Seite 1 von 1

Versteckter Verbraucher in SV Modell 2003?

Verfasst: 11.09.2012 14:57
von Columban
hallo zurück :D
und gleich das nächste (für mich belastendere) Thema.

habe große Probleme mit meiner Batterie, anscheindend muss irgendeinen Verbraucher an meiner Batterie hängen,
da mir ständig die Batterie abkackt, obwohl ich z.B. 7 Tage vorher 250km im Allgäu problemlos runtergespult habe.
Wie gesagt, 7 Tage später wollte ich in der früh in die Arbeit - kein Muckser
Spannung Abends gemessen: 12,7 - ab ans Ladegerät.

Ein anderes Mal bin ich in die Arbeit gefahren und habe meins SV nach 10min. fahrt für 5min. abgestellt.
Danach keine Chance mehr - ich weiß nicht warum!
Danach auch in die Werkstatt gefahren, aber der hat auch nix gefunden.
Lichtmaschine geht.
Batterie Delo, noch I.O. (laut Werkstatt)

Eventuell hatte hier jemand schon ähnliches erfahren und kann Tipps geben...

MFG

Re: Versteckter Verbraucher in SV Modell 2003?

Verfasst: 11.09.2012 15:13
von seppelche
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=137

Erstmal die Ruhespannung ist nicht besonders ausagekräftig, die Spannung unter Last sagt viel mehr über den Zustand der Batterie aus. Spannung messen während der Anlasser läuft (sollte nicht unter 8 V. fallen) und im Leerlauf und erhöhter Drehzahl ( 12,5 bzw. max 14,5).

Wegen Kriechstrom, einfach ein Multimeter in Reihe mit der Batterie klemmen (auf die Einstellung achten),bei komplett ausgeschalteter Maschine sollten es bei der SV nicht mehr wie ein paar Milliampere sein.

Edith: Vlt auch das übliche, irgendein Schalter vermodert ( Starterschalter, Kupplungsschalter, Seitenständerschalter, Anlasserrelais). Bei defekter oder entladener Batterie sollte zumindest noch ein kurzes klackern beim starten zu hören sein.

Re: Versteckter Verbraucher in SV Modell 2003?

Verfasst: 12.09.2012 20:17
von derAlte
Wenn die Kriechstrommessung negativ ist, dann sagt dir deine Batterie mit lauter Stimme, dass sie durch eine neue ersetzt werden möchte. Je älter eine Batterie ist, desto stärker ist die Selbstentladung und desto geringer ist die nutzbare Kapazität. Eine Batterie ist nun mal ein Verschleißteil, dass bei schlechter Pflege (z.B. Tiefentladung im Winter) auch schon mal nach zwei Jahren den Löffel abgibt.

VG Gerhard