Seite 1 von 2
Pleuellager
Verfasst: 28.09.2012 18:42
von Meisterproper
Es ist wiedermal soweit, heute bin ich mal wieder mit meiner Knubbel stehen geblieben.
Bei meiner kurzen Ausfahrt heute, wurde das klappern, dessen Herkunft ich schon seit längerem suche, plötzlich extrem laut.
Man kann sich das vorstellen als wie wenn man mit einem Stahlhammer gegen ein Metallgehäuse schlägt.
Ich habe sofort gemerkt, dass es von der Kupplung kommt

, weil diese stark durchrutschte.
Von außen hab ich durch mein Guckloch im Kupplungsdeckel nur gesehen, dass der Korb feine Risse hat.
Zunächst hab ich versucht, dass ich noch irgendwie die 10km heimkomme, jedoch bin ich auf der Hälfte der Strecke dann liegen geblieben, weil der Motor einfach ausging? Kann ich bis jetzt nicht einschätzen warum. Ich hab dann auch gesehen, dass die Wassertemperatur auf 110°C war und habs sie dann stehen gelassen. Öltemperatur war allerdings mit 89°C im grünen Bereich. Naja am Sonntag hol ich sie und werde wenn ich mal Zeit habe die Kupplung zerlegen.
Wahrscheinlich brauch ich alles komplett neu

Hat von euch schonmal sowas ähnliches gehabt?
Re: Kupplung defekt
Verfasst: 28.09.2012 19:12
von B-JT**
Meisterproper hat geschrieben:...Guckloch im Kupplungsdeckel nur gesehen, dass der Korb feine Risse hat. ... die Wassertemperatur auf 110°C war...
Moin,
da wirst Du mehr als nur eine Baustelle, die Kupplung, haben.
Die hohe Kühlflüssingkeitstemp. wird in der Regeln NICHT durch eine defekte Kupplung verursacht.
Bye
Jürgen
Re: Kupplung defekt
Verfasst: 28.09.2012 23:12
von crysiscore
Da wird dir wohl so oder so nichts anderes übrig bleiben, als den motor zu zerlegen :/
Wenn die kupplung von ausen gesehen schon risse hat, ist da sicher auch was abgebrochen und jenachdem wo sich die brüchstücke festfressen kann das dem motor sehr schaden.
Ist der motor einfach so ausgegangen oder hast du davor irgendwie eine art von blockieren verspürt?
Re: Kupplung defekt
Verfasst: 28.09.2012 23:26
von Meisterproper
Keine Ahnung das war ganz komisch. Er ist beim Schalten ausgegangen, also quasi als ich ausgekuppelt hatte. Beim Kupplung kommen lassen isser dann schon wieder gegangen. Aber ich hab sie dann gleich ausgemacht, mehr wollte ich nicht riskieren. Ich sags euch das Ding hat gescheppert.

Ich hät gern ne Tonaufnahme davon. Was kann den bei dem Kupplungskorb so kaputt gehen? Ich hätt immer gedacht, die Probleme gibts eher bei der 1000er?
Bei gezogener Kupplung waren keine Geräusche außer das normale Motorgeräusch zu vernehmen. Ich denke dem Motor dürfte soweit noch nichts fehlen.
Re: Kupplung defekt
Verfasst: 28.09.2012 23:54
von Velvet
Das Problem ist halt dass die Kupplung im Ölbad schwimmt und sich somit das Öl mit dem Motor "teilt". Wenn da jetzt grössere Teile von der Kupplung reingekommen sind, kann alles Mögliche passiert sein. Aber bau erstmal auseinander und kannst dann ja mal berichten, wie der Korb aussieht.
Re: Kupplung defekt
Verfasst: 28.09.2012 23:57
von Meisterproper
Sodala, die Kupplung ist zerlegt!
Das erste was mir aufgefallen ist, dass alles total locker war. Das hat daran gelegen, weil die große Mutter mit dem Sicherungsblech lose war. Warum auch immer? Das Sicherungsblech war aber schon umgebogen.
Die Reibscheiben und Bleche sind noch in Ordnung und in der Toleranz. Die Kupplungsfeder haben allerdings ihre Verschleißgrenze überschritten. Federlänge 55mm. Verschleißgrenze liegt bei 56mm. Ok!
Die Kupplung sieht soweit noch ganz gut aus. Die paar Riefen an den Zähnen sind denke ich aber normaler Verschleiß.
Allerdings weißt der Kupplungskorb Risse auf. Oder zumindest sieht es aus als wären es Risse.
Re: Kupplung defekt
Verfasst: 29.09.2012 16:19
von Meisterproper
Auch außen sieht es so aus als wäre es leicht rissig. Aber ich weiß nicht ob das so normal ist.
Die Bohrungen in denen die Kupplungsfedern mit Federteller sitzen, sind auch abgenutzt.

Re: Kupplung defekt
Verfasst: 29.09.2012 16:24
von Meisterproper
Anschließend wollte ich noch mit meinem Magnetfühler bisschen im Ölbad der Ölwanne fischen, ob da was drin liegt oder so.
Dann der SCHOCK!!!!
Diese Stahlflocken waren alle im Ölbad weiter hinten im Motorbereich. Also nicht bei der Kupplung. Es kann auch nicht von der Kupplung kommen, weil diese ja aus Aluminium ist und nicht magnetisch sind.
Normal ist das nicht oder? Zylinderführungshülse oder Pleuellager?
Re: Kupplung defekt
Verfasst: 29.09.2012 16:33
von guzzistoni
Also, so wie es auf den Bildern aussieht ist die Kupplung OK, die vermeintlichen Risse stammen vom Guss, sieht bei mir auch nicht anders aus.
Das Metallzeug lässt mich zunächst an einen Getriebeschaden denken.
Re: Kupplung defekt
Verfasst: 29.09.2012 17:38
von Meisterproper
Ja mein Nachbar war gerade da und der hat auch gemeint evtl. im Getriebe irgendwas. Irgendwelche Distanzringe oder so.
Der Motor lässt sich von Hand normal durchdrehen. Die Stahlflocken sehen auch nicht nach Pleuellager aus. Ich meine mich zu erinnern, dass die Gleitlager an der Kurbelwelle aus Alu oder so sind.
Naja Saison beendet würd ich mal sagen. Wenn ich im Winter mal viel Zeit habe, werd ich wohl mal das Getriebe/Motor komplett zerlegen.

Re: Kupplung defekt
Verfasst: 29.09.2012 18:52
von guzzistoni
Pleullager sin Gleitlager, wenn die sich aufreiben gibt es nict so grosse Stücke, eher "Glitzerflocken" im Öl. Kann auch ein zerstörtes Kugellager sein. Musst wohl mal alles auseinander bauen

Re: Kupplung defekt
Verfasst: 29.09.2012 21:46
von crysiscore
Aua aua das tut ja beim anschauen weh
DA bleibt dir so oder so nichts anderes übrig als den motor zu zerlegen, wer weiß wo die metaldinger noch sind und sich eventuel verkeilt haben, wenn die die ölpumpe blockieren haste bald nen vorprogrammierten kolbenfresser....
Das einzige was ich mir vorstellen könnte ist, das sich das getriebe wieso auch immer zerbröselt hat.
es haben ja schon einige das problem gehabt, das sich ein Teil vom drittem gang zerstört hat, vlt ist das bei dir auch der Fall.
Re: Kupplung defekt
Verfasst: 29.09.2012 22:06
von 2blue
crysiscore hat geschrieben:...es haben ja schon einige das problem gehabt, das sich ein Teil vom drittem gang zerstört hat, vlt ist das bei dir auch der Fall.
Alle mir bekannten Fälle waren an Kanten, er hat eine Knubbel.
Re: Kupplung defekt
Verfasst: 29.09.2012 22:19
von wursthunter
Boahr Scheiße!
Und ich dachte, ich hab Probleme mit meiner verölten Zündkerze! Zu den Spänen kann ich aber nur sagen, dass das definitv
kein Lager gewesen ist. Ich hatte mal ne 600er Gixer K4 und seitdem weiß ich wie das aussieht
Halt uns auf dem Laufenden, wo der Fehler lag!
gruß wurst
Re: Kupplung defekt
Verfasst: 29.09.2012 23:02
von crysiscore
2blue hat geschrieben:crysiscore hat geschrieben:...es haben ja schon einige das problem gehabt, das sich ein Teil vom drittem gang zerstört hat, vlt ist das bei dir auch der Fall.
Alle mir bekannten Fälle waren an Kanten, er hat eine Knubbel.
Sind knubbel und kanten getriebe nicht identisch?