Hallo,
mein Bremslicht hatte immer wieder Wackelkontakte, ausbau und nachlöten brachten nur für kurze Zeit abhilfe.
Als ich mir ein baugleiches Bremslicht einbauen wollte gab es einen Funken (hatte vergessen die Zündung wieder auszustellen nach einem Funktionstest).
Nach diesem Funken habe ich die Zündung gleich ausgestellt und alles zu Ende verkabelt.
Habe danach alles kontrolliert. Lampen, Blinker, Hupe, Anlasser usw.
Sprang auch wunderbar an und lief beim Start noch etwas unwillig aber das gab sich schnell als sie wärmer wurde.
Habe eine kurze Testfahrt gemacht, dabei drehte sie auch ohne Problem hoch (warm gefahren). Beschleunigte wie immer, hatte keine Aussetzer oder Fehlzündungen beide Zylinder bzw. Krümmer waren heiß nach der fahrt.
Doch läuft sie seit diesem kleinem Funker etwa um 200 Umdrehung weniger.
Nun meine Frage kann bei diesem Funken (mini Kurzschluss) etwas beschädigt wurden sein, was die Leerlaufdrehzahl beeinträchtigen könnte? Zündkerzenstecker, Relais, CDI Einheit? Oder ist eine Dichtung nicht mehr ganz dicht?
Oder hat jemand von Euch schon mal ein ähnlicher Phänomen gehabt wo von einem auf den anderen Tag die Leerlaufdrehzahl gefallen ist?
Wenn nicht würde ich einfach die Leerlaufdrehzahlschraube zum erhöhen des Leerlaufes verwenden.
MfG
HappyDevil
Nach Funken/mini Kurzschluss Leerlaufdrehzahl gefallen.
Re: Nach Funken/mini Kurzschluss Leerlaufdrehzahl gefallen.
Keiner eine Idee?
Sollte vielleicht noch mit dazu schreiben. Ist eine Knubbel von 99, ungedrosselt, Original Auspuff.
Sollte vielleicht noch mit dazu schreiben. Ist eine Knubbel von 99, ungedrosselt, Original Auspuff.
Nach Funken/mini Kurzschluss Leerlaufdrehzahl gefallen.
An der Leerlaufschraube zu drehn riskierste schon mal nix.Würd Ich als erstes probieren.
Re: Nach Funken/mini Kurzschluss Leerlaufdrehzahl gefallen.
.....das kommt imho davon, wenn de das Zündkabel des hinteren Zylinders an das Rücklicht verkabelst.
Re: Nach Funken/mini Kurzschluss Leerlaufdrehzahl gefallen.
Hallo,
habe heute die Leerlaufdrehzahl mit Hilfe der Leerlaufdrehzahlschraube erhöht. Jetzt ist alles wieder wie es sein sollte (1200-1300 U/min).
An was es nun genau gelegen hat, weiß ich bis jetzt noch nicht. Konnte auch nichts negatives feststellen, was der kleine Funker verursacht haben könnte.
TÜV habe ich auch heute ohne Problem bestanden
(nur ein Mängel: der Scheinwerfer wird langsam blind
).
habe heute die Leerlaufdrehzahl mit Hilfe der Leerlaufdrehzahlschraube erhöht. Jetzt ist alles wieder wie es sein sollte (1200-1300 U/min).
An was es nun genau gelegen hat, weiß ich bis jetzt noch nicht. Konnte auch nichts negatives feststellen, was der kleine Funker verursacht haben könnte.
TÜV habe ich auch heute ohne Problem bestanden

