Seite 1 von 1

neue Kurbelwelle

Verfasst: 09.03.2013 14:00
von Meisterproper
Hallo zusammen,

ich hatte Ende letzter Saison nen Pleuellagerschaden und die Folge davon war dass die Kurbelwelle und ein Pleuel Schrott sind.
Meine SV schnurrt mittlerweile wieder mit einem Ersatzmotor und alles ist in Ordnung.

Als ich vor kurzem an eine gesunde Kurbelwelle mit dazugehörigen Pleuel rangekommen bin, würde ich gerne den alten Motor wieder aufbauen.
Normalerweise rentiert sich der Aufwand ja nicht weil viel Arbeit dahinter steckt und die Dichtungen auch nicht ganz günstig ist. Aber wenn ich schon alle Teile daheim liegen habe dann mach ich das. Spaß am Schrauben hab ich ja....
Das Werkstatthandbuch wird mir dabei Hilfestellung leisten.

Jetzt zur Frage:
Soll ich trotz scheinbar noch gut gelagerter Pleuel die Lagerschalen erneuern? Laut Verkäufer hat die Kurbelwelle 13000km runter... :?:
Außerdem stellt sich die Frage was ich sonst noch so prophylaktisch ersetzen sollte.

Selbstverständlich wird der komplette Motor gespült, gereinigt. Um die Zylinderfuß- & Zylinderkopfdichtung werde ich nicht herumkommen. Weiß jemand mit welchem Dichtmittel das Kurbelgehäuse abgedichtet wird? Im Werkstatthandbuch steht was von SUZUKI BOND "1207B"

Re: neue Kurbelwelle

Verfasst: 09.03.2013 15:10
von Dieter
Meisterproper hat geschrieben:Weiß jemand mit welchem Dichtmittel das Kurbelgehäuse abgedichtet wird? Im Werkstatthandbuch steht was von SUZUKI BOND "1207B"
Ich weiss es nicht, ich hab welches von Caterpillar. Damit hab ich bis jetzt jeden Motor zusammen gebaut.

Nur keine Hylomar, oder etwas anderes Dauerelastisches nehmen, das findest du sonst später im Ölfilter...

Re: neue Kurbelwelle

Verfasst: 09.03.2013 15:16
von TL-Andy
Die Gehäuseschalen habe ich immer mit Hylomar abgedichtet. Muß man ja nicht tonnenweise verschmieren.
Was heist gut gelagerte Pleul? Wenn du ein WHB hast, dann stehen dort ganz klar die Vorgaben und Vorgehensweise die zur Aussonderung oder einem OK der Lagerschalen führen. Was soll von daher die Frage?
Wenn du dir nicht sicher bist, bzw. das Equipment zum Überprüfen nicht hast, sowie ein gewisser Erfahrungswert fehlt anhand der Kippfähigkeit das Spiel abzuschätzen, dann tausche die Schalen von Grund auf aus, zumal die Laufleistung nichts über den Zustand aussagt. Haben beispielsweise die Kolben infolge eines Zylinderkopfschadens eine auf den Hut bekommen, dann ist die Laufleistungsangabe u.U. obsolet.
Des weiteren sind die verbauten Hauptlagerschalen meistens nicht mit einer Austausch-KW kompatibel ohne das sie gegen ganz bestimmte Schalen ausgetauscht werden, die sich aus Kodierung der KW UND der Motorschalen ergibt, ebenso wie die Pleullagerschalenwahl aus der Codierung ergibt.
Weiterhin wirst du ohne Spezialwerkzeug die zweiteiligen entspannten Hauptlagerschalen der KW nicht schadensfrei in das Motorgehäuse einbauen können weil sie dazu vorgespannt werden müssen.
Weiterhin obliegt das Achsialspiel der KW im Gehäuse einer gewissen Toleranz, das durch entsprechende Abstimmscheiben erreicht werden muß.

Ich hoffe, du hast das richtige WHB, da steht alles drin, und es ist nicht so einfach, wie man sich vorstellt und ich schon oft von Leuten gelesen habe, die einen Motor ohne WHB und das Wissen um Funktion/Aufgabenbereich der Einzelteile sowie Toleranzvorgaben und Drehmomente zusammengekloppt haben.
Wenn du mit einer Einstellung bzw. Wissen trotz WHB an die Sache rangehst, die gleich sone Frage im Eingangsposting bzgl der Pleulschalen enstehen lässt, dann lass es am besten mit dem Mot, wenn das Ding nicht nur irgendwie zusammengekloppt sein soll. :wink:

Just my two cent... ;) bier

Re: neue Kurbelwelle

Verfasst: 09.03.2013 16:27
von ~Idefix~
Ich finde eine bessere Gelegenheit das eigene Wissen zu erweitern gibt es kaum.
SV läuft, alle Teile vorhanden und Spaß am Schrauben ist auch da.

Kann doch nichts schief gehen. Ich würde einfach mal anfagen, die Teile Stückchenweise nach WHB prüfen und bei konkreten Problemen dann hier ggf. nachfragen.

Re: neue Kurbelwelle

Verfasst: 09.03.2013 17:37
von Meisterproper
Ich hab das richtige Handbuch. Hab es auch schon durchgeschaut. Wenn man keine Fragen im Forum stellen darf, dann ist es fürn Ar... . Dass ich nicht jedes Spezialwerkzeug hab is auch klar aber für sowas gibts ja ein Forum und leute von denen sich man was leihen kann. dass das ganze nicht einfach ist und man aufpassen muss ist mir klar. Ich hab Zeit weil ich den Motor nicht brauche von dem her auch egal. Ich werd das ding bestimmt nicht einfach zusammenkloppen.

Re: neue Kurbelwelle

Verfasst: 09.03.2013 18:34
von nepp
Ich würds auch machen wenn Ich du wär.Einfach aus Interesse.Hatte bis letztes Jahr auch wenig Ahnung von Motorrädern,hat sich exorbitant erhöht.Hab zwar auch Lehrgeld gezahlt aber was solls.
Und ne bessere Voarraussetzung wie bei dir(ohne Zeitdruck etc) gibts ja nich.
Viel Spass/Erfolg

Re: neue Kurbelwelle

Verfasst: 09.03.2013 19:08
von TL-Andy
Meisterproper hat geschrieben:Ich hab das richtige Handbuch. Hab es auch schon durchgeschaut. Wenn man keine Fragen im Forum stellen darf, dann ist es fürn Ar... . Dass ich nicht jedes Spezialwerkzeug hab is auch klar aber für sowas gibts ja ein Forum und leute von denen sich man was leihen kann. dass das ganze nicht einfach ist und man aufpassen muss ist mir klar. Ich hab Zeit weil ich den Motor nicht brauche von dem her auch egal. Ich werd das ding bestimmt nicht einfach zusammenkloppen.
Ich hab auch nicht gesagt, das du keine Fragen stellen darfst oder sollst, ich habe nur den Sinn deiner Frage und damit den Sinn des WHBs in deinen Händen hinterfragt wenn man bedenkt, das

a. Keiner das Spiel deiner Pleul kennt
b. Du das gesamte Wissen und Antworten dazu sowie das How to do in Form des WHBs in den Händen hälst, also mehr, als irgendwjemand hier aus dem Stehgreif wissen kann.
c. ich dir auf jede deiner Fragen eine Antwort gegeben habe
d. ich dir um dich zu unterstützen sogar noch viel mehr erzählt habe

Sorry, wenn dir meine Antworten nicht genehm waren und ein gewisses Maß an Kritik beinhaltet haben. :wink: .

Nochmal - Ob du dir Lagerschalen der Pleul rausschmeißten solltest oder nicht, kann dir hier per Ferndiagnose keiner wirklich beantworten. Das obliegt deiner eigenen Überprüfung mit Hilfe des WHBs und/oder deiner eigenen/weiteren Entscheidung!
Von daher haste recht, bei zumindest dieser Frage zur Entscheidungsfindung ist das Forum im Grunde fürn Arsch! :mrgreen: :wink:

Ich drücke dir für dein Unterfangen alle Daumen. Die Sache als Ersttat ohne Zeitdruck mit nem Zweitmotor zu starten ist eine weise Enstscheidung, die ich erstmalig 2004 ebenso traf, aber nur, weil ich mit nem erstandenen Zweitmot mir unwissentlich nen kapitalen Pleulagerschaden gekauft hatte.
Nach und nach und mehreren folgenden Sezierungen ist aus dem haufen Schrott ein kräfiges Maschinchen entstanden.

Re: neue Kurbelwelle

Verfasst: 09.03.2013 21:37
von Dieter
Das mit dem 2. Motor ist echt gut, ich "musste" damals mit meinen 18.5Jahren meinen ersten Motor zerlegen, weil ich ihn brauchte... Der einzige Nachteil an der 2. Motor Variante ist die, das der Motor danach wahrscheinlich mindestens 5 Jahre im Regal steht, weil du ihn nicht brauchst kannst du dein Werk nicht "probefahren" weil du ja nicht "mal eben" den Motor einbaust um ihn zu checken...
Bei mir ist es im Momment umgekehrt, hab nen 2. Motor mit 100tkm "fast geschenkt" bekommen, und hab noch gute Zylinder/Kolben/Köpfe hier liegen, da wollte ich mir einen Ersatzmotor draus bauen, da meine jetzt 80tkm drauf hat wird der vielleicht noch 20tkm machen, dann kann ich mit dem Aufgebauten einen Probelauf machen...

zur "Hylomar" Geschichte -> für mich mittlerweile das absolute "no-go" Zeugs, lieber eine Aushärtende Dichtmasse nehmen, da bleibt der Überschuss (den man immer hat, egal wie Dünn man aufträgt) innen am Gehäuse hängen und härtet aus, und ist damit nicht "unkontrolliert" im Block unterwegs.

Re: neue Kurbelwelle

Verfasst: 11.03.2013 12:46
von Meisterproper
Ja gut danke erstmal für die Antworten ich hab momentan eh keine Zeit für den Motor. Kann gut sein dass das Zeug paar Monate oder Jahre rumliegt ;)