Schnelles Ticken ("klackern") - Drehzahlabhängig


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
ikcalb


Schnelles Ticken ("klackern") - Drehzahlabhängig

#1

Beitrag von ikcalb » 21.09.2012 20:53

Hallo!

Viele denken sich sicher, schon wieder so ein Thread.
Das Forum habe ich akribisch durchgeforstet, doch auch mit Google konnte ich keine Befriedigende Lösung finden:

- Motorrad gebraucht gekauft 38tkm ( beim Händler, vor 2 Wochen)
(Suzuki SV650S, Bj. 2004 WVBY; e4*192*)
- Bis jetzt erst eine 'richtige' Ausfahrt (180 km; dabei ist mir nichts aufgefallen - war allerdings mit Tank-Rucksack, der dumpft das doch deutlich ab)

Link mit Video http://www.youtube.com/watch?v=ze4PBVjguN8 (ist nicht von mir; klingt identisch)
Vor allem am Ende des Videos (letzten 10 sec.) ist das Geräusch sehr deutlich zu hören
** Kann jemand dieses Geräusch 100% identifierzieren, bzw. hat das schon mal jemand genau so gehört? **

Bei der zweiten Ausfahrt heute, ist es mir zuerst bei 3500-4000 upm aufgefallen; später auch bei 5000, mal leiser mal lauter (je nach Windgeräuschen im Helm)
Jetzt (so kommt es mir zumindest vor) höre ich dieses hochfrequente klackern die ganze Zeit, sofern kein anderes Geräusch dieses Übertönt.
Leistungseinbußen konnte ich nicht feststellen, motor nach wie vor spritzig & dreht 1A.

Jetzt habe ich einige Möglichkeiten gefunden, dieses Geräusch zu erklären; meine Frage ist, wie kann ich mit Sicherheit feststellen, ob die Ursache n zutrifft, oder eine Ursache mit SICHERHEIT ausschließen?
(Schrauberkenntnisse und Werkzeug vorhanden, Kompressionstest in der Werkstatt)

Mögliche Fehler:

> SKS (verdreckt / defekt)
> Ventilspiel
> Kolbenringe (abgenutzt; zu großes Spiel)
> Kupplung (schieben mit eingelegtem Gang ist ebenfalls erschwert; Rattermarken??)


Vielen Dank für alle Antworten, und mit freundlichen Grüßen,
Florian

EDIT: Modell ergänzt (Kante)
Zuletzt geändert von ikcalb am 22.09.2012 15:00, insgesamt 1-mal geändert.

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1400
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Schnelles Ticken ("klackern") - Drehzahlabhängig

#2

Beitrag von vsrider » 21.09.2012 21:16

Hi, meine Knubbel gibt exakt das gleiche Geräusch von sich. War deswegen schon in der werkstatt, aber der Meister war auch ratlos....Hat die Steuerkette und Ventile gecheckt...fehlanzeige.
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Schnelles Ticken ("klackern") - Drehzahlabhängig

#3

Beitrag von crysiscore » 21.09.2012 21:30

Meine macht, wenn sie Richtig warm gelaufen ist auch dieses Geräusch ;)

Hab bei mir auch schon das Ventil spiel kontrolliert und das ist noch genau im Mittelmaß.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Schnelles Ticken ("klackern") - Drehzahlabhängig

#4

Beitrag von hannes-neo » 21.09.2012 21:31

V-Motor-Geräuschkulisse :mrgreen:
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Schnelles Ticken ("klackern") - Drehzahlabhängig

#5

Beitrag von crysiscore » 21.09.2012 22:38

hannes-neo hat geschrieben:V-Motor-Geräuschkulisse :mrgreen:
Du must mal die Vn-800 von nem freund von mir höhren :mrgreen:
Die klappert und rattert als würd sie glei auseinanderfallen xD

naja gut hängt vlt. auch ein bischen damit zusammen das die auspuff innenwand eingerissen ist und sich nach und nach auflöst :denk:

ikcalb


Re: Schnelles Ticken ("klackern") - Drehzahlabhängig

#6

Beitrag von ikcalb » 22.09.2012 2:23

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Interessant wäre die Klärung folgender Punkte immer noch ;) :

- Wie stellt man fest, ob die SKS zu wenig spannen / festgesetzt sind?
- Wie ist das bei der Kuppling der 'Kante': In dem Beitrag über Kupplungswartung steht, man müsste sie auf die Seite legen; läuft sonst Motoröl aus? (Warum dann nicht auch bei der Knubbel?)
- Ventilspiel muss man messen, klar.

- Wie stellt man fest, ob die Kolbenringe verschlissen sind? (Kompressionstest??)
Kann es sein, dass nach längerer Standzeit (beim Händler) und einem kernigen Überholen bis knapp unter 11.000, irgendetwas schaden nimmt / locker wird...??
(ca. 50min warmgefahren, Kühlwassertemp. ~85°C)

EDIT:
Mechaniker meinte beim kurz drüberhören: "Könnte auch die Krümmerdichtung sein" - Was haltet ihr davon??
Lg, Florian

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Schnelles Ticken ("klackern") - Drehzahlabhängig

#7

Beitrag von crysiscore » 22.09.2012 5:18

Mit dem SKS hab ich noch nicht all zu viel erfahrung, daher hoff ich ich sag jetzt nix falsches ^^
Ich denk mal, wenn der um einiges zu locker ist, das das dann ein wenig viel schlimmer als ein leises Tickern ist.

Das Mit der Kupplung ist schnell erklärt.
Der Kupplungsdeckel der Knubbel besteht aus 2 Teilen, einmal den ganzen Teil wie auch bei der Kante und noch mal nur den Teil direkt um die Kupplung herum, mehr als den braucht man auch nicht ausbauen und wenn man die Knubbel auf den Seitenständer stellt läuft da auch nix aus.
Bei der Kannte besteht das wiederum nur aus einem Teil, das heist Du must auch das Kühlwasser ablassen, die kühlerschläuche gehen ja immerhin auch in den Deckel rein ;)


Ob die Kolbenringe verschlissen sind, dürftest du eigentlich auch am Ölverbrauch schon merken, ist ja auch Logisch Kolbenringe Dichten nicht mehr ab und das Motoröl gerät nach und nach in den Brennraum.

Krümmerdichtung glaub ich weniger, das würdest du ja merken. Halt mal ein Taschentuch oder ähnliches direkt an die krümmerdichtung und schau mal ob da luftstöße sind, wenn ja dann ist da was undicht.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Schnelles Ticken ("klackern") - Drehzahlabhängig

#8

Beitrag von Schumi-76 » 22.09.2012 14:12

Hallo ikcalb,

erstmal ein herrzliches Willkommen hier im Forum, bist ja noch nicht all zu lange hier. :) huhu
Zu deinem "Problem": Das Geräusch ist in der Tat sehr wahrscheinlich normal und oft auf die Steuerkette zurück zu führen. Wenn Du eine Knubbel hast könnte durchaus ein SKS defekt sein, da hier die Feder auf Torsion beansprucht wird, bei der späteren Version an der Kante hat man auf eine einfache Druckfeder umgestellt.
Wenn das Geräusch sich aber so leise wie auf dem Video äußert ist alles in Ordnung, Der Motor der SV ist nuneinmal mechanisch angetrieben. Bei vielen 4-Zylindern liegt die Kette in der Mitte und ist daher nicht so gut hörbar wie bei den zwei Eintöpfen der SV.
hannes-neo hat geschrieben:V-Motor-Geräuschkulisse :mrgreen:
Dem ist IMHO nichts hinzu zu fügen...

Es wäre für weitere Fragen und Beiträge für alle anderen also schon einmal höchst interessant welches Modell der Suzuki SV Du dein eigen nennst. Fülle doch bitte deine Ownerliste aus und beglücke uns mit ein paar Informationen zu deinem Motorrad und ein paar Bildern damit wir diese dann schön spießig mit Sternen bewerten können. :mrgreen:
Zur Kupplung: Bei der Kleinen gilt der Kupplungskorb selbst als vollkommen unauffällig und Verschleiß ist hier kein Thema, bei der 1000er gibt es hingegen Problemchen, aufgrund des komplizierteren Aufbaues. Schwergängigkeit an der Kupplung sind bei der "Kleinen" eigntlich immer auf den Geber und den Bowdenzug zurück zu führen, wobei ersteres als erstes zu prüfen ist. Der Geber ist zwar gekapselt, sitzt aber in einem recht ungünstigen Bereich und wird im Betrieb mit alter Kettenfettpampe zugeschmissen. Bei einem gebraucht erworbenem Bike mit schwergängiger Kupplung macht es IMHO durchaus Sinn hier mal nach zu schauen und die Kupplung anschließend sauber einzustellen. Stimmt der Winkel der Betätigung nicht, geht es naturgemäß schwer. Hierzu wirst Du über die Suche einiges finden, wobei ich Dir dazu auch die FAQ und die Knowledgebase empfehlen kann. :top:

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

ikcalb


Re: Schnelles Ticken ("klackern") - Drehzahlabhängig

#9

Beitrag von ikcalb » 22.09.2012 15:07

Hallo Patrick!

Danke für den Willkommensgruß; ebenfalls schöne Grüße ausm Vorarlberg! (norm. Tirol :) )
Modell ist die Kante (im Anfangspost aktualisiert)

Dass die Kupplung schwergängig ist, kann ich nicht sicher bestätigen (verhält sich ~ wie bei meiner GS500E)
Ich meinte nur, dass sie schlecht trennt: schieben mit eingelegtem Gang deutlich schwerer, als im Leerlauf.
(Den Geber werde ich mir ajf genauer ansehen! Könntest Du mir den entsprechenden Titel in der KB nenne, dann finde ich den Artikel leichter?)

Lg, Florian

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Schnelles Ticken ("klackern") - Drehzahlabhängig

#10

Beitrag von Schumi-76 » 22.09.2012 15:20

ikcalb hat geschrieben: ...Ich meinte nur, dass sie schlecht trennt: schieben mit eingelegtem Gang deutlich schwerer, als im Leerlauf.
...
Ev. einstellen? Bei mir ist das auch so, ich schiebe es aber einfach mal auf das Öl was sich dann ja doch immer noch im Kupplungpacket befindet. Könnten aber auch evntl verzogene Stahllamellen infolge einer schleifenen Kupplung sein, genauer wirst Du das in der Tat erst wissen wenn Du die Kupplung mal zerlegt hast. Am besten bei der Kannte mit einem Ölwechsel kombinieren, denn hinlegen iss immer so eine Sache (finde ich)
Zu dem Eintrag in der KLB: zur Schnecke finde ich gerade selbst nichts, aber bei der Knubbel gibt es zwei Punkte bezüglich Kupplung, wobei zumindest ein Beitrag für dich interessant seien könnte. Nenn mich ruhig Spielverderber, aber die FAQ und KLB sind IMHO so gut gemacht dass sie es verdient haben dass jeder User sich dass mal genauer anschaut. :wink:

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

ikcalb


Re: Schnelles Ticken ("klackern") - Drehzahlabhängig

#11

Beitrag von ikcalb » 22.09.2012 15:30

Hallo Patrick!

KB habe ich schon durchgewühlt, dachte nur (aus :arrow: Faulheit ) vlt. hast du grad einen Link bei der Hand, werde ich selber sicher finden!

Hingelegt wird meine Maschine nie! 8O nicht auf der Straße und schon garnicht bei der Wartung!
Die Kupplungskontrolle (Riefen abschleifen, einstellen, ... ) wird dann wohl im Winter zum Ölwechsel dazukommen.

Jetzt aber nochmal zu dem Geräusch: so leise ist es auf dem Video IMHO garnicht, das Mikro der Kamera wird (Achtung Annahme!) nur relativ unempfindlich / stark gerichtet sein.

Bei mir zumindest, kann ich das Geräusch mit Kopf am Motor aus manchen Richtungen nichtmehr gut hören.
Beim Fahren höre ich bis ~50km/h aber nichts anderes mehr (Paranoia!?)

Lg, Florian

EDIT:
Schumi-76 hat geschrieben:Bei einem gebraucht erworbenem Bike mit schwergängiger Kupplung macht es IMHO durchaus Sinn hier mal nach zu schauen und die Kupplung anschließend sauber einzustellen. Stimmt der Winkel der Betätigung nicht, geht es naturgemäß schwer.
Wie meinst Du 'den Winkel der Betätigung'?
Zum Einstellen finde ich nur den Bowdenzug (ob oben am Hebel, oder direkt an der Kupplung)
Zuletzt geändert von ikcalb am 22.09.2012 17:39, insgesamt 2-mal geändert.

vsrider
SV-Rider
Beiträge: 1400
Registriert: 18.11.2010 16:07


Re: Schnelles Ticken ("klackern") - Drehzahlabhängig

#12

Beitrag von vsrider » 22.09.2012 16:05

Bei mir zumindest, kann ich das Geräusch mit Kopf am Motor aus manchen Richtungen nichtmehr gut hören.
Beim Fahren höre ich bis ~50km/h aber nichts anderes mehr (Paranoia!?)
Geht mir genauso und das nervt unheimlich. Vllt. verschwindet es nach dem Entdrosseln^^ :(
Besucht meinen Youtube-Channel kawe43: http://www.youtube.com/user/kawe43/videos

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Schnelles Ticken ("klackern") - Drehzahlabhängig

#13

Beitrag von Schumi-76 » 22.09.2012 18:50

Hmmm, also bei mir ist es ja so das ich nicht mehr in der Lage bin auf dem Motorrad mechanische Geräusche wahr zu nehmen. Hinten Brüllt der Auspuff ( alles Legale 91dB/A ), und unterm Tank röchelt der Sportluffi. :twisted:
Der , zugegebenermaßen riesige aaber äußerst praktische, Schuberth C2 weis genau was ich hören will und was nicht, außer das Gehäule vom Motor, dass bekommt er einfach nicht weg. :|
Grundsätzlich ist es immer schwer aus der Ferne Geräusche zu beurteilen, und ich kann daher nur empfehlen mal eine andere SV in der Umgebung an zu hören. Für mich hier am PC klingt dass jedenfalls nicht ungewöhnlich.

ikcalb hat geschrieben:
Schumi-76 hat geschrieben:Bei einem gebraucht erworbenem Bike mit schwergängiger Kupplung macht es IMHO durchaus Sinn hier mal nach zu schauen und die Kupplung anschließend sauber einzustellen. Stimmt der Winkel der Betätigung nicht, geht es naturgemäß schwer.

Wie meinst Du 'den Winkel der Betätigung'?
Zum Einstellen finde ich nur den Bowdenzug (ob oben am Hebel, oder direkt an der Kupplung)
Schau mal hier, der Hebel der hier verlängert wird, sollte am Druckpunkt möglichst 90° zum Bowdenzug haben.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

ikcalb


Re: Schnelles Ticken ("klackern") - Drehzahlabhängig

#14

Beitrag von ikcalb » 23.09.2012 12:25

Hallo!

Da sich der Regen entschieden hat, heute nochmal Pause zu machen *aufHolzkopf* war ich gerade unten bei meiner Schönen;
Gestartet, und siehe da, das Geräusch war weck - Nur kam es nach 3-5 min Wieder zurück... (+- Standgas, mal kurz auf 4000 hochgedreht)

In einem anderen Thread hab ich folgendes gefunden:
(Thread: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... es+%C3%B6l )
Denste17 hat geschrieben:...
Nun ist mir heute aufgefallen, dass die gute im Stand ein leichtes Rasseln von sich gab. Nach genauerem Hinhören, denk ich dass es die Ventile sind, zwischen 5000 und 6000 Umdrehungen hört man es sehr stark, drüber kaum noch, kann aber am Auspuff liegen.
...
UND
Denste17 hat geschrieben: Sooooo, heut hats *ZÄNG* gemacht!

Ich war schön auf dem Weg zum Händler, als es kurz zäng machte und mir dann das Heck wegbrach! 8O
Ich dachte schon jetzt ists aus mim Motor, das wars mim Mopedfahrn, doch beim Außencheck fiel mir nichts weiter auf, und der Motor lief noch. Also eh auf dem Weg zum Freundlichen, einfach langsam weiterfahren und siehe da, das Rasseln war weg, komplett. Meine SV lief butterweich... doch was war das?
Beim Händler auf dem Hof geschaut und da fiels mir auf: Die Schraube unterhalb der Fußraste, die den Krümmer hält, war weg.
Ich dachte erst, dass es dadran nicht liegen kann, doch als ich den Fehler mit einer M8 Schraube, locker aufgedrehter Mutter und UScheibe nachstellte, wurde es zum Fakt! Die Schraube machte das Geräusch, aber anscheinend wird das so verstärkt, dass es in Höhe der Zylinder am lautesten ist. UNFASSBAR!
...
(Ich glaube mich dunkel erinnern zu können, dass es bei der Ausfahrt ein ähnliches Geräusch gab, da mir aber weiter nichts auffiel, nahm ich an, das kam von einem anderen Verkehrsteilnehmer... ?)

Das Klakkern äußert sich bei mir bei selber Drehzahl äußerst stark: irgendwas muss da auf Resonanz sein, und leicht vibrieren!! - Nur was?

Bzw. was ändert sich mit der Temperatur (kalt war das Geräusch ja kurz nicht da):
- mechanische Verformung / Verspannung (va. Auspuff)
- Ventile?
- Öl wird dünner - kanns daran liegen?
- ???

Gelöschter Benutzer 20055


Re: Schnelles Ticken ("klackern") - Drehzahlabhängig

#15

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 25.09.2012 13:50

Könnten die Ventile sein, bei mir (allerdings Knubbel) ist es auch so, dass man wenn die Karre warm ist die Ventile klickern hört.
Liegt wahrscheinlich daran, dass sich bei Wärme das Volumen leicht ändert.
Auf jeden Fall nichts ungewöhnliches. War schon bei ein paar Leuten (2 davon mit SV 650) und die haben die gleiche Soundkulisse.
Wie schon geschrieben: V2 Motor halt ;)

Antworten