Seite 1 von 3

Minimale Drehzahl

Verfasst: 28.05.2012 22:48
von Hans
Welche Drehzahl sollte man beim Fahren nicht unterschreiten, um dem Motor langfristig nicht zu schaden? Habe irgendwie das Gefühl, dass der Motor sich ziemlich quält wenn man mit unter 3500 upm fährt. Deswegen fahre ich eigentlich nie unter 4000 upm. Suzuki gibt ja ziemlich viele Empfehlungen, wie z.B. den Motor vor dem losfahren 3 Minuten warmlaufen zu lassen, die Gänge zügig zu beschleunigen sowie nicht ständig mit gleichbleibender Drehzahl zu fahren, sondern diese zu variieren.

Gibts da vielleicht auch ein Statement zur Minimaldrehzahl? Bzw. wie seht ihr das persönlich?

Re: Minimale Drehzahl

Verfasst: 29.05.2012 10:16
von daEde
Ich kenne da zwar auch keine offoziellen Vorgaben, aber wenn ein Motor mehr Drehzahl braucht, dann merkt man das.

Persönlich fahre ich deshalb nie mit weniger als 3000 - 3500 1/min.
Warmlaufen lassen dauert bei mir eher eine als drei Minuten. Dafür fahr ich die ersten paar Miniten aber auch bewusst motorschonend mit modrraten Drehzahlen. :-)

Re: Minimale Drehzahl

Verfasst: 29.05.2012 10:21
von Munky
Im Stadtverkehr tucker ich auch meist mit drehzahlen von 2500-4000 umher das geht schon, gas aufreisen ist da halt nicht, sondern nur sachte gas geben. und Überland fahr ich dann auch nicht unter 4000 da sie sonst nix zieht

Re: Minimale Drehzahl

Verfasst: 29.05.2012 14:23
von Gelöschter Benutzer 20055
Ich fahre innerorts mit ca. 3000 - 4000 U/min.
Außerhalb gerne und dauerhaft mit mehr (5,5k - 7k U/min).
Wie Munky gesagt hat:
nicht unter 4000 da sie sonst nix zieht
Gerade bei meiner 34PS Knubbel spackts dann beim Gasaufreißen rum ;)
Bester Drehzahlbereich um vom Fleck zu kommen liegt bei 6 - 7.000 Umdrehungen.

Gruß

Janes

Re: Minimale Drehzahl

Verfasst: 30.05.2012 0:21
von Roughneck-Alpha
ist eigentlich ganz einfach:

hackt sie auf der Kette rum oder
bettelt sie um Drehzahl
bist Du zu niedrig ;-)

Re: Minimale Drehzahl

Verfasst: 30.05.2012 11:34
von ~Idefix~
Hans hat geschrieben:Welche Drehzahl sollte man beim Fahren nicht unterschreiten, um dem Motor langfristig nicht zu schaden?
Ich würde sagen sowas gibt es schlichtweg nicht.
Irgendwann fängt der Motor an zu stottern. Dann hat man es übertrieben. Alles andere schadet nicht.

Re: Minimale Drehzahl

Verfasst: 30.05.2012 11:39
von bikerboarder
ich würde sagen, dass nicht der Motor das limitierende Element ist, sondern das Getriebe.... Wenn sie "auf der Kette hackt" ist das auch ein Indiz dafür, dass ebenfalls im Getriebe starke Schläge auftreten... Solche Unregelmäßigkeiten in der Kraftübertragung (lokale Spannungsspitzen) können zum erheblichen Verschleiß des Getriebes (Pittings, Grübchenbildung) führen... ich hab schon in einigen unserer Versuchsstände an der Uni sehr unschöne Zahnflanken gesehen, auch die SRX 6 eines Kumpels von mir hatte nach 35000 km (wohl noch zusätzlich bedingt durch den 600er Eintopf) ganz schön krasse Pittings.

Re: Minimale Drehzahl

Verfasst: 30.05.2012 16:56
von Joli
Ich würd sagen das ist auch Gang abhänig. Aber generell mag der kleine 650er Motor es wohl erst richtig ab ca. 2500U/min. Im Ort fahre ich eig. immer im 4ten Gang. Wenn ich krach machen möchte im 3ten und bei guter Sicht zuckel ich im 5ten.

Re: Minimale Drehzahl

Verfasst: 30.05.2012 23:15
von Kalle
ich fahr innerorts oft so um die 3000 u/min-
manchma auch weniger wenn ich so dahingleite..

wenn man dann ruckartig das gas aufreisst merkt man halt, dass es dem mopped net gefällt.
deswegen vorm beschleunigen ein paar gänge runter gehen.
das "auf der kette hacken" hab ich schon ein paar mal erlebt weil ich verpennt hab, das ich in einem so hohen gang fahre :S

aber an solang einem das nicht passiert, sollte es ja eig nicht schädlich sein mit niedriger drehzahl zu "fahren". is eher noch spritsparend oder?^^

Re: Minimale Drehzahl

Verfasst: 31.05.2012 7:23
von Gelöschter Benutzer 20055
mit niedriger drehzahl zu "fahren". Is eher spritsparend, oder?
Irgendwann bringt es nichts mehr, du schadest dann eher dem Motor, wenn du aus niedriger Drehzahl beschleunigen willst. Ob sich das lohnt?
Aber generell stimmt das.

Gruß
Janes

Re: Minimale Drehzahl

Verfasst: 31.05.2012 8:25
von ~Idefix~
Quinity hat geschrieben:
mit niedriger drehzahl zu "fahren". Is eher spritsparend, oder?
Irgendwann bringt es nichts mehr, du schadest dann eher dem Motor, wenn du aus niedriger Drehzahl beschleunigen willst. Ob sich das lohnt?
Aber generell stimmt das.

Gruß
Janes
Wie soll das dem Motor schaden?

Re: Minimale Drehzahl

Verfasst: 31.05.2012 9:32
von Gelöschter Benutzer 20055
Wenn man aus tiefen Drehzahlen heraus beschleunigt geht es auf das Getriebe (siehe Post von bikerboarder), zudem belastet es die Kurbelwelle.
Extrem schädlich ist das nicht, aber dennoch.
Zudem stellt sich mir die Frage, warum man so fahren soll?
Der halbe Liter weniger pro 100km sollte doch kein Grund sein, sein Bike wie ein Rentner zu fahren.
Motorradfahren soll schließlich auch Spaß machen.

Gruß
Janes

Re: Minimale Drehzahl

Verfasst: 31.05.2012 15:48
von Kalle
klar.
beim beschleunigen werden dann auch so 2 gänge runtergeschaltet.
aber wenn man eh so mit 50km/h dahergleitet und es der verkehr eh nicht anders zulässt?
dann roll ich im hohen gang umher.
mal abgesehen von den situationen in denen man auf sich aufmerksam machen möchte :D
aber wenn ich eh früh morgens zur schule fahre, brauche ich keine blicke auf mich ziehen.

Re: Minimale Drehzahl

Verfasst: 31.05.2012 15:59
von Gelöschter Benutzer 20055
Da kann ich dir nur zustimmen, selber fahre ich bei Strecken, die ich kenne (ins Geschäft) auch nur 3000 - 4000 U/min, also im 3. oder 4. Gang bei 50.
Da weiß ich allerdings auch, dass ich nicht beschleunigen muss.
Ansonsten >5,5 oder 6 U/min :D Anders geht gar nicht, zumal ich gedrosselt fahre/(n) muss.

Gruß

Re: Minimale Drehzahl

Verfasst: 31.05.2012 16:32
von Munky
gedrosselt geht doch garnicht mehr wie 6,5-7 :D