Ursachen für Öldrucklampe
Ursachen für Öldrucklampe
Hi
Könnte mir jemand sagen, durch welche Defekte die Öldruckkontrolleuchte zu leuchten beginnt? (ausser natürlich zu wenig oder kein Öl mehr)
Mir ging gestern ohne Vorankündigung während der Fahrt nach ca. 90 km der Motor aus, und die rote Ölkontrolllampe begann zu leuchten. Ölstand gecheckt und auch etwas Öl nachgeschüttet, an dem liegts nicht.
Was seltsam ist, dass nach einigen Startversuchen bei "Zündung ein" dann gar nichts mehr geleuchtet hat, weder Neutrallampe noch Öldrucklampe noch Kilometeranzeige, auch das Licht ging nicht mehr, einfach alles tot.
Nach dem ich sie auch nicht über anschieben zum laufen gebracht habe, hab ich den ÖAMTC angerufen.
Der hat dann mal Starterkabel an die Batterie gelegt (Batterie ist erst 2 Wochen alt), aber auch so ging sie nicht zu starten (Anlasser hat aber gedreht).
Er hat dann die Sicherungen kontrolliert, ebenfalls alle in Ordnung, er meinte dann dass es keinen Zündfunkten mehr erzeugt.
Die Frage deshalb: Leuchtet die Öldruckkontrolllampe auch bei einem Elektronikschaden und was für Ursachen kann es haben dass kein Zündfunke mehr erzeugt wird? Das naheliegendste wäre wohl eine defekte Zündspule.
Wäre über eure Einschätzung froh
Danke schon im Voraus.
Könnte mir jemand sagen, durch welche Defekte die Öldruckkontrolleuchte zu leuchten beginnt? (ausser natürlich zu wenig oder kein Öl mehr)
Mir ging gestern ohne Vorankündigung während der Fahrt nach ca. 90 km der Motor aus, und die rote Ölkontrolllampe begann zu leuchten. Ölstand gecheckt und auch etwas Öl nachgeschüttet, an dem liegts nicht.
Was seltsam ist, dass nach einigen Startversuchen bei "Zündung ein" dann gar nichts mehr geleuchtet hat, weder Neutrallampe noch Öldrucklampe noch Kilometeranzeige, auch das Licht ging nicht mehr, einfach alles tot.
Nach dem ich sie auch nicht über anschieben zum laufen gebracht habe, hab ich den ÖAMTC angerufen.
Der hat dann mal Starterkabel an die Batterie gelegt (Batterie ist erst 2 Wochen alt), aber auch so ging sie nicht zu starten (Anlasser hat aber gedreht).
Er hat dann die Sicherungen kontrolliert, ebenfalls alle in Ordnung, er meinte dann dass es keinen Zündfunkten mehr erzeugt.
Die Frage deshalb: Leuchtet die Öldruckkontrolllampe auch bei einem Elektronikschaden und was für Ursachen kann es haben dass kein Zündfunke mehr erzeugt wird? Das naheliegendste wäre wohl eine defekte Zündspule.
Wäre über eure Einschätzung froh
Danke schon im Voraus.
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ursachen für Öldrucklampe
Und auch hier mal wieder:
Wenn Dir jemand eine hilfreiche Antwort geben soll, dann mußt Du zwingend das Baujahr angeben. Alternativ dazu kannst Du einen Ownerlisteneintrag erstellen. Ideal mit einem Bild Deines Mopeds
Wenn Dir jemand eine hilfreiche Antwort geben soll, dann mußt Du zwingend das Baujahr angeben. Alternativ dazu kannst Du einen Ownerlisteneintrag erstellen. Ideal mit einem Bild Deines Mopeds

Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Ursachen für Öldrucklampe
Sorry, es handelt sich um eine SV650S Baujahr 2000 mit 34.000 km
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ursachen für Öldrucklampe
Hm .... deutet einiges auf den Ausfall des Reglers hin.
Eine Anleitung zum Testen des Reglers findest Du hier in der Knowledgebase ---> REGLER
Eine Anleitung zum Testen des Reglers findest Du hier in der Knowledgebase ---> REGLER
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9251
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Re: Ursachen für Öldrucklampe
Ich vermute mal, dass die Öllampe einfach nur anging, weil der Motor ausging...
Du musst jetzt rausbekommen, warum dein Mopi ausgegangen ist. Der Tip von Raffi mit dem Regler halte ich auch für wahrscheinlich.

Du musst jetzt rausbekommen, warum dein Mopi ausgegangen ist. Der Tip von Raffi mit dem Regler halte ich auch für wahrscheinlich.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Re: Ursachen für Öldrucklampe
Wenn dein Regler defekt ist, kann durch Überspannung auch deine Steuergerät kaputt sein.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Ursachen für Öldrucklampe
meine batteriekontakte waren neulich nicht ganz fest, die folge war auch ein aufblitzen der öldrucklampe
Re: Ursachen für Öldrucklampe
Aber ging bei dir auch der Motor aus?Munky hat geschrieben:meine batteriekontakte waren neulich nicht ganz fest, die folge war auch ein aufblitzen der öldrucklampe
Der Abschleppdienst hat sie eh zur Werkstatt gebracht.
Ich schildre denen dann morgen telefonisch was vorgefallen ist.
Das mit dem Regler klingt schon mal plausibel.
Was mich etwas stutzig macht, ist dass beim einschalten der Zündung nach ein paar Startversuchen gar nichts mehr ging.
Hoffe mal nicht, dass das Steuergerät was abbekommen hat, denn dann dürfts teuer werden.
Werde auf jeden Fall berichten was alles defekt war wenns denn feststeht.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 507
- Registriert: 30.05.2004 15:37
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ursachen für Öldrucklampe
Bei kaputtem Regler hätte sie bei diesem Test eigentlich starten müssen. Also wird der Regler nicht das Problem sein (zumindest nicht alleine)In Flames hat geschrieben:Der hat dann mal Starterkabel an die Batterie gelegt (Batterie ist erst 2 Wochen alt), aber auch so ging sie nicht zu starten (Anlasser hat aber gedreht).
Wenn "meinen" in diesem Fall vermuten heißt, dann würde ich mich nicht drauf verlassen.In Flames hat geschrieben:er meinte dann dass es keinen Zündfunkten mehr erzeugt.
Eigentlich gibt es bisher kaum Fakten, die eine logische Fehleranalyse zulassen. Da muss man eigentlich vor Ort anfangen zu suchen.
Starten und gleichzeitig (oder unmittelbar danach) Batteriespannung messen. Damit kannst Du Regler und Batterie ganz grob testen. Danach Kontakte prüfen und Zündfunke prüfen. Dabei siehst Du direkt das Kerzenbild. Das kann auch die Frage klären, ob Sprit ankommt.
So würde ich grob vorgehen.
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Ursachen für Öldrucklampe
nein bei mir blieb der motor an
mein schräglagensnenor war auch mal nicht korrekt in position dann ging sie beim fahren auch aus und die öldruckleuchte hat aufgeleuchtet,
neulich hatte ich den verfluchten schalter wieder in der hand ergebnis war, sie lies sich starten ging aber direkt wieder aus
das verfluchte ding muss penibel genau in der wagrechte sein.
also den auch mal kontrolieren.
mein schräglagensnenor war auch mal nicht korrekt in position dann ging sie beim fahren auch aus und die öldruckleuchte hat aufgeleuchtet,
neulich hatte ich den verfluchten schalter wieder in der hand ergebnis war, sie lies sich starten ging aber direkt wieder aus
das verfluchte ding muss penibel genau in der wagrechte sein.
also den auch mal kontrolieren.
Re: Ursachen für Öldrucklampe
@ Munky
Wenn du mir zeigst, wo an der Knubbel der "Schräglagensensor" ist, dann geb ich ne Kiste Bier, ach was - hundert Kisten - aus.
Ansonsten hab ich leider auch keine neuen Erkenntnisse beizutragen.
1. Zündanlage prüfen (Kerzen, Zündspulen, Zündkanel, Kerzenstecker, Anschlüsse etc.)
2. Benzinzufuhr prüfen (Benzinhahn, Schläuche, Vergaser)
Wenn dass alles soweit in Ordnung ist, dann bleibt eigentlich nur noch Regler & CDI.
Gruß Uhu
Wenn du mir zeigst, wo an der Knubbel der "Schräglagensensor" ist, dann geb ich ne Kiste Bier, ach was - hundert Kisten - aus.

Ansonsten hab ich leider auch keine neuen Erkenntnisse beizutragen.
1. Zündanlage prüfen (Kerzen, Zündspulen, Zündkanel, Kerzenstecker, Anschlüsse etc.)
2. Benzinzufuhr prüfen (Benzinhahn, Schläuche, Vergaser)
Wenn dass alles soweit in Ordnung ist, dann bleibt eigentlich nur noch Regler & CDI.
Gruß Uhu
Zuletzt geändert von UhumuhQ am 09.07.2012 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Ursachen für Öldrucklampe
kann dir nur sagen wo er bei der kante ist, am batteriekasten vorderseite
hat die knubbel den nicht?
schräglagensensor ist glaub ich das falsche wort.
das scheißding sorgt einfach dafür dass der motor ausgeht wenn die karre auf der seite liegt.
hat die knubbel den nicht?
schräglagensensor ist glaub ich das falsche wort.
das scheißding sorgt einfach dafür dass der motor ausgeht wenn die karre auf der seite liegt.
Re: Ursachen für Öldrucklampe
Nein, die Knubbel hat keinen Neigungs - Kipp- oder Wieauchimmerumfallsensor - ich biete ja sonst nicht freiwillig 100 Kisten Bier an
.
Gruß Uhu

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Ursachen für Öldrucklampe
dachte ich mir schon als ich deinen post gelesen habe,
aber du kannst meinen im tausch gegen die 100 kisten bier haben.
aber du kannst meinen im tausch gegen die 100 kisten bier haben.

Re: Ursachen für Öldrucklampe
Kleines Update aus der Werkstatt: Die Maschine bekommt definitiv keinen Zündfunken mehr, Fehlersuche ist aber noch im Gange.
Das heisst, ein defektes Motorsteuergerät ist wohl leider noch im Rennen. Was ist sonst noch für den Zündfunken verantwortlich?
Und die Aussage von heikchen, dass die Öldrucklampe wohl anging weil der Motor ausging, dürfte stimmen.
Nur im ersten Moment denkt man eben, dass es wegen dem Öl ausgegangen ist.
Das heisst, ein defektes Motorsteuergerät ist wohl leider noch im Rennen. Was ist sonst noch für den Zündfunken verantwortlich?
Und die Aussage von heikchen, dass die Öldrucklampe wohl anging weil der Motor ausging, dürfte stimmen.
Nur im ersten Moment denkt man eben, dass es wegen dem Öl ausgegangen ist.