Seite 1 von 1

Getriebeschaden

Verfasst: 02.05.2012 15:59
von Zivilunke
Hallo Leute,

Ich hatte vergangenes Wochenende eine Panne und musste abgeschleppt werden.
Gerade eben habe ich den Händler erreicht - er meint, er müsse den gesamten Motor ausbauen Imans Getriebe zu kommen!
1. Stimmt das und muss wirklich Zykö etc pp runter um an das Getriebe zu kommen?
2. Wie lange braucht man dazu?

Vielen Dank MfG

Re: Getriebeschaden

Verfasst: 02.05.2012 16:21
von Munky
hm glaub da fährst mit nem austauschmotor besser

Re: Getriebeschaden

Verfasst: 02.05.2012 18:18
von Zivilunke
Vielen Dank für den Hinweis,

nach kurzer Recherche habe ich sogar bereits erkannt, dass ich da quasi "sparen" kann.

Ich hab ja eine K03 - gehen da alle bis K08 rein?

Re: Getriebeschaden

Verfasst: 02.05.2012 18:37
von Munky
glaub nur bis k6 ab k7 gabs dochd ann abs etc

Re: Getriebeschaden

Verfasst: 02.05.2012 18:49
von Schumi-76
Motor sollte aber trotzdem passen. Ab 07 wars glaube ich hat die SV aber Doppelkerz ähhh ich meine Zwei Kerzen pro Zylinder. Da bräuchte es dann andere Zündspulen, siehe hier.

Gruß Patrick

Re: Getriebeschaden

Verfasst: 03.05.2012 9:15
von B-JT**
Zivilunke hat geschrieben:...Gerade eben habe ich den Händler erreicht - er meint, er müsse den gesamten Motor ausbauen Imans Getriebe zu kommen!...
Moin,

wie äusserte sich der Liegenbleiber, liess sich die SV nicht mehr schalten oder drehte der Motor "durch" trotz eingelegtem Gang.
Und was genau hat der Freundlliche diagnostizert, z. B. Ausgangswelle gebrochen / Schaltwalze hin / .....

Wenn Du einen Schrauber an der Hand hast...ich habe die benötigten Getriebeteile aus einer K07 mit genau 6207 KM Laufleistung.

Ein gebrauchten Motor ist, wie schon geschrieben wurde, deutlich weniger Kosten/arbeitsintensiv, mit den bekannten Risiken (Klau/verborgener Defekt).

Bye

Jürgen

Re: Getriebeschaden

Verfasst: 03.05.2012 17:43
von Zivilunke
Servus,

de Liegenbleiber äußerte sich wie folgt.
Nach dem schalten (niedriger Teillastbereich bei ~3-4000upm) hat direkt das Hinterrad blockiert. Nach der weniger eleganten Vollbremsung (41m) konnte zwar der Motorwieder gestartet werden, die Kupplung trennt auch - jedoch können weder Hinterrad noch Schalthebel bewegt werden!

Der ATM wäre ein seriöses Angebot - und ist vor allem wegen dem geringeren Aufwand + Laufleistung Interessant - außerdem gehe ich von weiteren Kosten aus, wenn man den Motor auseinandernimmt, da bei einem 9 Jahre alten Motornicht mehr alles taufrisch ist.

MfG

Re: Getriebeschaden

Verfasst: 05.05.2012 13:52
von Zivilunke
Mahlzeit Leute,

ich hab grad mal rechechiert und hab folgenden Beitrag als Kurzanleitung zum Motorausbau gefunden:
KLICK

Klingt nach viel Arbeit ist aber wohl machbar - das Einzige, was ich nicht gefunden habe, ist ob man Spezialwerkzeug braucht!

Merci

Re: Getriebeschaden

Verfasst: 05.05.2012 16:14
von karbig
"Hinterrad blockiert": Klingt ein wenig nach meinem Vorfall. Ich habe selber in den letzten Wochen meinen Getriebeschaden behoben. Dabei habe ich beim Wiederzusammenbau vergessen den Segerzahnring vom 3.Zahnrad der Nebenwelle im Getriebe nach dem Zusammenbau aller 6 Zahnräder in die Führungsnut zu schieben. Hierdurch wanderte das Zahnrad und im 3.Gang kam es zur totalen Blockage.

ck

Re: Getriebeschaden

Verfasst: 08.05.2012 7:29
von Zivilunke
Guten Morgen,

@ ck: ich hoffe dir ist nichts passiert - ein blockiertes Hinterrad In der Kurve ist ja relativ unspassig!

Vielleicht weiß ja jemand, welche schlüsselgröße man für die Schraube zwischen den Zylindern braucht?
Ach ja, und welche Größe die vorderen Krümmersxhrauben haben?

Merci
Schönen Arbeitstag euch
MfG