Seite 1 von 1

Übersetzung

Verfasst: 25.05.2012 15:42
von 1892udujsaio
Ich kann die Zahlen der Übersetzung der einzelnen Gänge nicht mehr finden, würde mich intressieren.

Also sowas wie hier: http://www.kawasaki.ch/de/Ninja250R/Specifications unten Links unter "Antrieb" aber halt für die SV 650 S (ich hab 2009er)

Danke im Voraus

Re: Übersetzung

Verfasst: 15.06.2012 21:01
von FunkingFreddy
ich hab da mal was vorbereitet :wink:

ist für die knubble, aber kante is meines wissen gleich übersetzt

Re: Übersetzung

Verfasst: 16.06.2012 7:58
von Dieter
FunkingFreddy hat geschrieben:ich hab da mal was vorbereitet :wink:

ist für die knubble, aber kante is meines wissen gleich übersetzt
Sind gleich, geile Tabelle, cool! Danke!

Re: Übersetzung

Verfasst: 16.06.2012 8:13
von violator
DAS: http://www.gearingcommander.com/

geht schneller.....

Re: Übersetzung

Verfasst: 16.06.2012 13:07
von Kölsche_Jung
hat meine K7 auch 15/45? ich hatte das so in erinnerung, dass die anders war als die Knubbel?

Re: Übersetzung

Verfasst: 16.06.2012 14:03
von x-stars
Die K7-S hat 15/45, aber mit 114 Gliedern wg. der längeren Schwinge.

Die Knubbel-S hat glaub ich nur 15/44 - alle anderen (Knubbel-N und alle 650er-Kanten) müssten 15/45 haben. Kettenlänge zwischen N und S war glaub ich auch verschieden (108 vs. 110 oder so?)

Re: Übersetzung

Verfasst: 17.06.2012 1:44
von agemoi
Servus,
die excel-Tabelle scheint die tatsächlich anliegende Motordrehzahl zugrunde zu nehmen und untermauert dass der SV-Drehzahlmesser bei niedrigeren Drehzahlen leicht weniger und bei höheren Drehzahlen leicht mehr als
1.000 U/min voreilt. Ich fahre eine kubbel S. Die angegeben KM/h-Werte pro Gang je Drehzahl decken sich mit meinen gps-KM/h-Werten je Drehzahlmesser-Wert in etwa minus 1.000 U/min. (Je nach Drehzahlhöhe mal leicht weniger, mal leicht mehr als minus 1.000 U/min)
Allerdings glaube ich dass das Kettenblatt der excel-Tabelle ein 44er sein muss, also von einer kubbel S sein muss, und nicht wie angegeben ein 45er sein kann.

Re: Übersetzung

Verfasst: 18.06.2012 11:46
von Trobiker64
Der Drehzahlmesser der Knubbel-S hatte mal bei einem der ersten Tests 1999 bei 10500 U/min eine Voreilung von 700 U/min also fast 7%. 8O
1000 U/min wären schon arg viel. :x

Re: Übersetzung

Verfasst: 19.06.2012 21:53
von FunkingFreddy
agemoi hat geschrieben:Servus,
die excel-Tabelle scheint die tatsächlich anliegende Motordrehzahl zugrunde zu nehmen und untermauert dass der SV-Drehzahlmesser bei niedrigeren Drehzahlen leicht weniger und bei höheren Drehzahlen leicht mehr als
1.000 U/min voreilt. Ich fahre eine kubbel S. Die angegeben KM/h-Werte pro Gang je Drehzahl decken sich mit meinen gps-KM/h-Werten je Drehzahlmesser-Wert in etwa minus 1.000 U/min. (Je nach Drehzahlhöhe mal leicht weniger, mal leicht mehr als minus 1.000 U/min)
Allerdings glaube ich dass das Kettenblatt der excel-Tabelle ein 44er sein muss, also von einer kubbel S sein muss, und nicht wie angegeben ein 45er sein kann.
ihr könnt die ersten 3 werte der tabelle an eure daten anpassen:
sv650s hat 44z und n hat 45z. reifenumfang würd ich immer messen und eingeben, da sonst sehr ungenau.
die werte passen dann, außer eure kupplung rutscht, oder der reifen dreht durch :mrgreen: :mrgreen:
abweichung des drehzahlmessers ist nicht berücksichtigt

Re: Übersetzung

Verfasst: 21.06.2012 23:37
von agemoi
Stimmt, Schlupf ist keine unerheblich Komponente dabei. Ich habe ein wenig über das Thema Schlupf am Hinterrad beim Motorrad gegooglt. Fazit: Schlupf ist immer da, selbst bei gleichmässig 100 km/h und trockem Aspfalt sind es allein schon 3%, bei Beschleunigung oder höheren Geschwindigkeit zunehmend mehr, hätte ich nicht gedacht, kein Wunder dass ein Motorradhinterreifen nicht lange hält.

Re: Übersetzung

Verfasst: 05.07.2012 22:28
von 1892udujsaio
Danke für die Antworten! :)