Seite 1 von 1
GSXR Federbein - oder preisähnliche Alternative
Verfasst: 24.09.2012 16:54
von ikcalb
Hallo!
Im Winter wird an meiner Schönen ein bissel was umgebaut - darunter auch Fahrwerk:
Fahrfertig bin ich um die 75-78kg, fahre selten aber doch mit Sozia.
Meine SV650S, Bj. 2004, hat doch ~40tkm drauf; und obwohl ich sie erst ~600km gefahren bin, möchte ich sagen, dass das ziemlich Federbein am Ende ist. Habe gemerkt, dass bei rascher (nicht rasender) Landstraßenfahrt das Hinterrad zum hüpfen kommt (Asphalt nicht der Beste, vom "schlecht" jedoch weit entfernt)
Ich fahre nur in Notfällen Autobahn - am meisten Landstraße, am Liebsten aber Pässe

!
Was könnt ihr mir empfehlen? (Da Student, ist der Geldbeutel begrenzt. Obergrenze für was Gebrauchtes ~120€, +- Toleranz für Spezielles, versteht sich

; Neukauf je nach Angebot )
Weitere Umbauten (Umlenkhebel, Heck höher- / tieferlegung je nach Argumenten

)
EDITH: Ich habe erst jetzt gesehen, dass (auch) bei meinem favorisierten GSXR Federbein ein Loch gschnitten werden muss (auf dem Produktbild schauts fast so aus, als wäre der Ausgleichsbehälter rechtwinklig & nicht im Weg)
Gibt es keine andere Möglichkeit, kein anderes Federbein? (Möchte ungern ein Loch in die HUV schneiden)
Vielen Dank für Eure Ratschläge,
Florian
P.S.: Auf die Schnelle habe ich folgende Angebote gefunden:
430 lb/inch:
GSX-R 1000 01
http://www.ebay.at/itm/Suzuki-GSXR-1000 ... 2c5ea767aa
GSX-R 600 04-05
http://www.ebay.at/itm/GSX-R-600-K4-K5- ... 2318463da0
450 lb/inch:
GSX-R 01-03 (85€ als
Neuteil!?)
http://www.ebay.at/itm/Federbein-Suzuki ... 5ae38508b0
GX-R 01-03
http://www.ebay.at/itm/Stosdampfer-Suzu ... 2321f50e53
GSX-R 05-06
http://www.ebay.at/itm/Stosdampfer-Suzu ... 257516d3c8
Re: GSXR Federbein - umgedreht montieren?
Verfasst: 24.09.2012 22:15
von ikcalb
Hallo!
Habe folgenden Beitrag gefunden:
(Ich habe nochmal gesucht, nachdem ich dachte: warum das Federbein nicht 180° um die Länchsachse gedreht einbauen?)
SUSUGIE hat geschrieben:Hallo Leuts,
ich hab grade eben an meiner SV1000S K3 ein gebrauchtes GSX-R - Federbein (gelbe Feder, ca. 5mm kürzer) eingebaut.
Das Problem:
das GSX-R - Federbein ist genau seitenverkehrt zum originalen SV - Federbein.
Die Einstellschrauben für Zug- und Druckstufe, sowie der Ausgleichsbehälter sind jetzt auf der linken statt auf der rechten Seite.
Der Ausgleichsbehälter sitzt jetzt "links hinten" (statt zuvor rechts hinten) und somit ca. 4-5cm über dem linken Krümmerrohr.
Auf dem Dämpfer steht "Von Hitze fern halten."
So zeigt der Ausgleichsbehälter nach hinten, dass muss doch schon anderen in den Sinn gekommen sein? Ist hier das einzige 'Problem' die Hitze & die schwer zugänglichen Einstellschrauben?
(Hitze krieg ich in den Griff; Einstellschrauben: wozu gibts flexible Verlängerungen?

)
Lg & schönen Abend,
Florian
GSXR Federbein - oder preisähnliche Alternative
Verfasst: 24.09.2012 23:33
von nepp
Also bis jetzt hat hier jeder Ausgleichsbehälter den Ich gesehn hab nach hinten gezeigt???
Also bei mir kommt man an die obere Einstellschraube super ran,einfach mit dem Schraubenzieher zwischen die Schlitze der Seitendreiecke.die untere Schraube sieht schon anders aus da isses knifflig aber wie du gesagt hast:mit flexibler Verlängerung geht es.
Und zu den passenden Federbeinen:
Wilbers bietet wohl tolle an.
Ab 350€.

Re: GSXR Federbein - oder preisähnliche Alternative
Verfasst: 24.09.2012 23:45
von ikcalb
Hallo nepp!
Habe mich im obigen Post vertan
Ich meinte natürlich nicht nach hinten, sondern von der Heckunterverkleidung weg (in dem Fall Vorne

)
Kann ein GSXR Federbein verbauen, ohne die Heck-Unterverkleidung zu beschneiden?? (Das kann doch nicht unmöglich sein :S
Welches Federbein hast du verbaut?
Lg, Florian
GSXR Federbein - oder preisähnliche Alternative
Verfasst: 25.09.2012 0:12
von nepp
Das Problem ist schlicht der Ausgleichbehälter.Es gibt auch Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter(der hängt dann an einer Stahlflexleitung und muss extra irgendwo befestigt werden).
Ich hab das Bein von ner Zx 10-r.
Auch da musste geschnippelt werden.
Vorteil der Einsteigermodelle von Wilbers wären also:kein Ausgleichsbehälter,und keine Tüv kosten.(die musst du auch dazurechnen bzw erstmalbrauchst du überhaupt nenTüvler der gewillt ist dir das abzunehmen)
Am Ende reden wir hier ganz schnell nur noch über 100€ Differenz und extrem viel weniger Stress,sowie ein NEUES Federbein das extra für dich gemacht wurde.Ich würde da nochmal drüber schlafen/mich gensuer informieren
Re: GSXR Federbein - oder preisähnliche Alternative
Verfasst: 25.09.2012 10:01
von UhumuhQ
ikcalb hat geschrieben:Kann ein GSXR Federbein verbauen, ohne die Heck-Unterverkleidung zu beschneiden?? (Das kann doch nicht unmöglich sein :S
Mir ist zumindest keins bekannt.
Verlockendes Angebot. Wird wohl definitiv neu, also unbenutzt, sein.
Das Federbein ist 5 mm kürzer als das Originale - dein Mopped wird also tiefergelgt. Es ist daher empfehlenswert, zusätzlich noch eine Heckhöherlegung zu verbauen die das wieder ausgleicht.
Die Federrate liegt bei 8,0 kg/mm, eigentlich ein bisserl zu viel für Gewicht (7,5 wären für dich optimal), aber das kann man vernachlässigen. Ich würde es daher einsacken. Du hast ein neues FB für 85 Euro - den Rest kriegt man eingestellt und du hast noch Reserven für den Soziusbetrieb.
Gruß Uhu
Re: GSXR Federbein - oder preisähnliche Alternative
Verfasst: 25.09.2012 19:43
von ikcalb
Hallo!
Danke an alle für die Antworten.
Wenn es schon keine Möglichkeit gibt, die HUV nicht zu beschneiden (ist ja nicht das primäre Problem):
Ist es möglich, die Batterie weiter nach hinten zu verlegen (wieder schneiden / ... )? sodass weder der Sitz angefräst / noch eine niedrigere Batterie verbaut werden muss?
Lg, Florian
GSXR Federbein - oder preisähnliche Alternative
Verfasst: 26.09.2012 7:16
von nepp
Muss weder der Sitz beschnitten werden,noch zwingend ne neue Batterie rein.Am Tankscharnier is n Blech das die Batterie am Platz hält,das muss gekürzt werden.die Batterie muss eigtl nur weiter nach oben gesetzt werden.Sitzt dann auf dem Ausgleichsbehälter.Achtung!!!Die Kabel haben beimir grad noch an die batterie gereicht.wenn man ehrlich ist is des alles ziemlicher Murks und auch nicht so einfach zu machen wie hier immer dargestellt wird.Ich bin nicht ungeschickt und hab über zwei Stunden gebraucht(Schrauben an der Umlenkung musste weggeflext werden)
Bei mir kommt im Winter n andres Heck drauf und aune kleine Batterie rein.wenn die au no mitrechnest kommste nem Wilbers Federbein noch näher
Re: GSXR Federbein - oder preisähnliche Alternative
Verfasst: 27.09.2012 9:58
von UhumuhQ
Es kommt im Endeffekt auf den Winkel an, in dem der Ausgleichsbehälter vom FB absteht. Von diesem Gesichtspunkt her wäre bspw. das Federbein aus einer 600er Gixxer K8/K9 optimal, da der Ausgleichsbehälter fast im rechten Winkel absteht und somit wahrscheinlich gar keine "Laubsägearbeiten" am Batteriekasten erforderlich wären.
Problem wäre bei dem FB allerdings die Federrate, 9,4 kg/mm. Länge weiss ich jetzt leider auch nicht, aber auf jeden Fall kürzer als des SV-Bein, evtl. sogar zu kurz.
Gruß Uhu