Batterie defekt? Regler defekt? oder ganz was anderes?!
Verfasst: 24.04.2012 14:27
Guten Abend,
gleich vorweg...da ich ein elektronisches Nackerbatzl bin, hat mir die Suche im Forum sowie mittels Google und auch die Reperaturanleitung nicht viel geholfen.
Es ist eine SV 650 WVBY Bj 2006; Original Batterie & Regler sowie Stator/Rotor von 2006 ist drinnen.
Die Batterie wurde über den Winter geladen, während ich einige Reparaturen durchführte: Reifenwechsel, Kennzeichenbeleuchtung, Lenker, etc etc...
Als ich mit der Arbeit fertig war baute ich die frisch geladene Batterie ein und das Mopped sprang wie gewohnt wunderbar an. Ich fuhr eine kleine Testrunde von ca 50km auf der Landstraße...alles bestens...
Zu Hause stelle ich das Mopped ab...2 Tage später möchte ich wieder eine Runde fahren. Zündung an....rührt sich nix...Licht geht, nur sobald ich den Anlasserknopf betätige tut sich nichts mehr..Licht geht weiterhin.
Nun gut, Batterie wieder geladen, wieder kleine Runde mit etwa 40km....alles bestens....zu hause abgestellt.....vermutet das der Regler hin ist....also ein wenig gewartet (1 Stunde) um einen neuerlichen Startversuch zu unternehmen...Motorrad startet ganz normal...
Zur Sicherheit die Batterie nochmals über Nacht ans Ladegerät gehängt....nächster Morgen startet das Mopped mit eingebauter Batterie ganz normal.
Erneut eine kleine Runde gefahren ca 90km Winkelwerk. Nun mein Gedanke....wenn der Regler defekt ist, dann müsste späterstens jetzt die Batterie so leer gesaugt sein, dass ein weiterer Startversuch unmöglich ist. Nach etwa einer halben Stunde wieder gestartet....Mopped rennt normal.
Dann hab ich mal angefangen zu messen....und das ist eben nun die Frage ob diese Werte passen. (Da bin i nämlich absolut unsicher...)
Gerät steht auf V(Gleichstrom Zeichen) 200
Zündung aus: 13,3
Zündung an: 12,6
Mötor läuft am Standgas: 13,4.....14,3....14,7....15,2......15,3
Motor auf Drehzahl (zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen): Nachdem die Anzeige zunächst in den 0 Bereich sakt und verdammt schnell hintereinander viele unterschiedliche Werte anzeigt bleibt die Anzeige schließlich bei 15,3.
Eine weitere Vermutung wäre, dass irgendwo Strom verloren geht während das Mopped steht...nur wie kann ich sowas messen?
Außerdem hab ich gelesen, dass Batterien nach etwa 5 Jahren den Geist aufgeben...ist das richtig?
Erfahrungen mit defekten Reglern habe ich von meiner Honda....da hat sich das anders geäußert...da ging selbst nach kurzen Fahrten nix mehr, bei erneutem Startversuch...hier hingegen schon.
Ich werde heute Abend mal schaun ob die Maschine nochmal ohne erneutes Aufladen startet.
Bis dahin, so hoffe ich, kann ich eure Meinung dazu hier lesen.
Angenehmen Nachmittag noch
LG, aus dem Süden
gleich vorweg...da ich ein elektronisches Nackerbatzl bin, hat mir die Suche im Forum sowie mittels Google und auch die Reperaturanleitung nicht viel geholfen.
Es ist eine SV 650 WVBY Bj 2006; Original Batterie & Regler sowie Stator/Rotor von 2006 ist drinnen.
Die Batterie wurde über den Winter geladen, während ich einige Reparaturen durchführte: Reifenwechsel, Kennzeichenbeleuchtung, Lenker, etc etc...
Als ich mit der Arbeit fertig war baute ich die frisch geladene Batterie ein und das Mopped sprang wie gewohnt wunderbar an. Ich fuhr eine kleine Testrunde von ca 50km auf der Landstraße...alles bestens...
Zu Hause stelle ich das Mopped ab...2 Tage später möchte ich wieder eine Runde fahren. Zündung an....rührt sich nix...Licht geht, nur sobald ich den Anlasserknopf betätige tut sich nichts mehr..Licht geht weiterhin.
Nun gut, Batterie wieder geladen, wieder kleine Runde mit etwa 40km....alles bestens....zu hause abgestellt.....vermutet das der Regler hin ist....also ein wenig gewartet (1 Stunde) um einen neuerlichen Startversuch zu unternehmen...Motorrad startet ganz normal...
Zur Sicherheit die Batterie nochmals über Nacht ans Ladegerät gehängt....nächster Morgen startet das Mopped mit eingebauter Batterie ganz normal.
Erneut eine kleine Runde gefahren ca 90km Winkelwerk. Nun mein Gedanke....wenn der Regler defekt ist, dann müsste späterstens jetzt die Batterie so leer gesaugt sein, dass ein weiterer Startversuch unmöglich ist. Nach etwa einer halben Stunde wieder gestartet....Mopped rennt normal.
Dann hab ich mal angefangen zu messen....und das ist eben nun die Frage ob diese Werte passen. (Da bin i nämlich absolut unsicher...)
Gerät steht auf V(Gleichstrom Zeichen) 200
Zündung aus: 13,3
Zündung an: 12,6
Mötor läuft am Standgas: 13,4.....14,3....14,7....15,2......15,3
Motor auf Drehzahl (zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen): Nachdem die Anzeige zunächst in den 0 Bereich sakt und verdammt schnell hintereinander viele unterschiedliche Werte anzeigt bleibt die Anzeige schließlich bei 15,3.
Eine weitere Vermutung wäre, dass irgendwo Strom verloren geht während das Mopped steht...nur wie kann ich sowas messen?
Außerdem hab ich gelesen, dass Batterien nach etwa 5 Jahren den Geist aufgeben...ist das richtig?
Erfahrungen mit defekten Reglern habe ich von meiner Honda....da hat sich das anders geäußert...da ging selbst nach kurzen Fahrten nix mehr, bei erneutem Startversuch...hier hingegen schon.
Ich werde heute Abend mal schaun ob die Maschine nochmal ohne erneutes Aufladen startet.
Bis dahin, so hoffe ich, kann ich eure Meinung dazu hier lesen.
Angenehmen Nachmittag noch
LG, aus dem Süden