Seite 1 von 1

Blinkrelais und Einspritzfehler

Verfasst: 28.07.2012 0:10
von hannes-neo
Moin, ich hab 2 Probleme.

1. Mein PlugandPlay Relais von Louis (7polig) hat die Hufe hoch gerissen (nach 3 Wochen :( hell :( hell :( hell )
Ich hab halt ein Dauerblinken. Werde natürlich das Relais umtauschen. Ich hab jetzt erstmal das alte originale Relais reingesteckt, und ganz ehrlich, ich find die hohe Blinkfrequenz geil! Ist das irgendwie schädlich für die LED-Blinker oder das Relais?

2. Hab grad aus soundtechnischen Gründen den Ansaugschnorchel entfernt.
Wollte starten, aber sie geht nicht an. Die rote Lampe und das "FI"-Symbol blinken und unten im Display steht "FI"
Woran kann das liegen? Sie ist heute Nachmittag noch 1a gefahren.

Gruß, Hannes

Re: Blinkrelais und Einspritzfehler

Verfasst: 28.07.2012 9:34
von Dragol
hannes-neo hat geschrieben:... Mein PlugandPlay Relais von Louis (7polig) hat die Hufe hoch gerissen (nach 3 Wochen :( hell :( hell :( hell )
Ich hab halt ein Dauerblinken. ...
Kenne ich eigentlich nur wenn das "LED-Relais" überlastet wird.
Entweder
a) durch einen Kurzschluss der Blinkerleitung(en) nach Masse, oder
b) indem zuviel Leistung gefordert wird (z.B. 2x LED- und 2x Glühlampen-Blinker und dann die Warnblinkanlage an).


Gruß: Dragol

Re: Blinkrelais und Einspritzfehler

Verfasst: 28.07.2012 10:01
von hannes-neo
Deine Aussage hat mich jetzt keinen Millimeter weitergebracht, sorry.
Das Relais ist kaputt, also muss es sowieso getauscht werden. Viel wichtiger ist, wie ich den Hirsch wieder zum Röhren bringen kann. Und ob das alte Relais erstmal drinne bleiben kann.

Re: Blinkrelais und Einspritzfehler

Verfasst: 28.07.2012 10:46
von x-stars
Bringt alle drei Wochen Relais tauschen dich weiter? Dragol wollte dir nur den Hinweis geben, dass da vllt ein verstecktes Problem vorliegt.

Original-Relais: Kannst du drin lassen, das stört sich nicht an den schnelleren Wechseln. Wenn du viel blinkst, hälts es vllt nur 10 statt 50 Jahre, ansonsten isses egal. Blinkfrequenz ist in der StVZO übrigens auf 90+-30 Hz festgeschrieben, spätestens zum Tüv muss es also passen.

FI: Diagnosestecker brücken und nachschauen, was der Fehlercode besagt

Re: Blinkrelais und Einspritzfehler

Verfasst: 28.07.2012 11:20
von hannes-neo
Sooooo, der Fehlercode lautet c23.
Was kann ich nun machen?
Wo finde ich den Umkipp sensor?
fehlercodes

Und 90Hz sind glaube ich etwas zu heftig. Aber ich weis, was du meinst. Zum Tüv ist dann auch das Relais wieder in Ordnung ;D

Re: Blinkrelais und Einspritzfehler

Verfasst: 28.07.2012 12:03
von x-stars
Ups, meinte pro Minute :D

Der Umkippsensor sitzt an der zum Tank zeigenden Seite des Batteriekastens, ist ein kleiner schwarzer Plastikkasten (2x2x3 cm oder so) in einer Gummihalterung. Falls du da rumgefummelt hast (bei nur Schnorchel entfernen kommt man eigentlich nicht mal in die Nähe): Richtig rum wieder in die Halterung gesteckt?

Re: Blinkrelais und Einspritzfehler

Verfasst: 28.07.2012 12:05
von hannes-neo
Raffi hatte beim Gixxerbein-Umbau den Sensor verlegt, dadurch muss man ihn wegdrehen, wenn man den Tank hochklappen will. --> ich in meiner Unwissenheit.... naja jäuft wieder!
Danke Jungs

Na dann :) moped

Re: Blinkrelais und Einspritzfehler

Verfasst: 29.07.2012 10:30
von Ramses297
hannes-neo hat geschrieben:...und ganz ehrlich, ich find die hohe Blinkfrequenz geil! Ist das irgendwie schädlich für die LED-Blinker oder das Relais?
Es wäre m.E. eher schädlich für Glühlampen. Da fließt bei dunklem (kaltem) Glühfaden beim Einschalten ein höherer Strom.
LEDs haben sogar den Vorteil, daß sie eine erheblich geringere Trägheit beim Auf- und Ableuchten haben. Aus diesem Grunde kommen sie auch z.B. in der EDV bei Optokopplern zum Einsatz, wo es auf hohe Datenübertragung ankommt.
Flimmern anstelle Blinkens ist in der StVO aber nicht regelkonform.

Re: Blinkrelais und Einspritzfehler

Verfasst: 29.07.2012 12:57
von hannes-neo
Also flimmern kann man es nicht nennen.
Mein Kumpel hatn beim S51 ein Flimmern. Da gehen die Blinker nicht wirklich aus.
Meine gehen ja noch richtig aus und das halt nur sehr schnell.
Ich werd heute mal nachzählen, wie hoch die Frequenz ist.