Seite 1 von 2

Mit defekten Simmerring fahren?

Verfasst: 02.09.2012 15:34
von Insane785
Moin!

Bei mir hat sich der Simmerring an der rechten Gabel verabschiedet. Wird dann auch demnächst repariert. Jetzt würde ich heute bloß noch gerne ne kleine Runde drehen, oder ist abzuraten zu fahren wenn die Gabel ölt?
Kann keine genauen Angaben machen wie stark oder wie lang die schon ölt...nach der letzten Runde hatte man es nur deutlich gesehen...

Was passiert eigentlich wenn zuviel öl raus ist?

Grüße Steffen

Re: Mit defekten Simmerring fahren?

Verfasst: 02.09.2012 16:07
von JuTobsen
Ich würde nicht fahren!

Allein der Gedanke auf dem eigenen Gabelöl wegzurutschen würde mich davon abhalten.

Wenn zuviel Öl aus einem Rohr raus ist, arbeiten deine beiden Gabelrohre unterschiedlich und deine Spur kann sich verziehen.
Mechanisch ist das auch total Banane, wenn eine Seite immer wieder durchschlägt.


Achja, falls du es selber reparieren willst:
Die Simmerringe von Polo sind nicht zu empfehlen, die von Louis machen einen wertigeren Eindruck.

Re: Mit defekten Simmerring fahren?

Verfasst: 02.09.2012 16:22
von Street
Ma ne Gegenfrage. Fährst du mit defekter Bremse wenn du weißt das die Bremse fritte ist?

Die Gabel ist auch für die Bremsleistung wichtig. Durch die dynamische Radlastverteilung sinkt die Gabel beim Bremsen ein. Und wie Jutobsen schon begründet hat würd ich es aus diesen Gründen nicht machen und lieber s Mopped stehen lassen bis das ganze erledigt ist.

Wegen meiner Frage oben. Ich fahre nicht wenn was an meinen Motorrad nicht stimmt bzw. ich mir unsicher bin das alles Stimmt. Klar wenn mal n Leuchtmittel durchbrennt fahr ich auch, aber da kauf ich mir trotzdem flott n neues. Aber bei Bremsen, Fahrwerk und co. bin ich da vorsichtig. Du wirst nur von 2 Handtellergroßen Flächen oben gehalten. Da mit einem bewussten Defekt durch die Gegend zu Juckeln wäre mir zu heikel.

Re: Mit defekten Simmerring fahren?

Verfasst: 02.09.2012 16:58
von lumpiiie
...schonmal überlegt, was passiert, wenn das Gabelöl auf die Bremsscheibe oder die Bremssättel tropft? ;)
Ich würds lassen.

Re: Mit defekten Simmerring fahren?

Verfasst: 02.09.2012 17:25
von hexxer
Ich würd unten nen Lappen um die Gabel binden und fahrn :!: :mrgreen:
:) sv

Re: Mit defekten Simmerring fahren?

Verfasst: 02.09.2012 17:30
von ~Idefix~
Kleine Fahrten würde ich mich trauen und dabei bewusst vorsichtig fahren. Das heißt insbesondere mit großem Abstand um Vollbremsungen möglichst zu vermeiden. Wie schon erwähnt, können beide Seiten der Gabel jetzt unterschiedlich reagieren und es beim Bremsen ggf. in eine Richtung ziehen. Bodenhaftung wird durch die defekte Dämpfung auch verschlechtert und das verlängert den Bremsweg.

Längere Fahrten oder Spaßfahrten würde ich unterlassen.

Re: Mit defekten Simmerring fahren?

Verfasst: 02.09.2012 17:31
von jubelroemer
hexxer hat geschrieben:Ich würd unten nen Lappen um die Gabel binden und fahrn :!: :mrgreen:
:) sv
So würd ich es auch machen wenn es nicht zu sehr ölt!!
Vor der Fahrt halt alles noch einmal schön mit Bremsenreiniger säubern!!

Mit defekten Simmerring fahren?

Verfasst: 02.09.2012 20:46
von nepp
Mir wurde deshalb sogar der Tüv verweigert,keine Ahnung wie s Versicherungstechnisch aussieht.....

Re: Mit defekten Simmerring fahren?

Verfasst: 02.09.2012 21:08
von hannes-neo
Das dir damit der Tüv verweigert wird, finde ich normal.
Versicherungstechnisch gibt es nur was auf den Deckel, wenn du nen Unfall hast.
Wenn deine Vollbremsung nicht geklappt hat, und du nen Fahrradfahrer umgenietet hast,
dann :nawarte:

Re: Mit defekten Simmerring fahren?

Verfasst: 03.09.2012 9:06
von fr33styl3max
Ich würde es lassen und sie erstmal reparieren!

Re: Mit defekten Simmerring fahren?

Verfasst: 03.09.2012 20:06
von JohnnyCash
Falsches Posten:
Ungefähre Angaben machen, mit denen keiner was anfangen kann und dann ne sicherheitsrelevante Frage stellen
Richtiges Posten:
Sich erstmal ein genaueres Bild vom technischen Zustand machen und dann fundiert fragen

Falsch und richtig antworten geht so ähnlich :mrgreen:

es heißt übrigens SimmeRing mit einem R
und ich hab noch 2 originale samt Staubkappen zu verkaufen

Re: Mit defekten Simmerring fahren?

Verfasst: 03.09.2012 21:34
von Schumi-76
Ohohhh, wenn ich jetzt hier erzähle dass mir im Urlaub dieses Jahr einer meiner hundsteueren SKF Simmerringe den Insektentod gestorben ist und ich damit noch über 2t km gefahen bin... :oops:

Aber es stimmt schon, das Risiko dass Dir die Brühe auf die Bremsscheibe läuft ist enorm, und immer auf die Gabel schauen nervt gewaltig. Ich bin zu hause angekommen keinen Meter mehr mit dem ollen Simmerring gefahren.
Also auch von mir ein ganz klares lass es lieber bleiben und repariere den Schaden erst einmal.

Gruß Patrick

Re: Mit defekten Simmerring fahren?

Verfasst: 04.09.2012 1:52
von JuTobsen
Schumi-76 hat geschrieben: Also auch von mir ein ganz klares lass es lieber bleiben und repariere den Schaden erst einmal.
Nach über 48 Stunden hoffe ich einfach auch nur noch auf ein Lebenszeichen und unterlasse weitere Ratschläge. :)

Re: Mit defekten Simmerring fahren?

Verfasst: 04.09.2012 9:26
von RolandF
JohnnyCash hat geschrieben: es heißt übrigens SimmeRing mit einem R
...also Wikipedia behauptet was anderes *klick* :wink:

Meine Gabel war nach meiner letzten Reise (KM-Stand mittlerweile 53.000km) an einem Gabeltauchrohr auch leicht(!) ölig. Das habe ich abgewischt und nach mehrmaligem Durchfedern war erst mal kein neues Öl sicht-/fühlbar. Also habe ich eine Runde gedreht und danach war das Tauchrohr wieder ölig
=> Ich hab die Simmerringe und bei der Gelegenheit auch das Gabelöl zeitnah wechseln lassen und gut ist.

Mit stark siffender Gabel (ölige Standrohre, etc.) rumfahren finde ich leichtsinnig, davon abgesehen, dass es wie schon von anderen geschrieben, bei einseitigem Ölverlust die Gabel asymmetrisch belastet und damit nicht gut fürs Material ist

Re: Mit defekten Simmerring fahren?

Verfasst: 05.09.2012 19:01
von JohnnyCash
krass, irgendwo hab ich gelesen, dass der Erfinder "Simme" hieß und es deswegen mit nur einem R geschrieben wird :( hell