bissel kühler ... Power erst ab 7000 u/min bei 34 ps... ?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
KaiservonChina


bissel kühler ... Power erst ab 7000 u/min bei 34 ps... ?

#1

Beitrag von KaiservonChina » 09.10.2003 19:32

Sers miteinander ...

muss mal wieder ein Erlebnis posten u. fragen ob des normal ist oder nicht ... bin gestern gefahren, und dabei fiel mit folgendes auf:

Ich dreh hoch bis 4000 ... 5000 .... 6000 .... 7000 ruck... Dann kommt nochmal ein gnadenloser Schub nach vorne. Ist das normal ? nachdem ich nämlich heut gefahren bin, kann ich sagen dass das nur gestern so war :roll: (wie immer: Drossel auf 34 ps ;))

Und nochwas: Auch gestern fiel mir auf dass im sechsten ja überhaupt kein Saft mehr ist ? Bei 34 ps zumindest. Ich hab eben immer hochgedreht bis 8000 oder so wegem Leistungsschub knapp über 7000. im vierten kam ich dann bei 8000 glaub bis 130, geschalten, im fünften dann bis gut 160 (sitzend, aber leichtes Gefälle viell. 1 odder 2 %) bei 8200 oder 8500 (schau bei der Speed nimmer so viel aufn Tacho 8O ), geschalten innen 6. und der Zeiger sackte ab wie abgebrochen runter bis 130 und dann ging nichts mehr 8O :? ...

Liegt das einfach daran, dass die SV nicht auf 34 ps ausgelegt ist oder ?

Danke und Grüße, Kaiser

Manic


#2

Beitrag von Manic » 09.10.2003 20:04

würd sagen das liegt an den 34 ps... ist bei mir auch nicht wirklich anders...

hades


#3

Beitrag von hades » 10.10.2003 14:38

kann ich nur bestätigen, is bei mir auch so. war irgendwie schonmal in nem anderen thread. mit dem 'nachbrenner' muss ich mal genauer testen, sobald es draussen wieder trocken ist, ;) auf alle fälle geht im sechsten so gut wie gar nichts mehr. den hau ich nur rein, wenn ich gemütlich landstraße fahre und dem motor im unteren drehzahlbereich lauschen will =).

Lorbas


#4

Beitrag von Lorbas » 11.10.2003 20:20

was habt ihr für ne drosselung ?
meine zieht gleichmässig an bis 9000 u/min.
ich kann auch im 6ten gang von 70 auf 160 beschleunigen.
vielleicht mal wegen der vergaserheizung ansprechen.
hatte sowas ähnliches anfang der saison als es noch bissle kälter war.
so um 0 grad. aber im moment läuft sie auch gut ohne. werde bei der inspektion die herren von suzuki nochmal drauf ansprechen.

dsrazor


#5

Beitrag von dsrazor » 13.01.2004 23:43

also bei meiner 34PSer ist die Leistung eh von ihrer Laune abhängig... mal zieht die bis 80 gut hoch, manchmal geht bis 100 nichts dafür zieht sie dann sauber bis 170 (Tacho) und manchmal geht einfach garnichts :twisted:
von den gängen her betrachtet geht im 6. sicherlich nicht mehr viel, kann jedoch wenn ich beschleunigt habe im 6. zumindest genauso schnell wie im 5. fahren! wenns bergab geht bin ich mit dem 6. besser bedient

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#6

Beitrag von dee » 13.01.2004 23:49

dsrazor hat geschrieben:also bei meiner 34PSer ist die Leistung eh von ihrer Laune abhängig...
oder deiner laune: mit den gelochten schieber scheint die sv sehr abhängig von der gasgriffstellung zu sein - rumreissen am griff ist da oft kontraproduktiv - der unterdruck bricht schnell zusammen und die leistung ist weg.

zart bleiben :)

Dee

dsrazor


#7

Beitrag von dsrazor » 14.01.2004 0:02

dem argument kann ich ganz leicht engegentreten...

vollgas ist immer vollgas egal wie meine laune ist :D

und anders geht da so und so nix

-razzle-


#8

Beitrag von -razzle- » 15.01.2004 13:07

also ich kann das auch nicht ganz nachvollziehen. klar ist die 34PS Version nicht die schnellste aber zumindest hat der 6. gang bei mir noch genug zug um mindestens die geschwinfigkeit zu halten. es sei dem ich fahre 170 bergauf dann fällt sie natürlich ab da 170 eh nur auf langen graden bzw. gefällen erreicht werden.

zu dem leistungsschub muss ich sagen schau doch mal ins leistungsdiagramm wann die sv die volle leistung hat. bei der 34ps version liegt der punkt bei etwas höheren drehzahlen als bei der offenen schau mal in deinen fahrzeugschein da steht auch 25kW bei XXX U/min

den "schub" hab ich auch und ist auch nix unnormales.

zu den launen der sv kann ich nur zustimmen das ist meiner meinung nach aber wetterbedingt.

wenn ich früh losfahre und es ist entweder neblig oder so feucht kalt dann will se auch nich höher als 130-140. sobald das wetter aber trocken ist rennt se wieder :)

dsrazor


#9

Beitrag von dsrazor » 15.01.2004 17:59

blablabla wetterbedingt... n bisschen wird es sicher auch daran liegen aber der hauptgrund ist vielleicht, dass meine blau ist und deine gelbe schmuddelwetter scheut :) king

-razzle-


#10

Beitrag von -razzle- » 15.01.2004 18:02

dsrazor hat geschrieben:blablabla wetterbedingt... n bisschen wird es sicher auch daran liegen aber der hauptgrund ist vielleicht, dass meine blau ist und deine gelbe schmuddelwetter scheut :) king
hat sich halt dem fahrer angepasst :D ich fahr ja auch nich gern bei schmuddelwetter. mein moppi fährt halt mit sonne und deins mit dreck vom acker :lol:

lelebebbel


#11

Beitrag von lelebebbel » 15.01.2004 18:09

schau doch mal ins leistungsdiagramm wann die sv die volle leistung hat. bei der 34ps version liegt der punkt bei etwas höheren drehzahlen als bei der offenen schau mal in deinen fahrzeugschein da steht auch 25kW bei XXX U/min
ihr redet aber schon von der 99-02er SV mit vergaserdrosselung?

:?: :?: das hab ich genau andersrum erlebt.

also bei meiner gedrosselten (01er, gedrosselt nach der offiziellen methode: löcher in den gasschiebern) damals stand im schein, max power bei 7000 u/min (oder warns noch weniger?)
das war vom gefühl her auch so. bis 7000 hat se gut gedreht, darüber wurds zäh. drehmoment nimmt ab 5000 stark ab.

jetzt is se offen, und es steht max power bei 9000 u/min, was auch eindeutig stimmt!

die offene is eindeutig - relativ gesehen - drehzahllastiger! im unteren bereich sehr ähnlich wie die gedrosselte, ab 6000-7000 geht die power los.

übrigens hat meine sich bei jedem wetter einigermassen gleich verhalten. von einer temperaturbedingten umkehr der leistungskurve kann jedenfalls keine rede sein.

-razzle-


#12

Beitrag von -razzle- » 15.01.2004 18:13

also ich hab ne 02er sv und dsrazor ne 00er sv beide über gasschieber gedrosselt und ich glaub er und ich warn uns ziemlich einig das bis 6000 eigentlich nicht viel kommt von 6000-7000 wirds dann langsam und ab 7000 gehts eigentlich los bis ca 9-9500 u/min

ich finde man hörts auch am motor ab 7000 klingt der dann auch viel ruhiger/gleichmäßiger.

Chef


#13

Beitrag von Chef » 17.01.2004 20:55

-razzle- hat geschrieben:also ich hab ne 02er sv und dsrazor ne 00er sv beide über gasschieber gedrosselt und ich glaub er und ich warn uns ziemlich einig das bis 6000 eigentlich nicht viel kommt von 6000-7000 wirds dann langsam und ab 7000 gehts eigentlich los bis ca 9-9500 u/min

ich finde man hörts auch am motor ab 7000 klingt der dann auch viel ruhiger/gleichmäßiger.
Ehrlich ????
Bei mir ( eigentlich auch der Regelfall ) verhält sie sich so wie bei leleblabla ( :D )
Ab 7000 U/min nimmt die Leistung extrem ab. Höher zu drehen macht keinen Sinn - sie wird lauter, aber nicht wirklich schneller.
Meine ist auch über Gasschieber gedrosselt.

Achso: Wie beim Kaiser, ist es auch bei mir. Bei kälterer Witterung wirkt sie allgemein etwas lahmer, aber ab 7000 kommt plötzlich ein Leistungssprung ( wie bei meinen ex-2 Takter ) und NUR dann, dreht sie munter bis 8000.
Wenns warm ist, ebt die Leistung bei 7000 stark ab.

Adrian:op


#14

Beitrag von Adrian:op » 23.01.2004 0:14

Halöchen =)

Also meine ist über den Gasschieber gedrosselt und bei 7500 Umdrehungen ist schluss mit Leistung. bis 160 kann ich sie aber auch im 6. Gang ziehen (ebene Strecke).

Vor einiger Zeit hatte ich auch besagtes Problem: Morgens zur Arbeit (25 km ) kaum über 130 egal welcher Gang. Nachmittag alles wieder paletti. Vergaserheizung eingebaut hm kein Effekt.

Dann hab ich mich mal erinnert das ich mir eine Benzinanzeige eingebaut hab, mit einem Durchflussmesser in der Kraftstoffleitung. Tank hoch Durchflussmesser anders positioniert, neuen Schlauch angebracht.

Aber dabei habe ich gesehen das der Unterdruckschlauch der den Benzinhahn am Tank öfnet nicht ganz fest saß. Habe diesen Schlauch ersetzt und jetzt ist er richtig dicht.

Seitdem keine Probleme egal welches Wetter Leistung ist immer da. Ich vermute es war bei mir der Unterdruckschlauch.

Vieleicht hilfts =)

Gruß Adrian

TAZttDevil


SV 650 k3

#15

Beitrag von TAZttDevil » 27.01.2004 13:05

Moin....

ich fahr auch ne 34PS SV (2003) und muss euch sagen, das es da einige kleine Features gibt. Dank der Boardelektronik (BlackBox) macht meine SV folgendes:

Leerlauf: durch die elektronische Einspritzung und die zweite elektronische Drosselklappe regelt die SV das Standgas und das Gemisch weitestgehend selber. Dadurch braucht man auch im Winter (bin durchgefahren und fahre immer noch) nur den starter drücken, und das baby läuft (kein choke, kein gasgeben, nichts).

1. + 2. Gang zwischen 2500 und 7500 rpm macht er ein bischen dicht, damit die SV nicht mehr ganz so giftig anfährt. Ab 7500 wummst es dann kräftig und geht richtig ab (im vergleich zu unter 7500), und das bis zum Begrenzer bei 11t.

6. Gang Speedlimit bei 140 km/h, wer schneller will fährt im 5. Gang (oder 4. oder 3. *ggg*).

Alle Gänge: rpm Begrenzer bei 11t (da knallt der voll rein und rührt sich nicht mehr... ich hatte echt schiß das zu testen...)

Diese Aussagen beziehen sich auf meine SV650 Baujahr 03. Hab den (noch nie gefahrenen) Vorführer mit 800km Laufleistung gekauft (Klar wurde der gefahren, aber nur vom Fachpersonal eingefahren, nie von einem interessenten). Ich habe das Gefühl, das mein Baby da nicht ganz so standard ist. Oder wusste jemand anderes von diesen Funktionen??


Gruß Taz


Nachtrag: gedrosselt wurde über ein 2-Wege System:
1. Gaswegbegrenzer (im Griff)
2. Elektronik (über die 2. (elektronische) Drosselklappe)

Antworten