Seite 1 von 1
Nur Simmerring oder Getriebeausgangswellenlager?
Verfasst: 05.05.2012 13:15
von SVBasti92
Hallo SV Gemeinde,
ich hab folgendes Problem:
Meine SV hat bei der letzten Fahrt auf ungefähr 2 Minuten ne Menge Öl verloren ( ca 1. liter). Jetzt zuhause hab ich mal geschaut wo das herkommt. Wenn ich den Motor laufen lass ( SV auf Hauptständer aufgebockt) kommt fast garnichts (1-2 Tropfen pro Minute aus der nähe des Simmerrings) Wenn ich aber mit dem Schraubenzieher gegen das Metalteil drücke (Siehe Bild 1) fließt das Öl in Strömen. Wollte damit die Kraft simulieren die auf die Getriebeausgangswelle wirkt wenn die Kette am Ritzel zieht. Meine Frage ist jetzt. Ist nur der Simmering kaputt oder gleich die Getriebeausgangswelle?
Wenn die Getriebeausgangswelle nen Schlag hat kann ichs warscheinlich ja vergessen, weil 700 Euro oder mehr für ne Reperatur sind nicht drin...
Danke schonmal.
Gruß Basti

- Bild 1
Re: Nur Simmerring oder Getriebeausgangswellenlager?
Verfasst: 05.05.2012 13:23
von SVBasti92
Anmerkung:
Wenn ich mit der Hand an der Welle Wackel merke ich kein Spiel. Und auch mit dem Schraubenzieher kein spürbares oder ersichtliches Spiel.
Re: Nur Simmerring oder Getriebeausgangswellenlager?
Verfasst: 05.05.2012 16:23
von karbig
Ich habe selber erst kürzlich mehrmals das Getriebe geöffnet. Das Öl muss zw. Antriebswelle u. Kugellageraußenkranz direkt durch das Kugellager durch, um nach außen zu dringen. Das Kugellager, so bei meiner K1, ist selbst einseitig mit einer Dichtung versehen. Dahinter sitzt der Simmering, der am wahrscheinlichsten leckt.
ck
Re: Nur Simmerring oder Getriebeausgangswellenlager?
Verfasst: 06.05.2012 11:14
von Möllani
Kommt das Öl außen an der Buchse (auf die du drückst) vorbei oder zwischen der Welle und der Buchse?
Lt. Ronayers
http://www.ronayers.com/Fiche/TypeID/26 ... ANSMISSION sitzt zwischen Welle und Buchse ein O-Ring. Weil, so wie in der Expolsionsdarstellung aussieht, läuft der Simmerring außen auf der Buchse und nicht auf der Welle selbst. Kann man die Buchse rausziehen? Vielleicht ist die Oberfläche der Buchse beschädigt, was dann auch zur Beschädigung des Simmerrings führen kann.
Re: Nur Simmerring oder Getriebeausgangswellenlager?
Verfasst: 06.05.2012 12:38
von SVBasti92
Möllani hat geschrieben:Kommt das Öl außen an der Buchse (auf die du drückst) vorbei oder zwischen der Welle und der Buchse?
Lt. Ronayers
http://www.ronayers.com/Fiche/TypeID/26 ... ANSMISSION sitzt zwischen Welle und Buchse ein O-Ring. Weil, so wie in der Expolsionsdarstellung aussieht, läuft der Simmerring außen auf der Buchse und nicht auf der Welle selbst. Kann man die Buchse rausziehen? Vielleicht ist die Oberfläche der Buchse beschädigt, was dann auch zur Beschädigung des Simmerrings führen kann.
Das Öl kommt von außerhalb der Buchse.
Also quasi zwischen Buchse und Simmerring.
Ob man die Buchse rausziehen kann weiß ich nicht sicher, kann ich mir morgen nochmal genauer anschaun.
Aber glaubst du nur der Simmerring und nicht das Lager selbst?
Re: Nur Simmerring oder Getriebeausgangswellenlager?
Verfasst: 08.05.2012 10:01
von Möllani
Du schreibst, das das Öl nur läuft, wenn du auf die Buchse drückst, das hört sich eigentlich danach an, das das Getriebewellenausgangslager etwas Spiel hat und du dann die Welle aus dem Zentrum des Simmerrings drückst und dieser dann nicht mehr richtig an der Buchse anliegt und leckt.
Da du aber auch schreibst, das du beim drücken kein Spiel fühlen konntest, würde es das eigentlich ausschließen. Stellt sich nur die Frage, wie gut man das fühlen kann, und ob es vielleicht noch eine andere Kraft gibt, vielleicht von innerhalb des Getriebes, die in Ruhestellung auf die Welle drückt. Wenn man dann dagegen drückt, merkt man ein evtl vorhandenes Spiel nicht unbedingt, weil man gleich einen Gegendruck spürt.
Re: Nur Simmerring oder Getriebeausgangswellenlager?
Verfasst: 08.05.2012 13:37
von ~Idefix~
Ich weiß nicht genau, wie es ist mit der Zugänglichkeit ist, deshalb musst Du mal gucken, wie gut Du den folgenden Tip umsetzen kannst. Hab ich bei 'ner GS500 mal so gemacht. Hat keine 15 minuten gedauert und der neue Ring war drauf bzw. drin.
In Anbetracht des Arbeitsaufwandes und der Kosten der beiden Varianten im Vergleich würde ich einfach nur den Simmering wechseln und dann gucken, ob das Problem gelöst ist. Dabei riskierst Du nur das Geld für den Simmering und ein kleines Bischen Arbeit.
Dazu den Simmering von Außen vorsichtig mit einem kleinen Bohrer anbohren (zwischen Welle und Außendichtfläche des Rings) und dann wirklich FETTE Schraube reinknallen. Keine passende Metallschraube mit Feingewinde, sondern eine massive Holzschraube mit großer Gewindesteigung.
Dann den Simmerring mit der Schraube von der Welle ziehen. Das spart die Demontage von allem, was drumrum gelegen ist. Eventuell ein zweites Loch bohren, damit man "symmetrischer" hebeln kann beim abziehen.
Danach Welle fetten oder einölen. Neuen Simmerring penibelst einölen oder einfetten und gleichmäßig und vor allem vorsichtig auf die Welle schieben. Den Alten Ring kann man gut verwenden um den neuen vorsichtig auf die Welle zu drücken.
Re: Nur Simmerring oder Getriebeausgangswellenlager?
Verfasst: 10.05.2012 17:19
von SVBasti92
Habe mir jetzt beim Suzi Händler mal den Simmerring bestellt, sollte Samstag kommen. Ich wechsel den mal und schau dann ob das Problem behoben ist.
Wenn nicht, siehts warscheinlich schlecht aus

Re: Nur Simmerring oder Getriebeausgangswellenlager?
Verfasst: 15.05.2012 22:31
von SVBasti92
Komm in letzter zeit wegen Beruflichen stress selten zum schrauben, hab aber heute abend mal wieder bisschen weitergemacht.
Den alten Simmerring hab ich rausgezogen und gmerkt dass der kleine o-ring in der Buchse ziemlich mitgenommen ausschaut, den bestell ich jetzt auch noch und wechsel den gleich mit. Ich halt euch dann auf dem laufenden
Re: Nur Simmerring oder Getriebeausgangswellenlager?
Verfasst: 08.06.2012 9:40
von SVBasti92
Falls es wen interessiert, es war wirklich nur der Simmering bzw der kleine O-Ring.
Jetzt läuft sie wieder einwandfrei !
