Seite 1 von 1

Verkleidung an Knubbel

Verfasst: 04.10.2012 17:35
von schulli
Hallo,

wollte an der SV von meinem Sohn die Verkleidung abnehmen, bin aber an dem Spreizniet an der Innenseite der Verkleidung verzweifelt :evil:
Gibt es da einen Trick, wie man das Ding raus bekommt, ohne es kaputt zu machen oder sich die Finger zu brechen?? :?

Habe mal ein Bild angehangen.




Danke und Gruß

Re: Verkleidung an Knubbel

Verfasst: 04.10.2012 17:37
von guzzistoni
Einfach den inneren Pin ein wenig reindrücken ca. 1mm. Dann kann man den Spreizniet rausbekommen.

Re: Verkleidung an Knubbel

Verfasst: 04.10.2012 17:47
von schulli
Danke für die schnelle Atwort.

Habe hier zu Hause so ein Niet zu liegen.
Wenn ich den PIN rein drücke, schließt er bündig mit dem Rest ab :(
Wenn ich jetzt noch 1mm weiter drücke, ist er kaputt !!

Ich kann das Teil nur öffnen, wenn ich von hinten drauf drücke. Aber bei der Verkleidung komme ich nicht von hinten ran ?!?!?!

Noch jemand ne Idee, oder Stelle ich mich gerade extrem dämlich an :oops:

Re: Verkleidung an Knubbel

Verfasst: 04.10.2012 18:58
von UhumuhQ
Nein, die Spreiznieten gehen NICHT kaputt. Einfach so machen wie guzzistoni geschrieben habt.

Gruß Uhu

AW: Verkleidung an Knubbel

Verfasst: 04.10.2012 19:34
von SVblue
Ja, einfach reindrücken... vielleicht sind's auch 3mm.
Und sollte doch einer Schaden nehmen geh'st zum nächsten Mercedes-Autohaus... dort gibts die gleichen für ein paar Cent zu kaufen.

Re: AW: Verkleidung an Knubbel

Verfasst: 04.10.2012 20:57
von ~Idefix~
SVblue hat geschrieben:Ja, einfach reindrücken... vielleicht sind's auch 3mm.
Und sollte doch einer Schaden nehmen geh'st zum nächsten Mercedes-Autohaus... dort gibts die gleichen für ein paar Cent zu kaufen.
Sind das die gleichen wie an den Rahmendreicken der Knubbel? Da fehlt mir nämlich einer.

Re: AW: Verkleidung an Knubbel

Verfasst: 04.10.2012 21:12
von guzzistoni
~Idefix~ hat geschrieben: Sind das die gleichen wie an den Rahmendreicken der Knubbel? Da fehlt mir nämlich einer.
Ja, kannst auch bei Conrad-Elektronik bekommen
Eith: ich komme seit 10 Jahren ohne die Spreiznieten am Seitendeckel aus :!:

Re: Verkleidung an Knubbel

Verfasst: 05.10.2012 8:03
von schulli
Danke für die Hilfe !!!

Habe es hin bekommen :D

Aber bei der Sache mit den "paar Cent" bei Mercedes bzw. Conrad werde ich etwas ungehalten :evil:
Bei Suzuki habe ich 2,95€ füe ein Niet bezahlt :!: :?: :!: :?:

Ist klasse, wenn man Original kauft :(

Gruß

Re: Verkleidung an Knubbel

Verfasst: 05.10.2012 9:19
von violator
HÄÄ??
wieso habt ihr da nen spreizniet??

ich hab da ne kreuzschlitz in blechmutter, also so´ne blechschraube....und ich hab dat moped seit km-stand 1600 als 2ter owner :?: :?:

Re: Verkleidung an Knubbel

Verfasst: 05.10.2012 9:39
von guzzistoni
violator hat geschrieben:HÄÄ??
wieso habt ihr da nen spreizniet??
ich hab da ne kreuzschlitz in blechmutter, also so´ne blechschraube....und ich hab dat moped seit km-stand 1600 als 2ter owner :?: :?:
Welche Schraube/Niete genau meinst Du :?:

Re: Verkleidung an Knubbel

Verfasst: 05.10.2012 9:44
von violator
ah sorry gerade gesehn das die untere gemeint ist :?
aber da unten hab ich gar nix. nicht mal nen niet.....

Re: Verkleidung an Knubbel

Verfasst: 05.10.2012 11:00
von guzzistoni
violator hat geschrieben: aber da unten hab ich gar nix. nicht mal nen niet.....
Da gehört aber einer rein, sonst ist die Verkleidung da ein wenig lose, das sollte nicht so sein.

Re: Verkleidung an Knubbel

Verfasst: 08.10.2012 15:51
von Gelöschter Benutzer 20055
Fahre das ganze Jahr ohne Niet, weil die schon davor gefehlt hat.
Da ist nichts lose, passt alles.

Re: Verkleidung an Knubbel

Verfasst: 08.10.2012 16:53
von crysiscore
FÜr was istr die überhaubt gut?
bei mir fehlt die auch auf beiden seiten und da klappert nix.

Re: Verkleidung an Knubbel

Verfasst: 15.10.2012 21:51
von armin
Die sind einfach dafür da, dass dort auch in Zukunft nix mehr rappelt und wackelt. Irgendwann leiern die Befestigungen aus, und dann rappelts. Ist nützlich, wenn lackierte Teile, die aufeinanderliegen, gut fixiert sind. Ansonsten zerkratzen die Teile sich gegenseitig sehr gründlich.