Bremsen entlüften - Druckpunkt ?!
Verfasst: 13.07.2012 19:32
Hi ihr SVRider,
ich habe eben die Bremsflüssigkeit an meiner K3S gewechselt. Dabei habe ich Stahlbus Entlüftungsschrauben verbaut und nutze beim Entlüften einen "Vakuumbalg". Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob alles in Ordnung ist... Bin leider schon ne ganze Weile nicht mehr gefahren und möchte lieber sichergehen, dass alles passt
Beim Entlüften (Schraube 0,5 Umdrehungen auf) kommen keinerlei Bläschen mehr mit, es kommt reine neue Bremsflüssigkeit heraus.
Wenn ich am Bremshebel ziehe, kommt zuerst ein kleines Stückchen, auf dem kaum etwas passiert, dann baut sich der Druckpunkt auf ca. 2cm Weg auf und bei ca. der Hälfte des Weges von Ausgangsposition zum Gasgriff kann ich kein Stückchen mehr weiter ziehen. Ist das so in Ordnung?
Wie "schnell" baut sich bei euch der Druckpunkt auf? Sprich: Wie weit müsst ihr ziehen, bis nichts mehr geht?
Woran merkt man, wenn Luft im System ist? Kann man den Bremshebel dann ganz bis zum Griff ziehen? Kommt dann auch irgendwann ein Punkt, an dem man garnichts mehr geht?
Ich habe die Bremsen schon einmal ohne Probleme selbst neu befüllt (Stahlflex verbaut) und verstehe auch, was da so passiert. Nur da hier ja doch einige Profis zugegen sind und es sich um eine der wichtigsten Funktionen am Motorrad handelt, frage ich lieber nochmal nach
Vielen lieben Dank vorab,
neodrei
ich habe eben die Bremsflüssigkeit an meiner K3S gewechselt. Dabei habe ich Stahlbus Entlüftungsschrauben verbaut und nutze beim Entlüften einen "Vakuumbalg". Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob alles in Ordnung ist... Bin leider schon ne ganze Weile nicht mehr gefahren und möchte lieber sichergehen, dass alles passt

Beim Entlüften (Schraube 0,5 Umdrehungen auf) kommen keinerlei Bläschen mehr mit, es kommt reine neue Bremsflüssigkeit heraus.
Wenn ich am Bremshebel ziehe, kommt zuerst ein kleines Stückchen, auf dem kaum etwas passiert, dann baut sich der Druckpunkt auf ca. 2cm Weg auf und bei ca. der Hälfte des Weges von Ausgangsposition zum Gasgriff kann ich kein Stückchen mehr weiter ziehen. Ist das so in Ordnung?
Wie "schnell" baut sich bei euch der Druckpunkt auf? Sprich: Wie weit müsst ihr ziehen, bis nichts mehr geht?
Woran merkt man, wenn Luft im System ist? Kann man den Bremshebel dann ganz bis zum Griff ziehen? Kommt dann auch irgendwann ein Punkt, an dem man garnichts mehr geht?
Ich habe die Bremsen schon einmal ohne Probleme selbst neu befüllt (Stahlflex verbaut) und verstehe auch, was da so passiert. Nur da hier ja doch einige Profis zugegen sind und es sich um eine der wichtigsten Funktionen am Motorrad handelt, frage ich lieber nochmal nach

Vielen lieben Dank vorab,
neodrei