Seite 1 von 2

Diverse Fragen zu SV 650

Verfasst: 15.06.2012 17:30
von Franky
Hallo Zusammen

Ich bin seit heute Besitzer einer Wunderhübschen Blauen SV 650 N Erstzulassung 2000.

Und gleichzeitig Führerschein Neuling naja Seit ca 14 Jahren habe ich denn damaligen 1B und habe nun denn großen gemacht.

Nun gleich meine Erste frage ich lese hier immer wieder was von K3 K7 und K weiss ich nicht welche K habe ich eigentlich?

Darf ich meine Nackte eigentlich auch Knubbel nennen oder ist der Kose Name nur für Die S variante gedacht?

Da ich leider für meine Hübsche kein Handbuch mitbekommen habe weiss ich leider nicht welches Öl ich verwenden darf kann mir da jemand weiterhelfen?

Desweiteren vermute ich das ich auf dauer ein paar Standschäden haben werde da das Motorrad nur 14tkm auf der uhr hat und ich daher denke das das eine oder andere noch kommen wird, die Federgabel wird noch gemacht da ich auch noch andere Federn verbaut haben möchte :)

Aber auf was kann ich oder sollte ich noch Achten oder überprüfen was elektrik oder mechanik anbelangt bin für eure Hilfe schon jetzt dankbar.

Leider habe ich mit denn Fachbegriffen noch so meine Probleme deshalb spuckt die suche nicht wirklich viel bei mir raus.

Gruß Franky

Re: Diverse Fragen zu SV 650

Verfasst: 15.06.2012 17:54
von GoreGod
Also es gibt 2 Modelle der SV, die "Knubbel" und die "Kante". Wie der Name schon sagt, ist die Kante kantiger :D Also ja, du hast die Knubbel und darfst sie so nennen ;)
Öl dürfte 10W-40 sein, steht aber normal auch auf der Schraube wo mans Öl reinkippt^^
was es mit dem K auf sich hat.... da steig ich auch noch nicht so durch ;)

Re: Diverse Fragen zu SV 650

Verfasst: 15.06.2012 18:13
von frankenbub883
Erstmal Servus!!

Viel Spaß hier und natürlich auch mit deiner SV auf der Strasse und beim Schrauben.

X = Bj 1999
Y = Bj 2000
Z = Bj 2001
K2 = Bj 2002
K3 = Bj 2003
...
K7 = Bj 2007

Bj 1999 - Bj 2002 = Knubbel (egal ob S oder N)
Bj 2003 - Bj 2009 = Kante (egal ob S oder N, 650er oder 1000er)
Einzig die 1000er Kante hat den Spitznamen "Kilo-Kante"

Öl ist so ne Sache, ich fahr 5w20... 10w40 ist das was auf dem Deckel steht, schon richtig, aber da muss jeder selbst sein ideales finden...

Re: Diverse Fragen zu SV 650

Verfasst: 18.06.2012 0:31
von hannes-neo
Was das Öl angeht, Suzuki empfiehlt Motul 5100.
Das ist ein 10W40 Öl und hat sich bewährt.

Re: Diverse Fragen zu SV 650

Verfasst: 18.06.2012 14:12
von Geue
Zum Öl: Ich selbst fahre 10W40 und denke es ist egal welche Marke/Preisklasse man hier nimmt. Ich nehme immer das günstigste, welches genauso für mein Auto verwendet wird. Wichtiger finde ich es regelmäßig einen Ölwechsel (1xjährlich) zu machen.

Zu Standschäden: Bei längerem Stand sollte man auf jedenfall die Reifen überprüfen. Luftdruck, Alter, Aushärtung...alles was älter als 3-4 Jahre ist würde ich schonmal kritisch bewerten. Das Reifenalter lässt sich über die DOT-Nr. herausbekommen. Ansonsten bei langen Standzeiten Flüssigkeitschek bzw. kompletter Tausch. Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, Getriebeöl+Ölfilter kontrollieren. Bei unnatürlicher Verfärbung tauschen. Im Zweifel lieber zu früh tauschen als mit alter Gammelflüssigkeit fahren. Kettensatz und Kette auf Spiel bzw. Beschaffenheit prüfen und schmieren. Bei langer Standzeit darf auch gerne das Kunstsstoff behandelt werden. Lederpflege für den Sitz oder Politur für den Lack wirken häufig auch Wunder.

Das wäre erstmal das gröbste denke ich.

PS: Willkommen im Forum und viel Spaß mit der SV :mrgreen:

Re: Diverse Fragen zu SV 650

Verfasst: 18.06.2012 14:26
von Dieter
Geue hat geschrieben:Ich nehme immer das günstigste, welches genauso für mein Auto verwendet wird.
Damit kann man sich beim Motorrad seine Kupplung ruinieren, diese läuft im Motorrad mit im motoröl, wenn du da das "falsche" erwischst (syntetik), kann es zu Problemen mit rutschender oder schlecht trennender Kupplung kommen.

Nimm das günstige Procycle Öl 10W-40 von Louis, das hat sich bei vielen bewährt, oder von Gericke oder Polo...

Re: Diverse Fragen zu SV 650

Verfasst: 18.06.2012 14:54
von loki_0815
Fast alles richtig ! 99 von 100 Punkte haste .... ;) bier

frankenbub883 hat geschrieben:Erstmal Servus!!

Viel Spaß hier und natürlich auch mit deiner SV auf der Strasse und beim Schrauben.

X = Bj 1999
Y = Bj 2000
Z = Bj 2001 = K1
K2 = Bj 2002
K3 = Bj 2003
...
K7 = Bj 2007

Bj 1999 - Bj 2002 = Knubbel (egal ob S oder N)
Bj 2003 - Bj 2009 = Kante (egal ob S oder N, 650er oder 1000er)
Einzig die 1000er Kante hat den Spitznamen "Kilo-Kante"

Öl ist so ne Sache, ich fahr 5w20... 10w40 ist das was auf dem Deckel steht, schon richtig, aber da muss jeder selbst sein ideales finden...

Re: Diverse Fragen zu SV 650

Verfasst: 19.06.2012 16:42
von Franky
Herzlichen Dank euch allen für die Vielen Infos.

Der Kettensatz dürfte noch ein bisschen halten aber lange tut er es nicht mehr machen :( Reifen habe ich heute neue drauf machen lassen fährt sich wie ein anderes Möpi :)

Flüssigkeiten wurden alle Gewechselt so das ich danach zum Glück nicht mehr schauen muss ausser der Ölstands Kontrolle :)

Kunststoff Pflege ist ne gute Idee werde ich am Wochenende einplanen genauso wie das Putzen :)

Das fahren mit meiner Knubel macht richtig spass ich bin echt froh mich dazu entschlossen zu haben. Und auch die Community hier scheint spitze zu sein auch wenn ich gestehen muss das ich mit der Fülle an Informationen die dieses Forum bietet ein wenig überfordert bin :) aber ich denke das wird noch werden.

Gruß Franky

P.S. und sorry das ich mich jetzt erst melde hatte zuviel mit Lesen und Arbeiten zu tun :)

Re: Diverse Fragen zu SV 650

Verfasst: 19.06.2012 19:08
von Franky
Hallo nochmals

Tja wenn man mal ein wenig Zeit hat findet man auch jede menge :(

Habe eben bemerkt das die Hintere Bremsscheibe bei 4,5mm angekommen ist vermessen jedoch mit einer Schieblehre Mikrometer liegt auf Arbeit. Kann man die Scheiben selbst wechseln ohne Schwierigkeiten im Reparatur Handbuch steht leider auch nur alles über Beläge wechseln aber die Bremsscheiben werden irgendwie nicht aufgeführt die Anleitung zu denn Bremsbelägen habe ich gefunden. Habe leider entweder die falschen Begriffe in die suche gekloppt oder leider nichts passendes gefunden :( und vielleicht kann mir jemand nen Preis dazu nennen was denn da noch auf mich zu kommt.

Was muss ich ungefähr für nen Kettensatz rechnen wenn ich ihn selbst bis aufs vernieten Montiere bloss grob das ich mal ein paar Zahlen habe und ein bisschen rechnen kann was noch auf mich zukommt.

Nächste Frage wobei es mir da mehr ums Verständnis geht hab mit dem Beamten deutsch so meine Probleme :)

Heute wurden neue Reifen aufgezogen Bridgestone BT023 da sie sowohl hier im Forum als Gute Reifen als auch von nem Spezi von mir empfohlen wurden dieser ist jedoch im mom auf ner Großen Motorrad Tour durch Frankreich, Schweiz und Italien daher erreiche ihn ihn leider nicht. Muss ich die Reifen eintragen lassen? Habe darüber beim Händler gar nicht nachgedacht zu Fragen *schäm*

Ein Tipp suche ich noch zu Reinigung und Pflege der Gabelholme es hat sich Oxid an denn Alu Rohren direkt unter dem Schutzblech gebildet denn ich gerne entfernen möchte ist dies Möglich oder muss ich die Holmen dann neu lackieren lassen?

Das wahr es soweit denke ich mal :)

Danke schon mal im Vorraus

Gruß Franky

Re: Diverse Fragen zu SV 650

Verfasst: 19.06.2012 20:05
von Geue
Der Bridgestone BT023 ist für die SV 650 freigegeben. Leider weis ich nicht genau welches Modell Du hast.
Kann man aber hier auch nochmal nachschauen:

http://bridgestone-freigaben.motorrad-d ... =search_mc

Zum Wechseln der Bremsschreiben schaue ich mal nach ob ich im Werkstattbuch eine entsprechende Anleitung finde. Wird aber bis morgen dauern.

Edit: Eintragen lassen muss man die Reifen nicht. Es reicht die auf der Homepage angegebene Reifenfreigabe auszudrucken und bei der Fahrt mitzuführen. Ich geh auch mal davon aus das Du die übliche Kombination aus 120/60 und 160/60 fährst. Da gibt es generell keine Probleme. Schwieriger wird es häufig bei den 70er Querschnitten...

Re: Diverse Fragen zu SV 650

Verfasst: 19.06.2012 20:10
von loki_0815
Servus ...
Ketten Mindestanforderung ist von RK die RK525XSO .... Kostet bei France Equipment
130,30 incl. MwSt.

Damit Du aber auch eine Weile was von der Kette hast empfehle ich Dir die
RK525RO kostet 195,-. Ist die höchste und stärkste Qualitätsstufe von RK für die SV, habe ich auch drauf. Die hält dem ruppigeren V2 besser Stand als die XSO.

Preise sind immer für den Kompletten Satz mit Kettenrad und Ritzel. Bestellbar als endlos oder offen mit Nietglied.

Reifen brauchst nicht eintragen lassen ... sauge Dir eine Reifenfreigabe von der Bridgestone Website und fertig.

Die Holme kannst gut mit Autosol Chrompoitur reinigen ... das Zeug ist klasse und kostet ca 5,- Pro Tube und hält ewig.

Re: Diverse Fragen zu SV 650

Verfasst: 19.06.2012 20:20
von Franky
Puuh da bin ich aber froh habe schon leichte Panik bekommen was die Reifen anbelangt :)

Fahre eine SV 650 N Erstzulassung 2000

Habe mir die Unbedenklichkeits tralala gerade ausgedruckt danke sehr.

Die chrom politur von Autosol habe ich zu Hause muss ich nach dem Reinigen die Alu Holme wieder irgendwie veredeln wachsen oder sonst irgendwas sieht schon recht unfein aus aber möchte auch nicht nach ein paar wochen wieder das Polieren anfangen weil ich die Oberfläche irgendwie versiegeln sollte bin was solche sachen anbelangt ein echter noob sorry.

Habe gerade mal bei Polo nach einer Bremsscheibe gesucht aber bei dem tollen Katalog finde ich irgendwie überhaupt nichts wo kauft ihr denn so eure Ersatzteile?

Grüße Franky

Re: Diverse Fragen zu SV 650

Verfasst: 19.06.2012 20:44
von Dieter
Wie viele KM hat die denn runter das die hinter Bremsscheibe schon dünn ist?

Re: Diverse Fragen zu SV 650

Verfasst: 19.06.2012 20:53
von ake
frankenbub883 hat geschrieben: Bj 2003 - Bj 2009 = Kante (egal ob S oder N, 650er oder 1000er)
Einzig die 1000er Kante hat den Spitznamen "Kilo-Kante"
[Klugscheissermode on]
Kilo reicht - gab ja nie eine Knubbel-Kilo ;) bier
[Klugscheissermode off]

Re: Diverse Fragen zu SV 650

Verfasst: 19.06.2012 21:00
von bikerboarder
ake hat geschrieben:
frankenbub883 hat geschrieben: Bj 2003 - Bj 2009 = Kante (egal ob S oder N, 650er oder 1000er)
Einzig die 1000er Kante hat den Spitznamen "Kilo-Kante"
[Klugscheissermode on]
Kilo reicht - gab ja nie eine Knubbel-Kilo ;) bier
[Klugscheissermode off]
und was ist mit der TL????? diskriminier die nicht so, ist schließlich auch ne Knubbel :mrgreen: