Seite 1 von 3

Brennraumreiniger

Verfasst: 06.08.2012 13:43
von BBunneB
Lohnt sich das mal zu machen?

Re: Brennraumreiniger

Verfasst: 06.08.2012 14:06
von matze1810
Kann dazu führen, dass dein Moped nachher mehr Öl frisst. Hat mir mal ein KFZ Meiser so gesagt. Beim reinigen werden eben auch eventuell dichtende (weil exakt zueinander passende) Verunreinigungen entfernt.

Re: Brennraumreiniger

Verfasst: 06.08.2012 16:10
von hannes-neo
Ich hab das auch schon mehrfach von Leuten hier ausm Forum gehört,
Aber 3 Sachen stören mich daran.

1. Warum sollten Verunreinigungen wiederstandsfähig genug sein um 10000UpM auszuhalten, bzw. wieso sind die so zäh,

2. Der Brennraum erhält seine Dichtigkeit in Bezu auf Kompressio durch die Kolbenringe, die sind aus Stahl oder aus Alu???
Warum nutzen die sich stärker ab, als die Verunreinigungen? Muss ja wohl, weil ohne Verunreinigung die Kompression fehlt.

3. Warum verkaufen die Hersteller sowas?
Kann nicht viel mit Geldgier zu tun haben, da sie sowieso nur Bruchteile ihres Umsatzes damit machen.
Und warum sollten die so etwas herstellen, wenn es im Endeffekt Leistung raubt?

Re: Brennraumreiniger

Verfasst: 06.08.2012 17:03
von x-stars
1. weil die Verunreinigungen in den Poren sitzen
2. Wieso sollen die abnutzen? Die Kolbenringe dichten eher großflächig, wenn du statt der "Wand" (Zylinderwand+Dreck) nun einen "Kamm/Dreieckoberfläche" (Zylinderwand ohne Verunreinigungen) hast, dichtets schlechter
3. warum gibt es Ölzusätze? Warum gibt es Benzin-Winter-Fitmacher, wo ein Schluck Spiritus Wasser ebenso bindet und bei 3-4 Monaten Winterpause auch ohne alles nix passiert? Warum gibt es V-Power? Warum gibt es Imprägnierspray für 10 Euro die Dose?

Warum interessiert mich überhaupt, ob mein Motor von Innen schwarz ist oder glänzt?

Re: Brennraumreiniger

Verfasst: 06.08.2012 20:43
von hannes-neo
Also ich kanns mir schwer vorstellen, selbst mein Simsonmotor ist von innen blank, und der läuft mit Ölgemisch, ist zu fett eingestellt und wird immer nur getreten...
Ich hab mich mal mit den Motul-Jungs in Verbindung gesetzt:
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten und unserer Webseite.



Motorinnenreiniger wie MOTUL Engine Clean entfernen betriebsbedingte Verunreinigungen, diese werden mit dem Ölwechsel aus dem Schmierkreislauf enternt. Die Kolbenringe können sich wieder frei in der Ringnut bewegen und den Kolben im Zylinder führen. Dadurch wird eine gleichmässige Kompression auf allen Zylindern erreicht.



Einen ähnlichen Effekt nur über einen längeren Zeitraum betrachtet, erreicht man auch mit einem hochwertigem vollsynthetischen Motorenöl.



Problematisch kann es werden, wenn der Motor über einen extrem langen Zeitraum (> 100.000 km) mit einem einfachen schwach additivierten mineralischem bzw. teilsynthetischen Motorenöl betrieben wurde. Hier wird der tatsächliche Verschleisszustand des Motors durch Ablagerungen verdeckt. Werden diese mit einem Reiniger bzw. hochwertigem Motorenöl entfernt, kann es zu erhöhtem Ölverbrauch bzw. ungleichmässiger Kompression kommen. Ursache hierfür ist jedoch nicht der verwendete Reiniger bzw. das hochwertige Motorenöl, sondern die sehr lange Betriebsdauer mit einem ungeeigneten Produkt.
Und da zumindest meine SV die letzten 20000Km nur das gute Motul 5100 bekommen hat, werd ich mit größter Freude das Zeug in den Brennraum kippen, und dann an alle denken, die es für Geldverschwendung halten. :) devil
Problem ist, dass glaube der Kopf nicht mehr so gut geschmiert wird... deutliches Ventiltickern. :cry: :(

Re: Brennraumreiniger

Verfasst: 06.08.2012 21:06
von armin
Äh, ich will mal klugscheißen: Ventil-Tickern hat nix mit mangelnder Schmierung zu tun, sondern einfach mit einem (zu) großen Spiel.

Re: Brennraumreiniger

Verfasst: 06.08.2012 21:14
von JohnnyCash
Bremsflüssigkeit tuts auch super. qualmt auch mächtig :mrgreen:
Sinn macht so ne Brennraumreinigung aber normalerweise nicht

Re: Brennraumreiniger

Verfasst: 06.08.2012 22:27
von matze1810
@hannes-neo:
Du fragst den Hersteller eines Produktes nach den Qualitäten und Nachteilen seines Produktes? Was hast du da als Antwort erwartet? Das halte ich für etwas naiv. Jeder Hersteller wäre dumm die Nachteile seiner eigenen Produkte darzulegen. Und mal nebenbei, die Gewinnmarge bei solchen Produkten ist für den Hersteller mehr als lukrativ.

Letztlich kannst du natürlich tun und lassen was du willst. Das Ergebnis wird bei deinem Bike entweder dir oder anderen Recht geben. Ist halt ne individuelle Sache und stark vom Motor, der gereinigt werden soll, abhängig.

Ich werd's nicht nutzen.

Re: Brennraumreiniger

Verfasst: 07.08.2012 14:01
von mattis
BBunneB hat geschrieben:Lohnt sich das mal zu machen?
Nein.
Da kannst du genauso gut einen Mehlkreis um dein Mopped machen und nackt drumm herum tanzen.
Hat unter'm Strich den gleichen Effekt.

Re: Brennraumreiniger

Verfasst: 07.08.2012 14:12
von matze1810
mattis hat geschrieben:
BBunneB hat geschrieben:Lohnt sich das mal zu machen?
Nein.
Da kannst du genauso gut einen Mehlkreis um dein Mopped machen und nackt drumm herum tanzen.
Hat unter'm Strich den gleichen Effekt.
:mrgreen: u.U. könnte da der Brennraumreiniger ästhetischer sein ;)

Re: Brennraumreiniger

Verfasst: 07.08.2012 18:48
von hannes-neo
Wenn das Ventiltickern nicht von mangelnder Schmierung kommt, und erst vor 8000Km eingestellt wurde, woran liegt es dann?
Ich hab halt etwas Angst um den Motor, der läuft zwar gut, spring ordentlich an, zieht ordentlich aber tickert halt lauter, als ich sie gekauft habe... :?

Re: Brennraumreiniger

Verfasst: 07.08.2012 19:19
von mattis
hannes-neo hat geschrieben:Wenn das Ventiltickern nicht von mangelnder Schmierung kommt, und erst vor 8000Km eingestellt wurde, woran liegt es dann?
Vom Ventilspiel?
hannes-neo hat geschrieben:Ich hab halt etwas Angst um den Motor, der läuft zwar gut, spring ordentlich an, zieht ordentlich aber tickert halt lauter, als ich sie gekauft habe... :?
Dann ist doch alles im Lot.
Meine tickert auch. Mal mehr, mal weniger, mal überhaupt nicht. Und das schon seit fast 50.000 KM.
Mein Meister hat mal gesagt "So lange ein Motor tickert und rasselt, läuft er" :mrgreen:

Mit zunehmender Laufleistung wird der SV-Motor halt etwas lauter.
Fahr mal eine neue Gladius zum Vergleich. Ein Unterschied wie Tag und Nacht 8O
Keine Ahnung, ob die an dem Motor irgendwelche Details geändert haben, die dafür verantwortlich sind, oder ob es rein am "Verschleiß" liegt.

Re: Brennraumreiniger

Verfasst: 07.08.2012 20:22
von loki_0815
Lieber ein wenig zu großes Ventilspiel und dadurch ein Rasseln als einen leisen Ventiltrieb mit zu geringem Spiel und dem Risiko eines offenstehenden AV dass dann verbrennt und abreißt !
Wenn dass passiert weis jeder warum der Motor nachdem er leise war klappert ! :roll:

Die Idee mit dem Mehlkreis mußt echt mal versuchen ...... :mrgreen: ;) bier
Zumindest bekommst ein haufen clicks auf Youtube ! :) cross :mrgreen:

Um Verunreinigungen los zu werden hilft auch einfach mal richtig am Kabel ziehen ....
meine SV650 hat 2000km gebraucht bis sie nun so läuft .... :P.
Musste nur erstmal richtig hergenommen und eingeritten werden .... auch ein Motorrad lernt Leistung erst von nem alten Reiter ! :mrgreen:
Mit Seriendämpfer macht die schon echt Spaß ... muß sie bevor ich noch nen SR drauf mache, hader noch mit dem Preis, auf die Rolle nehmen .... will ja wissen ob der Pot was bringt.

Re: Brennraumreiniger

Verfasst: 07.08.2012 22:44
von hannes-neo
Hmmm, ich würd ja gern man Kabel ziehen. Ich hab aber leider ein kleines metallisches Problem zwischen Drosselkappenwelle und dem Anschlag :( hell :( hell :( hell
Nicht mal für nen kleinen Spritzer bekomm ich die raus, die Werkstatt hat die Schraube so krass angeballert, dass ich erst die komplette Ansaugbrücke drehen müsste. Und da ich mühevoll die Racinggitter eingeklebt habe, wird das wohl auch noch ne Weile dauern, bis ich am Kabel ziehen kann. Will ja auch nicht, dass der Schnittlauch mit ankackt.

Re: Brennraumreiniger

Verfasst: 08.08.2012 1:27
von loki_0815
Soetwas nennt man überdrosselt ! :mrgreen: