraube drin ist umarbeiten. Dann die Welle rein zum syncen....

So kann ich von "aussen" die Synchronisation, sogar im laufenden Betrieb vornehmen :wink:
Wollte ich auch so machen, geht aber nicht. Der Teil wo die kleine Schraube drin ist, bewegt sich beim Gas geben und stößt an. Da ich jetzt aber zu faul bin gehe ich erst morgen runter in die Werkstatt und mach mal Bilder.

Gruß
Gerhard

Ah....ok.
Schad... :( hell
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Vergaser Synchronisation

#11

Beitrag von crysiscore » 01.04.2012 17:45

So vergaser ist Synchronisiert, jetzt läuft die Knubbel endlich wieder ruhig ;) bier

Benutzeravatar
Longnose
SV-Rider
Beiträge: 252
Registriert: 05.08.2009 14:25
Wohnort: Bembeltown
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Vergaser Synchronisation

#12

Beitrag von Longnose » 02.04.2012 20:32

ghato hat geschrieben:Kleiner Tipp ???

Ich habe mir eine Zweite komplette Welle mit Gewinde und Feder zum einstellen der Leerlaufdrehzahl besorgt.
DIESE lasse ich mir umarbeiten (kleineres Gewinde) und drehe DIE dann in in die Aufnahme wo normal die kleine Synchronisationsschraube drin ist.
Oder ich lasse die Platte, wo die Synchronisationsschraube drin ist umarbeiten. Dann die Welle rein zum syncen....

So kann ich von "aussen" die Synchronisation, sogar im laufenden Betrieb vornehmen :wink:
wow, das ist mal ne maßnahme. auf jeden fall ne coole idee, aber darf ich mal fragen wie oft du den vergaser synchonisierst, dass sich der aufwand lohnt??
der vollständigkeit halber könnt man auch noch die unterdruckanschlüsse nahc außen verlegen, dann muss man garnichts mehr aufmachen.

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5053
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Vergaser Synchronisation

#13

Beitrag von 2blue » 02.04.2012 20:59

Longnose hat geschrieben:...der vollständigkeit halber könnt man auch noch die unterdruckanschlüsse nahc außen verlegen, dann muss man garnichts mehr aufmachen.
So wie ich das gemacht habe :wink:

Bild
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Vergaser Synchronisation

#14

Beitrag von crysiscore » 03.04.2012 10:14

Auch ne gute idee ;)
Da spaart man sich zumindest die fummelei, um an den Anschlus vom vorderem Vergaser zu kommen.

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Vergaser Synchronisation

#15

Beitrag von UhumuhQ » 03.04.2012 16:02

2blue hat geschrieben:So wie ich das gemacht habe :wink:
Sehr gute Lösung - die klau ich mir gleich mal und setz sie auf meine ToDoListe...

Gruß von
UhuklauQ :mrgreen:
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Antworten