Blinker


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
maikjunior


Blinker

#1

Beitrag von maikjunior » 04.04.2012 17:38

Hallo,
Eine frage an euch. Bei meiner Suzuki sv 650 s (Knubbel) bj. 1999 fallen manchmal die
Blinker aus. Wackle ich dann am Relais herum gehen sie wieder ein Paar KM.
Liegt das am Relais, das es eine Macke hat?

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Blinker

#2

Beitrag von Peter GE » 04.04.2012 17:50

Ja, wird wohl das Relais sein.
Gleich ein Elektronisches nehmen.

Du kannst noch zusätzlich alles unternehmen um einen intermittierenden Fehler = Wackelkontakt,
jeder Elektriker freut sich, auszuschließen.
Kontakte am Relaishalter ausziehen, leicht in Richtung feste Klemmung nachbiegen
und mit "Kontakt60" einsprühen und dann in das richtige Loch zurückschieben, den Stecker.
Zuletzt geändert von Peter GE am 04.04.2012 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Blinker

#3

Beitrag von Ati » 04.04.2012 18:07

Ih bah! Verzichte auf das "Kontaktspray" . Das soll reinigen für besseren Kontakt. Nur was niemand erwähnt ist, es sollte dann wieder entfernt werden. Das Zeug verhindert keine erneute Oxydation. Im Gegenteil. Dreck klebt da dran bestens.
Der Rest ist schon in Ordnung ;-).

Intermittierend - sehr schön :-)
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

Re: Blinker

#4

Beitrag von Peter GE » 04.04.2012 19:37

Hallo Ati,
ich hab einige Berichte zu den negativen Eigenschaften von "Kontakt60" gelesen.
Bin aber zu der Überzeugung gekommen, das diese Auswirkungen im Bereich von
wenigen m und µ Ampere und Volt vorkommen.
Wir befinden uns aber fast ausschließlich im Bereich 0,3 Ampere und mehr und im 12 Volt-Bereich.
Da spielen diese Nebenwirkunge nur eine minimale Rolle.

Die Sache mit dem ausspülen/abspülen von "Kontakt60" halte ich auch für problematich.
Was man auch nimmt hat Nebenwirkungen, z.B. schädigt es die Isolierung.
Das abtupfen mit Tempo, Haushaltpapier oder einfache abschlagen der Flüssigkeit reicht mir.
Weitere Maßnahmen wie Kontaktfett aufzutragen halte ich für zu aufwändig.

Was ich aber oben nicht erwäht habe, ist das mehrmalige Aufstecken und wieder Abziehen des Kontaktes.
Das soll die Kontaktflächen zusätzlich mechanisch reinigen, mach immer so.

Aber wenn es was besseres gibt, immer her mit den Infos.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Antworten