Seite 1 von 2

12000 sind voll

Verfasst: 09.04.2012 18:12
von Ace
hab auf meiner tour letzte woche die 12000 marke geknackt und wollte mich mal erkundigen was ich alles selbst machen kann am 12000 check.
hat einer ne ahnung was davon selbst gemacht werden kann oder soll ich vll besser gleich zum händler / werkstatt damit ich nix kaputt mache?

Re: 12000 sind voll

Verfasst: 09.04.2012 18:23
von bikerboarder
kannst eig. alles selbst machen...^^ außer ALLE Schrauben prüfen, das wird wohl etwas viel... aber ich bezweifle, dass da der Händler auch wirklich alle Schrauben nachzieht^^

Re: 12000 sind voll

Verfasst: 10.04.2012 11:20
von bandito
Service kann man echt alles selbst machen....außer ventile einstellen..aber das kommt eh erst bei 24000km

Mittlerweile mach ich auch alles selbst...sehr empfehlenswert dazu ist so ein Schrauberbuch für die SV

Re: 12000 sind voll

Verfasst: 10.04.2012 11:31
von Dennis_SV
Schau Dir schonmal den Luftfilter an. Der ist zwar offiziell erst bei 18.000 dran, war bei meiner aber schon mit 12.000 ziemlich verdreckt.
Zumindest mal ausklopfen...

Re: 12000 sind voll

Verfasst: 10.04.2012 19:30
von bikerboarder
Dennis_SV hat geschrieben:Schau Dir schonmal den Luftfilter an. Der ist zwar offiziell erst bei 18.000 dran, war bei meiner aber schon mit 12.000 ziemlich verdreckt.
Zumindest mal ausklopfen...
oder durch einen K&N o.ä. ersetzen :twisted: :twisted:

wie schon geschrieben, Ventile erst bei 24k...

Re: 12000 sind voll

Verfasst: 10.04.2012 19:40
von Zero Fast
Und auch die Ventile kann man selber kontrolieren.
Nen bischen Erfahrung im Schrauben wäre allerdings nicht schlecht. :oops:
grüsse zero

Re: 12000 sind voll

Verfasst: 10.04.2012 19:41
von ghato
bikerboarder hat geschrieben:
Dennis_SV hat geschrieben:Schau Dir schonmal den Luftfilter an. Der ist zwar offiziell erst bei 18.000 dran, war bei meiner aber schon mit 12.000 ziemlich verdreckt.
Zumindest mal ausklopfen...
oder durch einen K&N o.ä. ersetzen :twisted: :twisted:

wie schon geschrieben, Ventile erst bei 24k...

Und daaaa hab ich noch einen liegen.
Bei Bedarf einfach PN an mich. :wink:

Re: 12000 sind voll

Verfasst: 10.04.2012 20:06
von Twix
hat einer ne ahnung was davon selbst gemacht werden kann oder soll ich vll besser gleich zum händler
Wir haben keine Ahnung, ob Du etwas selbst machen kannst :?:
Wenn Du einigermaßen schrauben kannst, wirst Du viel Geld sparen können, weil man fast alles selbst machen kann.

Was man nicht (ohne passende Werkstattausrüstung, Suzuki SDS-Tester) machen kann, ist die Synchronisation der Einspritzung (ab K7).
Bei meiner K7 habe ich mir das allerdings gespart...

Re: 12000 sind voll

Verfasst: 11.04.2012 0:54
von Ace
persönliches schrauber können:
hab damals meine sr 500 von hand zerlegt gereinigt und wieder zusammen gebastelt und die läuft super

allerdings siehts mit der ausrüstung in meiner studentenbude ehr mau aus daher die frage ob ich da was besonderes brauch

Re: 12000 sind voll

Verfasst: 11.04.2012 10:47
von Karbuk
Twix hat geschrieben:Was man nicht (ohne passende Werkstattausrüstung, Suzuki SDS-Tester) machen kann, ist die Synchronisation der Einspritzung (ab K7).
Bei meiner K7 habe ich mir das allerdings gespart...
Hm naja auch das geht relativ preisgünstig selbst. Man baut sich halt ne Schlauchwaage und kauft sich sonen Adapterkabel+Software fürn Laptop. Kost glaube so 150€, ich weiß aber grad nicht mehr wo es das gab.

@ Ace

Na dann kriegste das auch bei der SV hin. Ventilspielkontrolle und Einstellung ist halt etwas aufwendiger und sie hat eben ne Einspritzung mit dem dazugehörigen Elektronikkrams, aber sonst..?

Re: 12000 sind voll

Verfasst: 11.04.2012 11:58
von Ace
denk für den "elektronikkrams" werd ich ne werkstatt aufsuchen aber denk ich werd den rest selbst machen

Re: 12000 sind voll

Verfasst: 15.04.2012 13:42
von Atreju
Ich weiss nicht, aber vergesst ihr nicht einen aspekt für die Werkstatt?

Obwohl ich alles selber machen könnte, bringe ich die SV für jeden Service in die werkstatt. Weil zumindest in CH ist das Fahrzeug viel mehr wert, wenn das Checkheft lückenlos vom Händler geführt ist...

Grus

Re: 12000 sind voll

Verfasst: 15.04.2012 16:12
von seppelche
Atreju hat geschrieben:Ich weiss nicht, aber vergesst ihr nicht einen aspekt für die Werkstatt?

Obwohl ich alles selber machen könnte, bringe ich die SV für jeden Service in die werkstatt. Weil zumindest in CH ist das Fahrzeug viel mehr wert, wenn das Checkheft lückenlos vom Händler geführt ist...
Das ist wohl wahr
Aber das muss jeder für sich selber abwägen ob er für seine SV bei einem eventuellen Wiederverkauf 500 Öken mehr verlangen kann, da sie checkheftgepflegt wurde.
Oder man macht das meiste selber und spart jedesmal mindestens die Arbeitskosten der Werkstatt.

Ich für meienen Teil spare mir lieber die Arbeitskosten, da komme ich ob kürzer oder länger günstiger dabei weg, auch wenn ich die SV in 2 Jahren wiederverkaufe ohne Checkheft.

Re: 12000 sind voll

Verfasst: 15.04.2012 17:00
von bullit006
Atreju hat geschrieben:Ich weiss nicht, aber vergesst ihr nicht einen aspekt für die Werkstatt?

Obwohl ich alles selber machen könnte, bringe ich die SV für jeden Service in die werkstatt. Weil zumindest in CH ist das Fahrzeug viel mehr wert, wenn das Checkheft lückenlos vom Händler geführt ist...

Grus
Manche von uns werden die kleine auch nie mehr verkaufen... wen interessiert dann das blöde SH ^^

Re: 12000 sind voll

Verfasst: 15.04.2012 17:28
von bikerboarder
... meine zB war EU-Import und hatte daher schon kein Scheckheft mit... von daher, Wayne^^