Schaltprobleme evtl. Bowdenzug schuld?
Verfasst: 03.01.2013 18:24
Hallo,
meine SV ist 12 Jahre alt, hat 5500 km und sicherlich noch den ersten Kupplungszug.
Mir fiel auf, daß sie sich manchmal im Stand mit gezogener Kupplung garnicht schalten läßt:
Beispiel1: Ich rolle an die rote Ampel, will vom 2. Gang in Neutral schalten -> geht nicht, ich komme einfach nicht in neutral, aber der 1. ist wenn ich ganz runter schalte auch nicht immer drin, wie er soll.
Ich schalte dann so oft runter, wie ich denke, daß hoffentlich der 1. Gang drin ist (bzw. sein sollte, weils nicht weiter geht) und muß dann von der Kupplung runter gehen und erneut Kupplungshebel ziehen und dann erst komme ich mit ein bissl Glück in neutral. Überhaupt ist das bei meiner jedemal so ein Kraftakt in Neutral zu wechseln: Ich schalte noch so sanft, bzw. gebe ganz gefühlvoll mehr Druck nach oben vom ersten und überspring N dann trotzdem noch
Beispiel2: Ich wollte heute nach ca. 1 Woche Standzeit mal wieder bissl fahren. Ich meine zwar die Maschine in N abgestellt gehabt zu haben (wie ich das immer mache), aber sie war merkwürdigerweise im ersten Gang (Lenkerschloß war eingerastet).
Ich Kupplung gezogen, wollte starten -> kurzer Ruck und Maschine aus. Wie wenn man ohne Kupplung zu ziehen den Starter drücken würde, dabei hatte ich den Hebel wie immer am Griff anliegen!
Das lustige: ich konnte die Maschine nicht schalten, habe mehrmals die Kupplung gezogen und wieder losgelassen, um in N zu kommen-> keine Chance. Erst nach einer Weile "rumgemache" ging es dann.
Das ist so kein Zustand
Kann es sein, daß der Bowdenzug der Kupplung einfach nach 12 Jahren fest ist, oder zumindest nicht so leichtgängig wie er sein soll? Überhaupt ist der Kupplungshebel ziemlich "doddelig", wenn ihr versteht was ich meine
Das komische ist nur, während der Fahrt läßt sich die SV im Großen und Ganzen eigentlich recht problemlos schalten. Nur im Stand isses ein Krampf.
Ich erwarte jetzt keine direkte Bestätigung für meinen Verdacht, wer einen anderen Verdacht hat, nur raus damit!
Auf jeden Fall brauch ich eine Lösung, so kann ich das nicht lassen
Danke Euch!!
LG
Timo
meine SV ist 12 Jahre alt, hat 5500 km und sicherlich noch den ersten Kupplungszug.
Mir fiel auf, daß sie sich manchmal im Stand mit gezogener Kupplung garnicht schalten läßt:
Beispiel1: Ich rolle an die rote Ampel, will vom 2. Gang in Neutral schalten -> geht nicht, ich komme einfach nicht in neutral, aber der 1. ist wenn ich ganz runter schalte auch nicht immer drin, wie er soll.
Ich schalte dann so oft runter, wie ich denke, daß hoffentlich der 1. Gang drin ist (bzw. sein sollte, weils nicht weiter geht) und muß dann von der Kupplung runter gehen und erneut Kupplungshebel ziehen und dann erst komme ich mit ein bissl Glück in neutral. Überhaupt ist das bei meiner jedemal so ein Kraftakt in Neutral zu wechseln: Ich schalte noch so sanft, bzw. gebe ganz gefühlvoll mehr Druck nach oben vom ersten und überspring N dann trotzdem noch

Beispiel2: Ich wollte heute nach ca. 1 Woche Standzeit mal wieder bissl fahren. Ich meine zwar die Maschine in N abgestellt gehabt zu haben (wie ich das immer mache), aber sie war merkwürdigerweise im ersten Gang (Lenkerschloß war eingerastet).
Ich Kupplung gezogen, wollte starten -> kurzer Ruck und Maschine aus. Wie wenn man ohne Kupplung zu ziehen den Starter drücken würde, dabei hatte ich den Hebel wie immer am Griff anliegen!
Das lustige: ich konnte die Maschine nicht schalten, habe mehrmals die Kupplung gezogen und wieder losgelassen, um in N zu kommen-> keine Chance. Erst nach einer Weile "rumgemache" ging es dann.
Das ist so kein Zustand

Kann es sein, daß der Bowdenzug der Kupplung einfach nach 12 Jahren fest ist, oder zumindest nicht so leichtgängig wie er sein soll? Überhaupt ist der Kupplungshebel ziemlich "doddelig", wenn ihr versteht was ich meine

Das komische ist nur, während der Fahrt läßt sich die SV im Großen und Ganzen eigentlich recht problemlos schalten. Nur im Stand isses ein Krampf.
Ich erwarte jetzt keine direkte Bestätigung für meinen Verdacht, wer einen anderen Verdacht hat, nur raus damit!
Auf jeden Fall brauch ich eine Lösung, so kann ich das nicht lassen

LG
Timo