Seite 1 von 1
Bordspannung STPS
Verfasst: 07.02.2013 18:19
von Gelöschter Benutzer 19679
Hi, hab mal ne frage an die elektriker unter euch oder jene die sich damit auskennen
Ich wollte nächsten Monat mal meinen Sekundärdrosselklappenpositionssensor einstellen und im WH steht das man mit Zündung ein die Spannung messen soll, also ohne laufenden Motor.
diese soll dann ca 4.38V betragen.
Nun meine Frage. Wenn meine Batterie ein bischen weniger oder mehr Volt hat als die von suzuki bei der angabe da angenommen haben, hat das einfluss auf die Spannung am sensor ? oder ist die Spannung da immer gleich egal wieviel Volt die Batterie hat ?
Weil sonst würd ich den ja auf nen wert einstellen, der gar nicht mehr stimmt wenn der Motor läuft und mehr Volt an den Adern der kleinen anliegen :S hab da nämlich 0 Ahnung von ^^
Re: Bordspannung STPS
Verfasst: 07.02.2013 18:39
von seppelche
Re: Bordspannung STPS
Verfasst: 07.02.2013 18:42
von Gelöschter Benutzer 19679
Schlaumeier. S!!!!TPS nicht TPS. zwei unterschiedliche sensoren !! deswegen ja auch S für sekundär

Re: Bordspannung STPS
Verfasst: 07.02.2013 18:42
von Gelöschter Benutzer 19679
und ausserdem auch nicht wirklich ne antwort auf die frage mit der Spannung ^^
Re: Bordspannung STPS
Verfasst: 07.02.2013 18:52
von seppelche
Musst net gleich handgreiflich werden

.
Ich sag mal fast jede fein elektronik Steuerung/Regelung hat irgendwo eine Spannungsstabilisierung verbaut mittels Vorwiderstand, Festspannungsregler, Z-Dioden, Spannungsteiler ect. das sich Temperaturschwankungen und eben Veränderungen in der Bordspannung nicht auf die Funktion der Schaltung auswirken. Wenn die das so in dem Handbuch schreiben, wird das schon passen. Und eine Frage, hast du konkret Probleme mit den Drosselklappen?
Re: Bordspannung STPS
Verfasst: 07.02.2013 19:00
von Gelöschter Benutzer 19679
War nicht böse gemeint
Ich sag mal so, ich VERMUTE das ich wegen den Sekundärdr. meine Probleme hab. hab die Vermutung,dass sie nicht weit genug öffnen und meine kleine deswegen zu wenig luft bekommt weil die kerzen schwarz sind und sie auch relativ viel säuft. hab schon alles mögliche untersucht und dieser sensor ist das einzige was noch übrig bleibt

hab mir gestern schon in der Hoffnung das sie dann nicht mehr so fett läuft nen 1000er schnorchel bestellt.braucht beim gasgeben auch ersma immer ne gedenksekunde bis was kommt.
Re: Bordspannung STPS
Verfasst: 07.02.2013 19:03
von Twix
Hallo,
wenn ich den Stromlaufplan aus dem 'Haynes' richtig deute, kommt die Spannung aus dem ECM.
Damit ist sie vermutlich stabilisiert und die Eingangspannung spielt keine Rolle, wenn diese denn
über 12 V liegt.
Da die Bordspannung im Fahrbetrieb schwankt, muss es wohl eine Stabilisierung geben.
Also los!
Re: Bordspannung STPS
Verfasst: 07.02.2013 19:13
von seppelche
Ich fahr auch eine K3 und die angegebenen 5 Liter schaffe ich nur wenn ich es verdammt langsam angehen lasse, kommen ehr so um die 6 Liter dabei raus.
Und ehrlich gesagt ich weiß jetzt auch nicht wie genau die Spannung des STPS eingestellt werden muss.
Mit einem Mutlimeter aus dem Baumarkt wäre ich da vorsichtig. Solge billig dinger haben extrem keine Anzeigen hinzu kommen Messfehler und Übergangswiderstände, die bei den kleinen Spannungen schnell große Auswirkungen haben. Nur so zur info

Re: Bordspannung STPS
Verfasst: 07.02.2013 19:22
von Gelöschter Benutzer 19679
Bei 6 Liter würd ich ne Party schmeißen ^^ ich verbrauch 8.5 Liter mit 34 PS ... Mit dem Messgerät dürfte kein Problem sein,da mein vater Elektroniker ist und die dementsprechenden geräte hat

Re: Bordspannung STPS
Verfasst: 07.02.2013 19:35
von Twix
Aber die gesamte Luftzufuhr ist schon okay, oder?
Re: Bordspannung STPS
Verfasst: 07.02.2013 19:43
von Gelöschter Benutzer 19679
Also Luftfilter ist ein frischer K&N, alles andere ist auch in Ordnung, auch keinen lappen irgendwo vergessen

Kerzen sind auch ziemlich neu.tps ist korrekt eingestellt.sekundär und primärklappen sind synchonisiert.temperatursensor funktioniert richtig.was mir aufgefallen ist, als ich vorgestern meinen luftfilterkasten runter hatte und die Zündung eingeschaltet hab, sind die sekundärdrosselklappen erst ganz aufgegangen und dann wieder ca 1/4 zu. Motor war aus. ist das normal das die nicht ganz offen stehen bleiben ? wär ja sonst ein Indiz für nen falsch eingestellten STPS.weil für den anlasser wärs ja beim startvorgang einfacher zu drehen wenn die sekundärdrosselklappen ganz ofen sind, da weniger unterdruck beim ansaugen entsteht.
Bordspannung STPS
Verfasst: 07.02.2013 20:16
von fr33styl3max
Meine K6 lief richtig dumm mit Drossel. Hast du Gasanschlag oder auch Ansaugblenden? Wenn Ansaugblenden, würde ich mit dem Einstellen warten, bis sie offen ist. Mein Verbrauch war mit Drossel auch abartig hoch
Re: Bordspannung STPS
Verfasst: 07.02.2013 20:51
von Gelöschter Benutzer 19679
hab nur gasanschlag