Tachoabweichung/Kilometerzähler
- seppelche
- SV-Rider
- Beiträge: 810
- Registriert: 10.08.2011 21:14
- Wohnort: Mespelbrunn/Spessart
-
SVrider:
Tachoabweichung/Kilometerzähler
Servus,
Habe seit 2 Wochen nen neuen Vorderreifen montiert (120/70). Die Tachoabweichung ist wie bekannt wesentlich geringer als bei dem 60er.
Zu meiner Frage, vorher mit dem 60er bin ich mit einer Tankfüllung locker 240km gefahren bis die Reserveleuchte nervt. Mit dem 70er leuchtet sei schon bei ca. 210km. Kann man diese 30km mit dem größeren Abrollumfang erklären, denn bei einer Umdrehung wird jetzt mehr Strecke zurückgelegt, Kilometer gezählt aber noch nach dem Umfang des 120/60er Reifen?
Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Habe seit 2 Wochen nen neuen Vorderreifen montiert (120/70). Die Tachoabweichung ist wie bekannt wesentlich geringer als bei dem 60er.
Zu meiner Frage, vorher mit dem 60er bin ich mit einer Tankfüllung locker 240km gefahren bis die Reserveleuchte nervt. Mit dem 70er leuchtet sei schon bei ca. 210km. Kann man diese 30km mit dem größeren Abrollumfang erklären, denn bei einer Umdrehung wird jetzt mehr Strecke zurückgelegt, Kilometer gezählt aber noch nach dem Umfang des 120/60er Reifen?
Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Zuletzt geändert von seppelche am 12.07.2012 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß seppelche
Re: Tachoabweichung/Kilometerzähler
Wenn man von 10% Tachoabweichung ausgeht, dann kommts doch fast hin. Und die 10% belieben ja, sie verschieben sich nur von Geschwindigkeitsanzeige hin zur Streckenanzeige.
10% von 240 km sind 24 km und 240 km - 24 km = 216 km.
Die Geschwindigkeit und die Strecke werden ja pro Radumdrehung gezählt.
Und ja, der Vorderreifen legt bei einer Umdrehung mehr Weg zurück, aber das ist irrelevant, weil der Antrieb übers Hinterrad erfolgt und das macht bekanntlich die gleichen Umdrehungen wir vorher.
Das bedeutet, wenn vorher (also mit 120/60) das Hinterrrad 100 Umdrehungen machte, machte das Vorderrad auch hundert. Mit 120/70 macht das Hinterrad weiterhin 100 Umdrehungen, das Vorderrad aber nur 91.
Die Angezeigte Geschwindigkeit passt jetzt so einigermaßen, aber die gezählte Strecke ist weniger.
Gruß Uhu
10% von 240 km sind 24 km und 240 km - 24 km = 216 km.
Die Geschwindigkeit und die Strecke werden ja pro Radumdrehung gezählt.
Und ja, der Vorderreifen legt bei einer Umdrehung mehr Weg zurück, aber das ist irrelevant, weil der Antrieb übers Hinterrad erfolgt und das macht bekanntlich die gleichen Umdrehungen wir vorher.
Das bedeutet, wenn vorher (also mit 120/60) das Hinterrrad 100 Umdrehungen machte, machte das Vorderrad auch hundert. Mit 120/70 macht das Hinterrad weiterhin 100 Umdrehungen, das Vorderrad aber nur 91.
Die Angezeigte Geschwindigkeit passt jetzt so einigermaßen, aber die gezählte Strecke ist weniger.
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
- seppelche
- SV-Rider
- Beiträge: 810
- Registriert: 10.08.2011 21:14
- Wohnort: Mespelbrunn/Spessart
-
SVrider:
Re: Tachoabweichung/Kilometerzähler
Das ist ja genau meine Vermutung, hab nur eine Bestätigung gebraucht DankeUhumuhQ hat geschrieben:Wenn man von 10% Tachoabweichung ausgeht, dann kommts doch fast hin. Und die 10% belieben ja, sie verschieben sich nur von Geschwindigkeitsanzeige hin zur Streckenanzeige.
Gruß seppelche
Re: Tachoabweichung/Kilometerzähler
Heißt das jetzt, dass ich bei allen gebrauchten 650'er SVs mit 70er Vorderreifen nochmal 10% auf die Laufleistung draufrechnen muss?
Rein theoretisch müssen diese Maschinen dann auch 10% "schneller" zum Service?
Hab ich nen Denkfehler?
Rein theoretisch müssen diese Maschinen dann auch 10% "schneller" zum Service?
Hab ich nen Denkfehler?
Re: Tachoabweichung/Kilometerzähler
Die 10% sind nur als Richtwert gedacht. Es schwankt auch von Mopped zu Mopped etwas - aber grundsätzlich ist es so.
Wenn du auf einer SV mit Originaltacho (und ohne Tachokonverter) von Beginn an mit den 70er Querschnitt fährst, hast du bei 30.000 km möglicherweise bereits echte 33.000 km (+/- ein paar Prozent) runter.
Gruß Uhu
Wenn du auf einer SV mit Originaltacho (und ohne Tachokonverter) von Beginn an mit den 70er Querschnitt fährst, hast du bei 30.000 km möglicherweise bereits echte 33.000 km (+/- ein paar Prozent) runter.
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: Tachoabweichung/Kilometerzähler
@UhumuhQ
Müsste das nicht etwas anders aussehen? Rechnen wir mal mit den 10% Toleranz.
Gehen wir vom original Tacho mit 60er Querschnitt aus. Wir fahren 100Km/h, ziehen wir davon die 10% Toleranz ab sind wir bei 90Km/h.
Nach 30.000km laut Tacho haben wir in Wirklichkeit nur 27.000km zurück gelegt.
Jetzt fahren wir mit dem 70er Querschnitt 100km/h*0,9(Toleranz)/0,91 (Verhältnis 70er zu 60er) kommen wir auf ~99Km/h.
Also haben wir nach 30.000km auf dem Tacho in Wirklichkeit 29.700km zurück gelegt.
Müsste das nicht etwas anders aussehen? Rechnen wir mal mit den 10% Toleranz.
Gehen wir vom original Tacho mit 60er Querschnitt aus. Wir fahren 100Km/h, ziehen wir davon die 10% Toleranz ab sind wir bei 90Km/h.
Nach 30.000km laut Tacho haben wir in Wirklichkeit nur 27.000km zurück gelegt.
Jetzt fahren wir mit dem 70er Querschnitt 100km/h*0,9(Toleranz)/0,91 (Verhältnis 70er zu 60er) kommen wir auf ~99Km/h.
Also haben wir nach 30.000km auf dem Tacho in Wirklichkeit 29.700km zurück gelegt.
Re: Tachoabweichung/Kilometerzähler
Berechtigte Annahme, aber ich denke so ist es nicht, da die gemessene Strecke beim 60er Querschnitt ja so einigermaßen stimmt, nur die angezeigte Geschwindigkeit eben nicht.
Da auch die Strecke auf Grundlage der absolvierten Umdrehungen des Vorderrades errechnet wird, muss beim 70er Querschnitt zwangsläufig weniger Strecke gezählt werden, weil er durch den größeren Abrollumfang bei gleicher Strecke weniger Umdrehungen macht.
Und ob es wirklich 10% sind, das sei mal dahingestellt. Ich habe den Wert in erster Linie genommen, weil man damit einfach rechnen kann. Vielleicht hat ja mal jemand Langeweile und macht nen Feldversuch.
Gruß Dr. Sehldon Cooper
Da auch die Strecke auf Grundlage der absolvierten Umdrehungen des Vorderrades errechnet wird, muss beim 70er Querschnitt zwangsläufig weniger Strecke gezählt werden, weil er durch den größeren Abrollumfang bei gleicher Strecke weniger Umdrehungen macht.
Und ob es wirklich 10% sind, das sei mal dahingestellt. Ich habe den Wert in erster Linie genommen, weil man damit einfach rechnen kann. Vielleicht hat ja mal jemand Langeweile und macht nen Feldversuch.
Gruß Dr. Sehldon Cooper

Zuletzt geändert von UhumuhQ am 12.07.2012 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: Tachoabweichung/Kilometerzähler
Wird die zurückgelegte Strecke aus der Geschwindigkeit errechnet oder wie die separat aufgezeichnet?
Wenn Sie aus der Geschwindigkeit errechnet wird stimmt doch meine Annahme, man legt ja weniger Strecke zurück als am Tacho angezeigt wird.
Sollte es separat abgegriffen werden habe ich nichts gesagt
Wenn Sie aus der Geschwindigkeit errechnet wird stimmt doch meine Annahme, man legt ja weniger Strecke zurück als am Tacho angezeigt wird.
Sollte es separat abgegriffen werden habe ich nichts gesagt

- bikerboarder
- SV-Rider
- Beiträge: 2806
- Registriert: 23.03.2011 13:36
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Tachoabweichung/Kilometerzähler
natürlich wird die Geschwindigkeit aus dem Weg errechnet... bzw. es ist ja ein gewisser Radumfang im Tacho programmiert und aus den Intervallen der Imulse wird dann eben die Geschwindigkeit berechnet... ich weiß jetzt nicht, wie du (Uhumuhqu) drauf kommst, dass mit einem 70er Querschnitt auf einmal die Geschwindkeit stimmt, der Weg aber nicht?!
entweder es stimmt beides oder eben nicht^^
edith sagt: ja, die Tachos haben eine Abweichung, diese ist aber gesetzlich vorgeschrieben... mit dem 70 Querschnitt kommt man da halt besser rein, im Endeffekt fragt aber keiner nach, ob man nun 30000 Km oder 33000 Km gefahren ist^^
entweder es stimmt beides oder eben nicht^^
edith sagt: ja, die Tachos haben eine Abweichung, diese ist aber gesetzlich vorgeschrieben... mit dem 70 Querschnitt kommt man da halt besser rein, im Endeffekt fragt aber keiner nach, ob man nun 30000 Km oder 33000 Km gefahren ist^^
-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....Re: Tachoabweichung/Kilometerzähler
Ehrlich gesagt - ich weiss es nicht 100%ig genau wie da was gerechnet/aufgezeichnet wird.
Ich denke, dass die Strecke seperat aufgezeichnet wird, weil ja mit 60er Querschnitt nicht ständig 10% mehr strecke angezeigt wird, als man tatsächlich gefahren ist. Aber dachte sind keine Lichter und Ä..... keine Gesichter.
Also bleibt nur eins - ich muss eine Testreihe mit Leonard, Howard und Rajesh machen, dann wissen wirs ganz genau.
Gruß Sheldon Cooper
Ich denke, dass die Strecke seperat aufgezeichnet wird, weil ja mit 60er Querschnitt nicht ständig 10% mehr strecke angezeigt wird, als man tatsächlich gefahren ist. Aber dachte sind keine Lichter und Ä..... keine Gesichter.

Also bleibt nur eins - ich muss eine Testreihe mit Leonard, Howard und Rajesh machen, dann wissen wirs ganz genau.
Gruß Sheldon Cooper
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
- bikerboarder
- SV-Rider
- Beiträge: 2806
- Registriert: 23.03.2011 13:36
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Tachoabweichung/Kilometerzähler
in meinem Post wird's beschrieben, wie das gemacht wird... ist ähnlich dem System bei einem Fahrradtacho 
ach ja, Sheldon hätte da nirgends eine Unsicherheit reingebracht, der weiß ja immer alles ganz genau

ach ja, Sheldon hätte da nirgends eine Unsicherheit reingebracht, der weiß ja immer alles ganz genau

-> bones heal. but glory is forever <-
PS: Manchmal hängt bei mir die "." - Taste....Re: Tachoabweichung/Kilometerzähler
Naja, die SV-Tachos gehen eigentlich alle vor, der eine mehr der andere weniger. Bei Autos ists ja ähnlich.
Insofern stimmt die gezählte Strecke, aber die angezeigte Geschwindigkeit ist zu viel.
Beim 70er Querschnitt ist die gezählte Strecke weniger, aber durch den zu groß diemenstionierten Umrechnungsfaktor stimmt die angezeigte Geschwindigkeit.
Aber im Endeffekt ists wirklich Wurscht, weil keiner danach fragen wird ... so nach dem Motto "Oooooooh - 70er Querschnitt auf der SV, dann haste ja bestimmt 10% mehr runter, als auf dem Tacho steht."
Gruß Uhu
P.S. Stimmt, Sheldon hätte alles mit Fakten belegt oder haarklein ausgetüftelt. Ich arbeite dran.
Jahaaa, wenn das so ist, dann lässt dies nur den Schluss zu, dass der Hersteller bei der Umrechnung der Strecke in Geschwindigkeit einen zu etwas zu groß dimensionierten Umrechnungsfaktor nutzt - aus Sicherheitsgründen natürlich, da der Tacho ja nicht zu wenig anzeigen darf.bikerboarder hat geschrieben:natürlich wird die Geschwindigkeit aus dem Weg errechnet...
Insofern stimmt die gezählte Strecke, aber die angezeigte Geschwindigkeit ist zu viel.
Beim 70er Querschnitt ist die gezählte Strecke weniger, aber durch den zu groß diemenstionierten Umrechnungsfaktor stimmt die angezeigte Geschwindigkeit.

Aber im Endeffekt ists wirklich Wurscht, weil keiner danach fragen wird ... so nach dem Motto "Oooooooh - 70er Querschnitt auf der SV, dann haste ja bestimmt 10% mehr runter, als auf dem Tacho steht."
Gruß Uhu
P.S. Stimmt, Sheldon hätte alles mit Fakten belegt oder haarklein ausgetüftelt. Ich arbeite dran.
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
- seppelche
- SV-Rider
- Beiträge: 810
- Registriert: 10.08.2011 21:14
- Wohnort: Mespelbrunn/Spessart
-
SVrider:
Re: Tachoabweichung/Kilometerzähler
Uhiii hier wird ja mächtig diskutiert
Das mit dem Umrechnungsfaktor klingt für mich logisch.
Nach meiner Erfahrung hat mit dem 60er die Strecke immer gepasst (verglichen mit anderen Mopeds), Geschwindigkeit je nach Tempo 5-10 kmh nach unten (verglichen mit Navi).
Mit dem 70er nur noch geringe Geschwindigkeitsabweichung, doch es fehlen jetzt immer ca. 30 km nach einer Tankfüllung.
Also stimmt ja die Aussage von Uhu
Das mit dem Umrechnungsfaktor klingt für mich logisch.
Nach meiner Erfahrung hat mit dem 60er die Strecke immer gepasst (verglichen mit anderen Mopeds), Geschwindigkeit je nach Tempo 5-10 kmh nach unten (verglichen mit Navi).
Mit dem 70er nur noch geringe Geschwindigkeitsabweichung, doch es fehlen jetzt immer ca. 30 km nach einer Tankfüllung.
Also stimmt ja die Aussage von Uhu
UhumuhQ hat geschrieben:Wenn man von 10% Tachoabweichung ausgeht, dann kommts doch fast hin. Und die 10% belieben ja, sie verschieben sich nur von Geschwindigkeitsanzeige hin zur Streckenanzeige.
Gruß seppelche
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Tachoabweichung/Kilometerzähler
interessant, also stimmt es letztendlich dass mit dem 70er querschnitt weniger km angezeigt werden als man eigentlich gefahren ist?
Re: Tachoabweichung/Kilometerzähler
Ich werde mal morgen ne Runde mit GPS und dem 60er Querschnitt fahren, wenn ich mich nicht vertue müsste ich weniger KM zurücklegen als am Ende auf dem Tacho steht.