Seite 1 von 1
Batterie nach 4 Tagen leer
Verfasst: 04.03.2013 22:26
von grinario
Hallo Biker,
mal wieder Batterie leer und ich weiß nicht woran es liegt

Immer wenn sie länger steht ist die Batterie leer. ich habe auch schon gemessen und die Batteie wird von irgend etwas leergesaugt, selbst wenn ich alle Anbauteile die ich nachher aufzähle von der Batterie abklemme und nur zwischen Hauptboardnetz und Batterie messe. Aber fragt mich nicht nach dem Wert, nach 4 Tagen kann ich nicht mehr starten.
Ich habe eine SV von 2007 und seit 2 jahren spinnt die Batterie oder die Stromversorgung....
Meine SV ist mit folgemdem umgebaut:
Ganganzeige: An Scheinwerfer Plus-Leitung und Minus an Batterie und am Gangsensor
Kettenöler: Mccoi, direkt an Batterie + und -
Steckdose vorn: Direkt an Batterie angeschlossen.
Also eigentlich hat nur die Ganganzeige durch den Gangsensor kontakt zum Fahrzeug.
kann es sein, dass es der Gleichrichter ist, oder habe ich evtl was anderes falsch angeschlossen?
Welche Spezialist kennt sich aus, hatte auch schon so ein Problem und kann mir helfen?
VIelen Dank im voraus
Grüße Grinario
Re: Batterie nach 4 Tagen leer
Verfasst: 04.03.2013 23:11
von matze1810
Herzlich Willkommen im Forum!
Ferndiagnosen sind schwierig, grad bei so einer Rätselraterei. Hast du die Ganganzeige auch komplett vom Netz getrennt und dann die Stromstärke gemessen, die ohne "Zündung an" gezogen wird?
Gruß
Re: Batterie nach 4 Tagen leer
Verfasst: 06.03.2013 22:18
von Longnose
klingt nach: batterie am arsch. wenn die länger stand und evtl tiefentladen ist, dann hat die zwar noch ihre 12V aber kaum noch kapazität. dann ist eigentlich alles zu spät, da hilft auch kein ladegerät mehr. die einzige lösung ist dann ne neue batterie.
wie aber mein vorposter schon erwähnt hat sind ferndiagnosen immer schwierig und das hier ist eher ne vermutung. aber das kannst du eigentlich in jeder werkstatt oder motorradzubehörfachgeschäftfiliale prüfen lassen.
Re: Batterie nach 4 Tagen leer
Verfasst: 06.03.2013 22:31
von michka
Schau doch einfach mal nach ob noch Säure drin ist, meine war komplett trocken und auch nach einer Woche stillstand kaum noch zum starten fähig
Re: Batterie nach 4 Tagen leer
Verfasst: 06.03.2013 22:35
von armin
Kettenöler und Steckdose sind direkt an der Batterie angeschlossen, die könnten die Batterie also entladen.
Ich würde so vorgehen: Zündung ausschalten, Massekabel an Batterie abklemmen, Ampere-Meter (=Messgerät für Stromstärke) zwischen Minuspol und Massekabel legen. Wieviel Strom fließt dort? Es sollten nur wenige Milliampere sein (am Mopped hab ichs noch nicht gemessen, beim Auto sind es ca. 15-20mA).
Wenn dort wirklich ganz wenig Strom fließt, wird die Batterie wohl nicht mehr in Ordnung sein.
Wenn deutlich mehr Strom fließt, musst Du rausfinden wohin. Zieh dazu der Reihe nach alle Sicherungen heraus (auch die von Kettenöler und Steckdose). Wenn bei einer Sicherung die Stromstärke deutlich geringer wird, befindet sich der Verbraucher in diesem Kreis. Dort kannst Du dann gezielt suchen.
Viel Glück!
Re: Batterie nach 4 Tagen leer
Verfasst: 07.03.2013 8:42
von ~Idefix~
Batterie Laden,
Batterie abklemmen,
7 Tage warten,
anklemmen,
starten.
Wenn es nicht geht, dann ist die Batterie hinüber. Wenn sie einwandfrei startet, dann mit mit Armins Tipps versuchen die Fehlerquelle zu lokalisieren.
Re: Batterie nach 4 Tagen leer
Verfasst: 07.03.2013 20:02
von seppelche
armin hat geschrieben: Zündung ausschalten, Massekabel an Batterie abklemmen, Ampere-Meter (=Messgerät für Stromstärke) zwischen Minuspol und Massekabel legen. Wieviel Strom fließt dort? Es sollten nur wenige Milliampere sein (am Mopped hab ichs noch nicht gemessen, beim Auto sind es ca. 15-20mA).
Wenn dort wirklich ganz wenig Strom fließt, wird die Batterie wohl nicht mehr in Ordnung sein.
Naja den letzten Satz kapier ich nicht so richtig. Ist doch das Ziel bei ausgeschalteter Zündung so wenig Stromfluss zu haben wie möglich, also falsch.
Mess auch mal die Bordspannung bei laufendem Motor, bei Leerlaub min. 12,5V bei höheren Drehzahlen bis max 14,5 V. Sollten die Grenzwerten überschritten weren kann es auch am Regler oder Lima liegen die deine Batterie zwerstört haben könnten.
Schnelltest Batterie:
Vorraussetzung Batterie ist voll geladen
Direkt beim starten sollte die Polspannung nicht unter 8V absacken
Re: Batterie nach 4 Tagen leer
Verfasst: 08.03.2013 12:45
von m4Dze
Ein kleiner Stromfluss ist absolut ok. Für 0A müsstest du jeden elektrischen Verbraucher galvanisch von der Batterie trennen. Wenn die Batterie also mit derart kleinen Verlust-Strömen schon nach 4 Tagen leer ist, ist sie wohl einfach hinüber. Es macht also wirklich Sinn, die Ströme mal zu messen.
Bei direkt angeschlossenen Verbrauchern wie dem Öler und der Batterie würd ich mal den Strom an selbigen messen. Wie weiß zum Beispiel der Oiler, dass das Bike aus ist? Gibts da ne Steuer-Leitung? Zieht die Pumpe vom Oiler Strom?
Re: Batterie nach 4 Tagen leer
Verfasst: 09.03.2013 12:26
von ~Idefix~
Die Stromaufnahme des McCoi liegt im µA Bereich (Mikrocontroller).
Der Einzige Relevante Verbraucher am ganzen Oiler ist die Pumpe. Die zieht einige Milliampere. Für eine Dauer von einigen Millisekunden. Außerdem hört man, wenn die Pumpe arbeitet.
Natürlich muss man den Oiler prüfen, aber den würde ich als letztes verdächtigen!
Re: Batterie nach 4 Tagen leer
Verfasst: 13.03.2013 22:16
von grinario
Hallo zusammen,
erst einmal danke für die freundliche Begrüßung hier im Forum, und zweitens für die vielen Antworten.
Jetzt habe ich einen Teil Euren Ratschlägen befolgt und habe alles abgeklemmt. Alles was mit dem Fahrzeug verbunden ist abgeklemmt ( Leitungen zum Tachosignal/Gananzeige) dann die Sicherungen einzeln ausgesteckt und gemessen.
Und siehe da, die 10A Sicherung (die auf dem Bild fehlt) die in Fahrtrichtung im rechten kleinen Sicherungskasten ist, ist der Übeltäter.
Wenn diese Sischerung entfernt ist, dann funktionniert der Tacho nicht mehr. Was hängt denn an der Sicherung alles dran?
Jetzt ist die Frage was kann das dann sein, was defekt ist, was an der genannten Sicherung hängt?
Es wäre doch schön wenn das PRoblem schonmal einer hatte und mir sagt wo ich suchen kann/soll
Vielen Dank im voraus
Re: Batterie nach 4 Tagen leer
Verfasst: 14.03.2013 9:49
von m4Dze
Nur zum Verständnis: Wenn die Sicherung fehlt, besteht keine mechanische Verbindung zwischen den beiden "Polen" des Sicherungs-Halters... Wie kann dann dort Strom fließen, der die Batterie leer saugt.
Re: Batterie nach 4 Tagen leer
Verfasst: 14.03.2013 10:22
von grinario
Ja, die Sicherung fehlt, weil ich sie zum testen ausgebaut habe.
Wenn Sicherung drin dann fließt der Strom, der meine Batterie leer saugt, wenn die Sicherung draußen ist, dann fließt kein Strom und daraus schließe ich, dass an dieser Sicherung der Verbraucher hängt der defekt ist und meine Batterie entleert.
Re: Batterie nach 4 Tagen leer
Verfasst: 14.03.2013 10:56
von seppelche
Wie groß ist denn der Strom der fließt, denn der Tacho ist auch bei ausgeschalteter Zündung aktiv und zieht 1-2 Milliamberechen (Uhr usw.).
Re: Batterie nach 4 Tagen leer
Verfasst: 14.03.2013 14:58
von m4Dze
grinario hat geschrieben:Ja, die Sicherung fehlt, weil ich sie zum testen ausgebaut habe.
Wenn Sicherung drin dann fließt der Strom, der meine Batterie leer saugt, wenn die Sicherung draußen ist, dann fließt kein Strom und daraus schließe ich, dass an dieser Sicherung der Verbraucher hängt der defekt ist und meine Batterie entleert.
Ich hätte genauer lesen sollen

Hast natürlich vollkommen recht... ich guck mal was ich dazu finde!