#7
Beitrag
von ghato » 31.03.2012 20:10
Kleiner Tipp ???
Ich habe mir eine Zweite komplette Welle mit Gewinde und Feder zum einstellen der Leerlaufdrehzahl besorgt.
DIESE lasse ich mir umarbeiten (kleineres Gewinde) und drehe DIE dann in in die Aufnahme wo normal die kleine Synchronisationsschraube drin ist.
Oder ich lasse die Platte, wo die Synchronisationsschraube drin ist umarbeiten. Dann die Welle rein zum syncen....
So kann ich von "aussen" die Synchronisation, sogar im laufenden Betrieb vornehmen

Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.
Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen
Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!