Seite 1 von 1

Beleuchtungsproblem

Verfasst: 06.08.2012 22:14
von Alexxx
Hallo zusammen,

ich habe mich hier mal für meinen "kleinen " Bruder, der die Tage erst seinen Führerschein macht angemeldet, damit er sich dann später schön hier rumtreiben kann.
Aber jetzt habe ich, der alte Sack, erst einmal eine technische Frage zur SV. Wende mich an euch, da ich aus einem anderen Lager komme ( DUC ) und keinerlei Erfahrung mit der SV habe.Schraube aber schon ewig an Motorrädern rum( ich hoffe halbwegs mit Verstand )
Wir haben ihm eine 2008 SV mit ABS geholt, wissend von einem Beleuchtungsproblem.
Und zwar funktioniert das Abblendlicht und Fernlicht nicht mehr, alle anderen Beluchtungseinheiten funktionieren tadellos.Beim Abholen funktionierte es komischerweise kurz bis wir den Probelauf beendet hatten. Danach, also nach dem Neustart altes Problem. Hab dann heute mal auf die Schnelle was nachgeschaut, Sicherrungen, Schalter mal geöffnet und nach Kabelbruch, Lötstelle etc. gesucht, mal an allem gerappelt und gezogen, aber nix!!
Hat da jemand mal einen Tip bevor ich die Tage anfange sie mal richtig auseinander zu nehmen ???

Ich bedanke mich schon mal herzlich.

Gruß Ralle

P.S. ach ja, schönes Forum hier, gibts also nicht nur für die Spaghettis :lol:

Re: Beleuchtungsproblem

Verfasst: 07.08.2012 10:46
von Ati
Zunächst einmal , welches Modell? S oder N?

Wenn Du schon alle Sicherungen nachgeschaut hast, dann hilft nur noch ein Multimeter weiter.

Wenn Du den Schalterblock ehh schon auseinander hast, dann miss einfach am orangen Draht die Spannung. Dort müssen 12 Volt liegen. Wenn dem so ist, dann kommt der Steckverbinder in der Kanzel (wenn es eine S ist) in Betracht. Dieser ist bei einigen schon verkokelt (Masse). Hier könnte also der Stromfluss unterbrochen sein. Bei der N dürfet das Problem so nicht auftreten, da sie nur einen Scheinwerfer hat.

Wenn am Schalterblock keine Spannung ankommt und die Sicherungen alle heil sind, hilft nur noch der Schaltplan weiter. Ab Modelljahr 2004 ist der Schaltplan verändert worden.
Die Lichtleitung wird über den Starterknopf geführt. Drückt man auf den Starterknopf, wird die Zuleitung zu den Scheinwerfern unterbrochen. Die Zuleitung zu dem linken Schalterblock (Scheinwerfer) ist der gelb/weiße Draht im rechten Schalterblock. Die 12 Volt Zuleitung aus dem Bordnetz ist orange/rot und hier sollten 12 Volt auf jeden Fall anliegen. Im Starterknopf ist ein Öffner drin, der bei nicht betätigtem Knopf geschlossen sein sollte. Ist dem nicht so, ist der Schalter defekt.

Wenn bei dem orange/rot bereits keine Spannung ankommt, liegt das Problem dann doch etwas problematischer. Aber such erst mal wie oben beschrieben. :wink:

Re: Beleuchtungsproblem

Verfasst: 07.08.2012 14:03
von Alexxx
Hallo und Danke erst einmal,

es ist eine S von 2008. Also werde ich gleich mal deine Tips beherzigen und mal auf die Suche gehen.
Nur um Missverständnisse zu vermeiden, ich hatte jetzt den linken Schalter kontrolliert, rechts muß ich auch ??? Also links am orangen Kabel kommt auf jeden Fall nix an.

Gebe dann später mal ein Zwischenergebnis durch...

MFG

Re: Beleuchtungsproblem

Verfasst: 07.08.2012 16:06
von Alexxx
So da bin ich nochmal,

also nachdem ich ja festgestellt hatte, dass am Schalter kein Saft ankommt hab ich mich mal am Kabelbaum entlanggehangelt. Dabei hab ich dann den Luftfilter mal teildemontiert damit ich an die sich vor dem Filter befindlichen Kabel/Stecker rankomme. Kaum berührt war der Wackler gefunden. Also mal den Stecker gelöst, der mit den 10 Strippen für Licht usw. und dabei festgestellt, dass ein Steckplatz leicht verkokelt/zu heiss geworden war, und zwar der mit dem orange -roten Kabel. Hatte auch den subjektiven Eindruck, dass der Stecker selbst bei meiner Kurzuntersuchung( Licht brannte so ca. 3-4 min ) sehr warm war. Aber warum frag ich mich? Sicherung ist und bleibt ja drin, also kanns doch kein Kurzer sein, oder????

Will sie jetzt auch nicht einfach zusammenschrauben, nachher fackelt dass ding ab.

MFG :?: :?: :?: