Seite 1 von 2

Drossel

Verfasst: 18.03.2013 22:19
von xenos3
Hallo

Muss nun mein neu gekauftes Möp drosseln. Die Drossel selbst ist bereits bestellt, ich hoffe dass sie noch diese Woche kommt :)
An sich würde ich sie ganz gerne selbst einbauen. Laut der Anleitung aus der Knowledgebase klingt das nicht besonders schwer und als ungeschickt würde ich mich diesbezüglich nicht einstufen.

Eine Frage hätte ich aber dazu. Zu diesem Bild steht "Hier muss man den unteren Seilzug lockerschrauben und nach unten hin (anders geht's eh nicht) abhängen.
Das silberne Blech hinter den Bowdenzügen ist die Drossel. ...". Wo ist das Blech auf dem Bild? Entweder bin ich blind oder auf dem Bild ist kein silbernes Blech :roll:

Ansonsten hab ich das Problem dass ich während der Woche das selbst Drosseln wohl zeitlich nicht schaffen würde. Am Wochenende ist es zeitlich auch nicht soo besonders gestellt (muss es spätestens bis 28.03. ummelden). Aber was schätzt ihr wie lange ein Neuling für den Einbau der Drossel ungefähr brauchen könnte? Kriegt man das in ein paar Stunden hin? Soviel Zeit finde ich bestimmt ^^


Gruß, David

Re: Drossel

Verfasst: 18.03.2013 22:45
von Browni
Abend.

Da wo der untere Zug aus seiner Hülle rauskommt ist doch ne kleene Inbusschraube zu sehen. (Bei mir wars ne Kreuz) Damit ist das Blech hinter den beiden Zügen festgeschraubt und stellt so den Anschlag dar.

Re: Drossel

Verfasst: 19.03.2013 6:11
von xenos3
Ok danke. Nur um sicher zu gehen ^^ Das markierte Teil hier, richtig? Hier klicken

Re: Drossel

Verfasst: 19.03.2013 7:51
von sv007
Also ich habe die Drossel an der Stelle eingebaut ohne den Seilzug zu lösen. Ging auch ohne Probleme; also Imbussschraube lösen, das Stück Metall draufsetzen und die Schraube wieder dranschrauben, fertig.

Hoffe konnte helfen,
sv007

Re: Drossel

Verfasst: 19.03.2013 9:12
von Browni
Jup, genau das markierte Blech ist die Drossel.

Hatte es auch eingebaut ohne Tank etc. hochzuklappen. "Einfach" von unten reingeschoben und Schraube mim Schraubenzieher durch den Rahmen wieder angesetzt.

Re: Drossel

Verfasst: 19.03.2013 9:58
von Gelöschter Benutzer 19679
Ist zwar jetzt unpassend aber ich bin vor 10 Minuten das erste mal ohne Drossel probegefahren :mrgreen: hab ja sonst immer gelesen, dass unter 5000 UMP kein wirklicher Unterschied zu spüren ist, fand ich aber schon, bei 4000 ist das Rädchen vorne in die Luft gestiegen bei Vollgas ab 2500 UMP :) devil Fragt sich nur wies abgeht wenn ich die morgen mal ausdrehen kan :mrgreen: :mrgreen: :) cross das einzige was gewohnungsbedurftig ist, ist der lange Gasweg ^^ ist musste meine Schraube von dem Blech übrigens ausbohren, nachdem ich die Einspritzbrücke abgebaut hab, da die Schraube ne vergegammelte Butterkreuzschlitz war... Würd direkt ne inbusschraube benutzen, ist wesentlich chilliger die wieder raus zu machen :)

Re: Drossel

Verfasst: 19.03.2013 10:07
von ich71092
SvRider92 hat geschrieben:das Rädchen vorne in die Luft gestiegen bei Vollgas ab 2500 UMP :)
Das hab ich mit 34 PS auch schon geschafft !

Re: Drossel

Verfasst: 19.03.2013 17:24
von Gelöschter Benutzer 19679
Ja, mit Kupplung ist klar, ich mein aber ohne Kupplung :P

Re: Drossel

Verfasst: 19.03.2013 18:00
von xenos3
Es geht auch ohne den ganzen Kram darüber abzubauen? Hab ich schon mal gelesen, aber den Gedanken recht schnell wieder verworfen :lol:
Da werd ich gleich mal schauen, wie ich da rankomme. Im Moment erfreue ich mich jedes Mal wenn ich in die Garage komme und das gute Stück bewundern kann ;) bier

Re: Drossel

Verfasst: 19.03.2013 19:18
von ich71092
SvRider92 hat geschrieben: ich mein aber ohne Kupplung :P
Ich auch

Re: Drossel

Verfasst: 20.03.2013 10:59
von xenos3
Ok hab gestern nachgeschaut und man kann das wirklich ganz gut von außen erkennen :) Eine Sache wundert mich aber grade. Das momentan verbaute Blech, genauso wie das auf dem oben verlinkten Bild, ist mit zwei Schrauben (einer Kreuzschlitz- und einer Inbusschraube) befestigt. Die Drossel hat laut Bild in der Einbauanleitung in der Knowledgebase aber nur eine Bohrung womit man sie an der Stelle befestigen kann.

Verwechsle ich da grade irgendwas oder hat das so seine Richtigkeit?

Und an sich muss ich dann bloß die Schrauben abmachen, das momentan verbaute Blech rausnehmen, die Drossel an die selbe Stelle reinfummeln und wieder befestigen? Wäre natürlich die elegantere Lösung im Vergleich zu der Einbauanleitung aus der Knowledgebase :D

Drossel

Verfasst: 20.03.2013 11:13
von fr33styl3max
Tu dir den Gefallen und nimm das Drosselklappengehäuse ab. Tank hoch, Luftfilterkasten ab und Drosselklappengehäuse hoch. Man kommt an die benötigte Schraube von außen richtig schlecht ran, und ist letztendlich länger unterwegs, als wenn man alles abbaut. Ich habe es selber schon ausprobiert und dabei an einem Stück geflucht.

Re: Drossel

Verfasst: 20.03.2013 11:34
von hannes-neo
Warum denn abnehmen? Wenn die Schraube nicht zu fest ist, geht das auch ohne Demontage des Drosselklappengehäuses.
Übrigens, ich hab hier grad für 20€ die originale Suzuki-Drossel im Angebot, Falls du mehr für deine bezahlt hast :)

Re: Drossel

Verfasst: 20.03.2013 12:49
von sv007
Die Drossel, das Stück Metall hat eigentlich nur eine Bohrung um sie dort festzuschrauben. 2 Schrauben, ein Kreuz und ein Inbus war bei mir nicht der Fall. Also ich hab einfach Schraube gelöst, die Drossel draufgesetzt und die Schraube wieder festgezogen, fertig.

Hoffe konnte helfen,
sv007

Re: Drossel

Verfasst: 21.03.2013 12:16
von xenos3
So heute ist die Drossel gekommen. Kaum zu glauben dass man für das bissl Metall 111,90€ ausgegeben hat :D
Naja, jedenfalls frage ich mich grade noch, ob man die Drossel auf das bereits montierte Blech mit festschraubt, oder das Blech abschraubt und an dessen Stelle die Drossel kommt. Kann mir das jemand sagen?