Seite 1 von 1

Knubbel mit Zubehörtacho - was mache ich mit Tankuhr?

Verfasst: 05.01.2013 16:22
von janlammert
Moin Forum. Durch den Umbau auf ein "Minicockpit" habe ich nun keine Benzinuhr mehr. Was kann man jetzt zur Benzinstandsanzeige tun? Ist der originale Geber nutzbar für ein Zubehörinstrument? 8O

Und - lässt sich das Signal des originalen Tachogebers für einen SIGMA Fahrradtacho nutzen? 8O

Es wäre superklasse, wenn mir Jemand von Euch mit Info helfen könnte. Liebe Grüße - Thorsten :roll:

Re: Knubbel mit Zubehörtacho - was mache ich mit Tankuhr?

Verfasst: 05.01.2013 16:39
von Martin650
Hattest du vorher eine Tankanzeige an der Knubbel :autsch:

Re: Knubbel mit Zubehörtacho - was mache ich mit Tankuhr?

Verfasst: 05.01.2013 16:49
von janlammert
Hatte eine "S" Knubbel mit Warnleuchte. Jetzt mit einem Tacho von SIGMA reicht mir eine Warn LED die mir sagt - "nu aber bald ne Tanke gesucht".
Aber ich bin der absolute "Elektrikdepp" - komme mit den hier aufgezeigten Selfmade Lösungen nicht klar. Ich brauche entweder eine Baubeschreibung "für Doofe" oder aber Jemanden, der so etwas für mich baut :oops: :oops: :oops: oder mir sagt - da und da kannst soetwas kaufen :oops: :oops: :oops:

Re: Knubbel mit Zubehörtacho - was mache ich mit Tankuhr?

Verfasst: 05.01.2013 19:36
von ~Idefix~
janlammert hat geschrieben:Und - lässt sich das Signal des originalen Tachogebers für einen SIGMA Fahrradtacho nutzen?
Ja, insofern der Tacho den nötigen Wert akzeptiert.
Ich verwende das Signal für meinen McCoi Kettenöler.

Die Knubbel liefert auf dem Pro Radumdrehung 4 Signale. Das Heißt Wechsel zwischen 12V und Gnd auf dem entsprechenden Kabel. Dieses Signal kannst Du abgreifen. Für einen Fahrradtacho klebst Du normalerweise einen Magnet ans Vorderrad. Der liefert pro Radumdrehung 1 Signal. Dann sagst Du dem Tacho noch, wie groß das Rad und der Tacho berechnet aus Radgröße und gemessener Umdrehungszahl die Geschwindigkeit.
Bei Nutzung des Tachosignals musst du dann einen um Faktor 4 kleineren Radumfang angeben. Wenn der Tacho diesen kleinen Wert akzeptiert, dann müsste es gehen.

Bei der Verarbeitung des Tachosignals gehen die Meinungen auseinander.
1.) Signal nehmen, so wie es ist.
2.) Tachosignal durch einfache Diode vom Tacho abschirmen.
3.) Tachosignal zur Ansteuerung eines MosFETs nehmen, der den Reedkontakt des Fahrradtachos simuliert.

Variante 3 wird von mir bevorzugt, da sie beide Signale am besten trennt. Auch wenn bei anderen die einfachen Varianten funktionieren, meine Empfehlung ist die Dinger sauber zu trennen. Kurze Anleitung, falls Du es bauen möchtest:

Du brauchst folgende Bauteile:
- Widerstand, z.B. 220K (sicherung, falls der FET abraucht)
- FET; z.B. BS170

Schaltung:
- Tachosignal -> 220K -> Gate vom FET
- Drain und Source vom FET schließt Du an den Tacho an.

Gruß
Michael

Re: Knubbel mit Zubehörtacho - was mache ich mit Tankuhr?

Verfasst: 05.01.2013 19:49
von janlammert
Hallo Michael. 8O Hammer. Klingt sehr interessant. . .aber - :oops: was ist ein "Gate", was ein "FET"? "Drain und Sourse vom FET ..." :oops: :oops: :oops: klingt auch sehr gut; aber - was bedeutet dies alles? Könntest Du das bitte alles nochmals auch für mich als Laien verständlich aufschreiben?
Das ist wirklich sehr nett, dass Du mich mit Info versorgst. Ich brauche das nur noch auch - "für Deppen" verständlich beschrieben - :oops: sorry. LG, Thorsten

Re: Knubbel mit Zubehörtacho - was mache ich mit Tankuhr?

Verfasst: 05.01.2013 21:42
von ~Idefix~
Hmmm. Weiter aufbröseln kann ich das nur schwer. Das ist schon ein "sehr einfaches Niveau". Aber ich werde es versuchen.
So sehen die Dinger aus (Gesamtwert ca. 20 cent):
http://www.reichelt.de/1-4W-1-100-k-Ohm ... a30e639f74
http://www.reichelt.de/BS-Transistoren/ ... a30e639f74

Einen Kontakt des Widerstands verbindest Du mit der Tacholeitung. Den zweiten Kontakt mit dem "G"ate des Transistors (welcher der Drei Kontakte das ist, kannst Du dem Datenblatt entnehmen). Damit bleiben zwei offene Kontakte am Transistor übrig ("D"rain und "S"ource). Die verbindest du mit den Kontakten des Tachos, die normalerweise zum Reedkontakt führen. Egal wie rum.
Im Prinzip brauchst Du nur ein paar Kabel und jemanden, der elektrische Verbindungen herstellen kann. Ich würde sowas löten. Keine schwere Aufgabe. Könnte man auf Lochrasterplatine löten, kann aber auch so hindengeln.

Gruß
Michael

Re: Knubbel mit Zubehörtacho - was mache ich mit Tankuhr?

Verfasst: 06.01.2013 17:04
von janlammert
Michael - das ist richt nett, dass Du Dir soviel Mühe machst. Vielen Dank. Ich werde mir kommende Woche die Teile besorgen und es versuchen :oops: . Noch eine Frage - da ich ja auch das Problem einer fehlenden Tankuhr habe, benötige ich Jemanden, der mir die hier im Forum vorgestellte Schaltung zur Nutzung des Tankgebers der Knubbel um die LED bei "Tank leer" - zum blinken zu bekommen, anfertigt. Kennst Du Jemanden, der mir das machen würde? Natürlich nicht umsonst. Das traue ich mir auf gar keinen Fall zu...
Liebe Grüße aus Ostfriesland - Thorsten :wink:

Re: Knubbel mit Zubehörtacho - was mache ich mit Tankuhr?

Verfasst: 06.01.2013 17:25
von Gelöschter Benutzer 21226
Soweit ich auf den schnellen Blick im Schaltplan erkennen konnte gibt es zwei Lämpchen für den Tank :habnix:

Zumindest werden diese mit 12V angesteuert - also LED mit Vorwiderstand sollte reichen...

Werde in den nächsten Wochen mein S Modell weiter zur Nackten machen. Denke, ich werde auch hier eine Foto-LoveStory zum Tachoumbau schreiben - habe bereits zwei Mal normale Tachos mit Anzeige LEDs erweitert. Zuletzt ein Virago Tacho an'ner FZR (Ich weiß nicht ob Links erlaubt sind, deshalb: Im fzr-forum.de nach "Fertig: Aufgebohrter Viragotacho an unverkleideter 3HE / 3RH" suchen).

OT: Ich weiß das es mit dem digitalen Tachosignal der SV650 bzgl. Tachoauswahl einiges schwieriger wird.

Re: Knubbel mit Zubehörtacho - was mache ich mit Tankuhr?

Verfasst: 06.01.2013 17:39
von Dragol
janlammert hat geschrieben:... Noch eine Frage - da ich ja auch das Problem einer fehlenden Tankuhr habe, benötige ich Jemanden, der mir die hier im Forum vorgestellte Schaltung zur Nutzung des Tankgebers der Knubbel um die LED bei "Tank leer" - zum blinken zu bekommen, anfertigt. ...
Frag doch mal ob das Teil noch zu haben ist:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... 1#p9810347
Seine Variante wertet einen Sensor aus und steuert eine 12 Volt-LED blinkend an.

Gruß: Dragol

Re: Knubbel mit Zubehörtacho - was mache ich mit Tankuhr?

Verfasst: 07.01.2013 1:45
von ~Idefix~
Füll doch mal dein Profil aus. Also Typ und Baujahr, das erleichtert anderen das Helfen oft ungemein. Ort ist auch oft hilfreich, wenn man einen erfahrenen Schrauber in der Nähe sucht.

Ich weiß so spontan keinen, der Dir das zusammenfrickelt. Kennst Du niemand mit Lötausrüstung? Nachbar? Schule? Uni? Fünf Lötstellen sind keine große Sache! Die meiste Zeit geht drauf, wenn man entscheidet wo man das Signal abnimmt und wo man die Kabel verlegt.
Achja, einen Tip hab ich noch. Kauf von den Transistoren mehr als einen. Sind ja wirklich nur ein paar Cent. Wenn man beim Löten unvorsichtig ist, dann sterben die schonmal den Hitzetod.
Teile kriegst Du bei reichelt, conrad oder pollin. Wobei das Porto das Teuerste ist. Sind Standardteile, sollte jeder kleine elektronik Bastelladen haben.