Kein Negativfederweg


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Chalseros
SV-Rider
Beiträge: 137
Registriert: 27.03.2011 20:04

SVrider:

Kein Negativfederweg

#1

Beitrag von Chalseros » 03.04.2012 19:29

Hallo,

ich war am Samstag beim Fahrsicherheitstraining, war echt gut und ich konnte wieder viel lernen. Der Trainer hat sich auch unsere Mopeds genauer angeschaut und gemeint das meine SV ja garkeinen Negativfederweg hat. Ich bin am überlegen ob ich mir bei MO ein Wilbersbein bestelle, da das im vergleich zum Fahrzeugwert allerdings ziemlich teuer ist dachte ich mir ich versuch erstmal die Vorspannung zu verringern. Heute hab ichs dann in angriff genommen und festgestellt, das die Vorspannung schon auf die zweitniedrigsten Stufe eingestellt ist, der Negativfederweg beträgt 0cm. Ist irgendwas an meinem Federbein nicht in Ordnung oder ist das normal, bei geringer vorspannung sollte man ja einen großen negativfederweg haben, mein heck lässt sich allerdings kein bischen anheben :| könnt ihr mal berichten wie das bei euch ist?

LG Felix

Benutzeravatar
Karbuk
SV-Rider
Beiträge: 803
Registriert: 19.10.2008 11:51
Wohnort: Schönebeck
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kein Negativfederweg

#2

Beitrag von Karbuk » 03.04.2012 19:36

Hab hinten die Federvorspannung auf die höchste Stufe gestellt um wenigstens ein bisschen Negativfederweg zu haben. Wieviel es genau ist weiß ich jetzt nicht aber auf jeden Fall kein Drittel des Gesamtfederwegs.

Chalseros
SV-Rider
Beiträge: 137
Registriert: 27.03.2011 20:04

SVrider:

Re: Kein Negativfederweg

#3

Beitrag von Chalseros » 03.04.2012 20:29

muss ich also die Federvorspannung erhöhen um mehr negativfederweg zu erhalten? klingt für mich irgendwie unlogisch... wie gesagt, meine befindet sich in der 2. Nut von unten, erhalte ich mehr negativfederweg wenn ich es z.b. auf stufe 7 stell? ich wiege halt leider nur 70kg..... naja kann ja noch werdn :D

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Kein Negativfederweg

#4

Beitrag von stewu » 03.04.2012 20:38

hallo felix,

Du musst die feder weniger spannen, wenns trotzdem nichts wird, brauchst ne weichere feder.

wenn Du aber nicht selber draufsitzt und nur das heck anheben möchtest, reichen ca. 15mm negativfederweg, wenn dann noch draufsitzt solltest bei ca. 30mm sein.
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Kein Negativfederweg

#5

Beitrag von Schumi-76 » 03.04.2012 20:52

Hmmm, die Knubbel ist hinten schon ziemlich bockig, aber 0cm Negativfederweg? Ich dachte ich wäre leicht. 8O
Eine Preiswerte Alternative, besonders wenn man rel. leicht ist, ist ein GSX-R Federbein zu verwenden. Dazu findet man hier in der Suche so einiges.

Gruß Patrick

Edit. sehe gerade, 70 Kg sollte eigentlich zu 1 bis 2 cm reichen, glaube ich. Fakt ist dass das Originalbeinchen nicht wirklich erhaltenswert ist.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Chalseros
SV-Rider
Beiträge: 137
Registriert: 27.03.2011 20:04

SVrider:

Re: Kein Negativfederweg

#6

Beitrag von Chalseros » 03.04.2012 21:06

drum will ich mir ja evtl. ein Wilbersbein zulegen, nur steht der preis irgendwie nicht in relation zum fahrzeugwert... und falls ich mein mopped in 2-3 jahren verkaufen sollte wird das federbein kaum einen mehrpreis erziehlen.... Also wenn ich das richtig verstehe muss ich die vorspannung senken also von der 2 tiefsten auf die tiefste nut, dann werd ich das morgen mal probieren. Es wil lnicht zufällig jemand ein gebrauchtes wilbers-bein loswerden :mrgreen: ein gixxerbeinumbau kostet halt auch gut 100€ und man weis halt nicht genau was man für ein bein bekommt... ich muss nochmal ne nacht drüber schlafen :| danke für eure antworten ;) bier

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Kein Negativfederweg

#7

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 03.04.2012 22:37

Das Wilbers-Bein kann man ja auch vor Fahrzeugverkauf wieder rausbauen (max. 20min) und verkaufen, was man da als "Verlust" hat ist vollkommen überschaubar.

Aber ganz nebenbei... 0cm Negativfederweg geht eigentlich gar nicht, dann muss wirklich irgendetwas blockiert sein - oder aber die Kolbenstange klebt. Nach dem ausfedern mal richtig durchgefedert und dann gemessen?

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Kein Negativfederweg

#8

Beitrag von Ati » 04.04.2012 18:15

Na ja Null geht schon, wenn es beispielsweise nicht mehr die Ori-Feder ist. Vorbesitzer - über 100 Kilo? Andere Feder rein? Extra straff? Dann kann es schon sein, dass die nackte Federspannung den Dämpfer auf Anschlag drückt. Kannst denn sehen, ob es die originale Feder ist?
Muss ja nicht unbedingt gleich ein ganzes Beinchen sein.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
JohnnyCash
SV-Rider
Beiträge: 989
Registriert: 15.05.2011 22:33


Re: Kein Negativfederweg

#9

Beitrag von JohnnyCash » 04.04.2012 20:32

bei Null Negativfederweg liegst du ruckzuck auf der Fresse
in Schräglage mit Gas über eine Welle, das Rad kann nicht weiter ausfedern, Haftungsverlust und das Hinterrad geht dahin
ich spreche aus Erfahrung 8O
Knubbel S

Chalseros
SV-Rider
Beiträge: 137
Registriert: 27.03.2011 20:04

SVrider:

Re: Kein Negativfederweg

#10

Beitrag von Chalseros » 05.04.2012 14:51

genau das gefühl hatte ich dauernd, ich wurde vor nem monat auf schlechtem belag sogar von nem Chopper überholt :( hell Ich werds mir warscheinlich bestellen, einbau ist ja nicht so kompliziert und wenn man das bein für 200€ wieder verkauft ist das denke ich die sinvollste investition die man für das geld bekommt. also ich hab am momentanen federbein nicht 0cm negativweg, wenn ich mich draufsetze federt das heck halt 1cm ein und wenn ich aufsteh und das heck dann leicht nach oben ziehe federt es garnicht mehr aus, ich dachte immer negativfederweg ist wenn man das heck im unbelasteten zustand nach oben zieht? ihr habt mir auf jeden fall mal wieder sehr geholfen, was würd ich ohne euch nur machen ;) bier

mattis


Re: Kein Negativfederweg

#11

Beitrag von mattis » 05.04.2012 16:39

Ein Wilbers-Federbein ist immer ein guter Kauf.
Ich würde aber gleich das höhenverstellbare nehmen und unbedingt als "+10" Variante und nicht als "+/-5" bestellen.

Mit dem Serienbein kannst du ja mal an einem fixen Punkt (Soziusgriff, etc.) komplett ausgefedert, nur mit dem Gewicht des Motorrades und dann nochmal mit sitzendem Fahrer messen.

Ich habe mit meinen 65 KG + Bekleidung damals auch mit dem Serienbein eine korrekte Einstellung des Negativ-Federweges hinbekommen.

Nur war mir das originale Federbein zu überdämpft. Daher gab es ein Wilbers :mrgreen:

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Kein Negativfederweg

#12

Beitrag von stewu » 05.04.2012 17:06

mattis hat geschrieben:Ein Wilbers-Federbein ist immer ein guter Kauf.
Ich würde aber gleich das höhenverstellbare nehmen und unbedingt als "+10" Variante und nicht als "+/-5" bestellen.

Mit dem Serienbein kannst du ja mal an einem fixen Punkt (Soziusgriff, etc.) komplett ausgefedert, nur mit dem Gewicht des Motorrades und dann nochmal mit sitzendem Fahrer messen.

Ich habe mit meinen 65 KG + Bekleidung damals auch mit dem Serienbein eine korrekte Einstellung des Negativ-Federweges hinbekommen.

Nur war mir das originale Federbein zu überdämpft. Daher gab es ein Wilbers :mrgreen:

überdämpft?
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

mattis


Re: Kein Negativfederweg

#13

Beitrag von mattis » 05.04.2012 17:10

stewu hat geschrieben:überdämpft?
Ja. Zu hart für meinen Geschmack. Und zu kurz :-)

stewu
SV-Rider
Beiträge: 638
Registriert: 10.05.2010 22:06

SVrider:

Re: Kein Negativfederweg

#14

Beitrag von stewu » 05.04.2012 17:34

hmmm, ok, meines fängt in schnellen kurven mit pumpen an, also wohl eher unterdämpft
NSR125 ---> NTV650 ----> YZF750 -----> FZR1000 ------> FZ750 ------->SV650

HerrBert


Re: Kein Negativfederweg

#15

Beitrag von HerrBert » 05.04.2012 18:19

mattis hat geschrieben:Ein Wilbers-Federbein ist immer ein guter Kauf.
Das kann ich so nicht unterschreiben.
Mein Federbeinchen war nun schon 3mal in der Garantie, weil sich die Zugstufenverstellung aufgelöst hat. Ich habe es extra für den harte Landstraßeneinsatz abstimmen lassen, aber anscheinend ist das Federbein für die Belastung nicht geeignet.

Zu dem Problem "keine Negativfederweg" empfehle ich mal eine generelle Grundeinstellung am Federbein vorzunehmen. Ich denke dass die Zugstufenverstellung komplett zugedreht ist.

Schaut Euch mal die Videos an. Ist zwar nicht Wilbers aber im Grunde vergleichbar. Nach dem im mein Federbein nach den Vorgaben abgestimmt hatte, wurde eine bessere Straßenlage spürbar.


http://www.rennstrecken.tv/fahrwerkstechnik/

Bis dann.....

HerrBert

Antworten