Nudel hat geschrieben:
is ja auch die öldruckkontrollleuchte und öldruck baut der motor erst auf, wenn er einmal auf nenndrehzahl war (zumindest bei dem auto meiner mutter und meiner 125er so^^.
Nicht ganz richtig: "Nenndrehzahl ist in der Technik die Drehzahl, bei der ein Motor bei Volllast die größte mögliche Leistung – die sogenannte Nennleistung – abgibt." (Wikipedia)
Der SV-Motor baut den Öldruck schon nach ein paar Sekunden im Leerlauf oder im Kaltlaufprogramm auf.
Man braucht den Motor nicht bis 9000UpM jagen, damit der Öldruck aufgebaut ist
Edit: generell kann man wohl sagen, dass der V2 nicht gerade ein laufruhiger Motor ist. Und er gibt gerne Geräusche von sich. Klickert, klappert, rasselt... Solange Ventilspiel in Ordnung ist, der Steuerkettenspanner arbeitet, blablabla...
Also wunder dich nicht über irgenwelche leisen Tickergeräusche... Die gehören dazu. Hör dir man eine alte Ducati mit Trockenkupplung an. Da denkst du der Motor fliegt dir jeden Moment um die Ohren
