Mein Baby ist krank - SV 650N K3 - Leistungseinbruch ??
Verfasst: 16.09.2003 18:55
Hallo,
meine SV hat heute die 2000er Marke druchbrochen.
Sie ist Baujahr 2003 und EZ Mai/2003.
Bisher lief sie wie ein Uhrwerk, ohne Probleme.
Kurz zusammen gefasst:
Vor zwei Tagenhab ich die SV zum ersten Mail in den bereich von 8000-8500 U/min gejubelt.
Folgendes problem trat auf: Die Leistung brach sprichwörtlich zusammen, komplett auf Null. Es gab aber keine Geräusche oder Aussetzer.
Da schon einige KM die Reserver-Lampe leuchtete, dachte ich, das das Problem auf zu geringen Pegelstand im Tank zurückzuführen ist und bei der starken Beschleunigung einfach kein Sprit mehr gefördert wurde.
Auf dem Heimweg testete ich noch einige Gasstöße in den Bereich 8000: Keine Probleme.
Heute bei dem schönen Wetter mal wieder auf Tour.
Nach zwei Stunden Fahrt wollte ich es nochmals wissen.
Volle Beschleunigung, 8000 bis 8500 - keine Probleme.
Dann auf dem Heimweg das gleich Problem wieder:
6000 - 7000 - 8000 --> Leistungseinbruch
Ausgekuppelt, runter mit der Drehzahl, doch Pfeifendeckel.
Die SV nimm kein Gas mehr an, nur Stottern, Spucken und Spotzen aus dem Auspuff.
Als ich sie mit einigen Gasstößen wieder in den Runden Gang bringen wollte, ging das gesamtes Armaturenbrett auf Leuchtreklamenmodus, Motor aus, Ölwarnlampe an.
Toll dachte ich, das wars dann wohl
Hab sie dann an den Rand rollen lassen, Schlüssel aus und einige Minuten abkühlen lassen.
Wärend der Proleme (und dem ganzen Tag) war die Temperatur konstannt im Bereich 83-91 Grad.
Den Ölstand kontrollierte ich zur Vorsicht auch nochmals:
Das Glas war etwas schaumig.
Nach einer Minute Stillstand war der Pegelstand wie immer bei Full oder minimal darüber.
Kann mir das nicht erklären.
Die Maschine war vor 800 km in der Inspektion.
Vor jeder Fahrt prüfe ich Öl und Wasser.
Schließlich (und da ich mitten in der Pampa stand) versuchte ich einen Start.
Schlüssel rum, Ölwarnlampe leuchtet wie immer vor dem Start.
Knopf und läuft. Sauber wie immer.
Ich bin langsam nach Hause geschlichen und werd morgen erstmal die Werkstatt aufsuchen.
Ratlosigkeit macht sich breit.
Seit drei Tagen hab ich den Eindruck, das die SV von vorne einen satteren Sound von sich gibt. Kann auch Einbildung sein.
Sie läuft extrem spritzig und leistungsstark.
Fremdluft würde sich wohl mit negativem Laufverhalten äußern?
An was könnte der leistungsverlust liegen?
- Spritmangel
- Ölmangel (dann wäre sie vermutlich vollkommen am Ende)
- Elektronik Defekt
Wann setzt denn bei der 2003er SV 650N der Begrenzer ein?
Kann man an die 650er ein Diagnosegerät hängen?
Danke für alle Tipps.
Schönen Abend noch.
mfg
Matthias
meine SV hat heute die 2000er Marke druchbrochen.
Sie ist Baujahr 2003 und EZ Mai/2003.
Bisher lief sie wie ein Uhrwerk, ohne Probleme.
Kurz zusammen gefasst:
Vor zwei Tagenhab ich die SV zum ersten Mail in den bereich von 8000-8500 U/min gejubelt.
Folgendes problem trat auf: Die Leistung brach sprichwörtlich zusammen, komplett auf Null. Es gab aber keine Geräusche oder Aussetzer.
Da schon einige KM die Reserver-Lampe leuchtete, dachte ich, das das Problem auf zu geringen Pegelstand im Tank zurückzuführen ist und bei der starken Beschleunigung einfach kein Sprit mehr gefördert wurde.
Auf dem Heimweg testete ich noch einige Gasstöße in den Bereich 8000: Keine Probleme.
Heute bei dem schönen Wetter mal wieder auf Tour.
Nach zwei Stunden Fahrt wollte ich es nochmals wissen.
Volle Beschleunigung, 8000 bis 8500 - keine Probleme.
Dann auf dem Heimweg das gleich Problem wieder:
6000 - 7000 - 8000 --> Leistungseinbruch
Ausgekuppelt, runter mit der Drehzahl, doch Pfeifendeckel.
Die SV nimm kein Gas mehr an, nur Stottern, Spucken und Spotzen aus dem Auspuff.
Als ich sie mit einigen Gasstößen wieder in den Runden Gang bringen wollte, ging das gesamtes Armaturenbrett auf Leuchtreklamenmodus, Motor aus, Ölwarnlampe an.
Toll dachte ich, das wars dann wohl

Hab sie dann an den Rand rollen lassen, Schlüssel aus und einige Minuten abkühlen lassen.
Wärend der Proleme (und dem ganzen Tag) war die Temperatur konstannt im Bereich 83-91 Grad.
Den Ölstand kontrollierte ich zur Vorsicht auch nochmals:
Das Glas war etwas schaumig.
Nach einer Minute Stillstand war der Pegelstand wie immer bei Full oder minimal darüber.
Kann mir das nicht erklären.
Die Maschine war vor 800 km in der Inspektion.
Vor jeder Fahrt prüfe ich Öl und Wasser.
Schließlich (und da ich mitten in der Pampa stand) versuchte ich einen Start.
Schlüssel rum, Ölwarnlampe leuchtet wie immer vor dem Start.
Knopf und läuft. Sauber wie immer.
Ich bin langsam nach Hause geschlichen und werd morgen erstmal die Werkstatt aufsuchen.
Ratlosigkeit macht sich breit.
Seit drei Tagen hab ich den Eindruck, das die SV von vorne einen satteren Sound von sich gibt. Kann auch Einbildung sein.
Sie läuft extrem spritzig und leistungsstark.
Fremdluft würde sich wohl mit negativem Laufverhalten äußern?
An was könnte der leistungsverlust liegen?
- Spritmangel
- Ölmangel (dann wäre sie vermutlich vollkommen am Ende)
- Elektronik Defekt
Wann setzt denn bei der 2003er SV 650N der Begrenzer ein?
Kann man an die 650er ein Diagnosegerät hängen?
Danke für alle Tipps.
Schönen Abend noch.
mfg
Matthias