Seite 1 von 1
Vmax ... Probleme: wieso ?
Verfasst: 15.09.2003 8:02
von KaiservonChina
Hallöchen allerseits ...
ich habe ein Problem an meiner gedrosselten SVS. Gestern wollt ich auf ne zweispurigen jemand überholen, naja selbst mit ner gedrosselten ist ja 140 kein Problem (ich war bei 110). Ich also am Gas gedreht und das Ding will und will nicht schneller als 120 ! Habs im 5. und im 6. probiert, nichts ging

nach ner Zeit im 5. gab es dann einen richtigen kleinen Ruck und ab dann lief wieder alles wie gewohnt
was kann das gewesen sein ? irgendwas an der Drossel oder viell. an der Benzinzufuhr ?
Danke schonmal und gute Fahrt

Verfasst: 15.09.2003 10:36
von Hellangel
hm, sowas ähnliches hatte ich gestern auch. normal wenn ich im 6 am gas drehe, spüre ich immernoch den druck nach vorne. der hatte aber am anfang völlig gefehlt. erst als ich und mein freund zum rauchen angehalten haben und weitergefhren sind gings wie gewohnt.
Verfasst: 15.09.2003 11:52
von pü
evtl eingeklemmter Unterdruckschlauch vom Vergaser? Hatte bei meiner alten auch mal solche Probleme ausgelöst.
Pü
Verfasst: 01.10.2003 19:38
von Adrian:op
Genau sowas hab ich auch gehabt. Hab mir etliche Gedanken gemacht. Mal gingse wie der Blitz bis auf 160 dan kaum über 120. Ich werde bei mir die Vergaserheizung nachrüsten (leider keine Garantie mehr). Immer wenn es feucht und etwas kühler war morgens dann wollte sie nicht mehr so richtig. Bin dan mal kurz stehen geblieben und dann gingse wieder.
Beim fahren kann der Vergaser aufgrund der hohen Luftströhme und der damit verbundenen Abkühlung des Vergasers einfrieren. Dies kann soweit gehen das die Maschiene ganz aus geht. Wenn ma sie im Stand laufen lässt dann wärmen sich die Vergaser wieder etwas auf und das Problem ist weg.
So zumindest erkläre ich es mir und deswegen rüste ich mir die Vergaserheizung nach.

Verfasst: 03.10.2003 14:41
von Meister Dave
Hallo,
Also ich kann mir schlecht vorstellen, das es an einem Unterdruckschlauch liegt, denn der klemmt sich nicht nur kurzfristig ein....
Ich vermute Feuchtigkeit in der Zündanlage......
Gruß Dave
Verfasst: 03.10.2003 14:53
von Manic
ja ist bei meiner gedrosselten auch manchmal so... wenn das ist, mach ich se kurz aus, und gleich wieder an, dann läuft se meistens wieder normal... dazu brauch ich nich ma anzuhalten
Verfasst: 03.10.2003 15:11
von Pinky
"ein reboot tut immer gut!"

Verfasst: 03.10.2003 23:34
von KaiservonChina
Oki dankwe für eure Antowrten, bisher ists auch bloß das eine mal vorgekommen

wolln wir hoffen dasses auch so bleibt, aber das mit dem reboot merk ich mir gfür Eventualitäten

Verfasst: 06.10.2003 2:31
von Archimedes
Es ist ein bekanntes Problem, dass die SV bei kaltem/nassem Wetter gerne Streikt. Es kommt häufig vor, dass der vordere Zylinder ausfällt. Grund ist Spritz- oder Kondenzwasser im vorderen Zündkerzenschacht !
Abhilfe:
-Verlängerung des vorderen Spritzschutzes (gibts bei
www.kedo.de)
-Abdeckung/Schutz der vorderen Zündkerze. Idee: Ein Radiatorschutz (Kühler) mit Erweiterung am Boden um Spritzwasser abzufangen.
-Mit Moosgummi (im Baumarkt oder Modellbau zu finden) den Zündkerzenstecker abdichten.
Wenn alles nichts hilft, dann wirds wohl eine Vergaservereisung sein. Da hilft wohl nur die Vergaserheizung.
Sollte die Garantie abgelaufen sein, ist so eine Heizung vielleicht auch in Eigenregie zu bauen. Denke mal, das gute teuer Stück besteht nur aus verschiedenen Wiederständen, die sich natürlich unter Strom (meist gelb

) erhitzen und somit einer Vereisung entgegen wirken. Eine nette Spielerei wäre ein NTC (Kaltleiter), der dann bei entsprechender Kälte die Heizung einschaltet.
Hat jemand Lust so etwas zu bauen und eventuell ein Tutorium zu schreiben ?
Viel Glück/Spass beim basteln,
Archimedes