Seite 1 von 3

Batterie Hinüber?

Verfasst: 15.04.2013 0:40
von crysiscore
Hallo :)
Hab wohl ein kleines Problem mit meiner batterie.
Seit neustem, schafft sies nur noch mit müh und not die Maschine zu Starten, ( Anlasser jammert fast).
Hab sie bei laufendem Motor, mal mit nem Multimeter gemessen, waren ca. 13,5- 13,8 volt Ladespannung, Lima Regler ist also in ordnung. Kriechstrom konnte ich auch keinen Feststellen.
Hab sie über nacht auch mal ans Ladegerät gehängt, das hat aber auch keine linderung gebracht.
Woran kann das liegen das die Dinger so schnell den Geist aufgeben? das ist eine 100 euro Teure Batterie von Polo und grade mal ein dreivirtel Jahr alt und dazu meine zweite von der sorte, die erste hatte über nacht nur noch 2 volt.
Werd mal schauen, ob ich da bei polo mein Geld zurückbekomme, nochmal kommt das drecksteil nicht in meine Knubbel :mrgreen:

Kann mir vlt. jemand ne gute Batterie empfehlen, wie siehts mit den Gel Batterien aus, was halten die so aus?

Re: Batterie Hinüber?

Verfasst: 15.04.2013 6:40
von hexxer
Bevor du dir ne neue Batterie einbaust, würd ich an deiner Stelle erst mal den Regler gründlich überprüfen :!:

Im Original-Werkstatthandbuch ist das Ladesystem ab 7-7 beschrieben.

Re: Batterie Hinüber?

Verfasst: 15.04.2013 8:06
von crysiscore
Der Regler bei mir ist bereits neu, der Originale hat schon letzen sommer den geist aufgegeben und ich hab mir da nen neuen von mvh eingebaut :)

Re: Batterie Hinüber?

Verfasst: 15.04.2013 9:03
von frankenbub883
Hol dir über MO oder Hareu eine YUASA Batterie.
meine letzte hielt über 10 Jahre.. meine neue ist wieder YUASA und soltle wieder so lange halten.
gute Pflege vorrausgesetzt (im Winter ans Erhaltungsgerät)

Re: Batterie Hinüber?

Verfasst: 15.04.2013 9:10
von crysiscore
frankenbub883 hat geschrieben:Hol dir über MO oder Hareu eine YUASA Batterie.
meine letzte hielt über 10 Jahre.. meine neue ist wieder YUASA und soltle wieder so lange halten.
gute Pflege vorrausgesetzt (im Winter ans Erhaltungsgerät)
Von der Yuasa hab ich ja schon einiges gutes gelesen, da werd ich mir wohl die dann holen :)
Was ist an der Yuasa denn soviel anders, das die im vergleich zu anderen batterien ewig hällt?

Re: Batterie Hinüber?

Verfasst: 15.04.2013 9:33
von TL-Andy
crysiscore hat geschrieben:
frankenbub883 hat geschrieben:Hol dir über MO oder Hareu eine YUASA Batterie.
meine letzte hielt über 10 Jahre.. meine neue ist wieder YUASA und soltle wieder so lange halten.
gute Pflege vorrausgesetzt (im Winter ans Erhaltungsgerät)
Von der Yuasa hab ich ja schon einiges gutes gelesen, da werd ich mir wohl die dann holen :)
Was ist an der Yuasa denn soviel anders, das die im vergleich zu anderen batterien ewig hällt?
100 Öre für ne Polo-Bat 8O ? Kerl, da haste dich aber wirklich bescheißen lassen :wink: !
Habe meine Yuasa nach 15 Jahren ausgetauscht. Hab jetzt wieder ne Yuasa drin, Kosten lagen irgendwo zwischen 50 und 60 Öre :mrgreen: .

Re: Batterie Hinüber?

Verfasst: 15.04.2013 10:01
von Drifter76
Andy, damals vor 15Jahren (wo wir noch jung waren), gabs noch die D-Mark. Da war eh alles besser. Die Batterien auch... :lol:

Re: Batterie Hinüber?

Verfasst: 15.04.2013 12:27
von ake
crysiscore hat geschrieben:Der Regler bei mir ist bereits neu, der Originale hat schon letzen sommer den geist aufgegeben und ich hab mir da nen neuen von mvh eingebaut :)
Finde es dennoch sehr eigenartig, dass binnen so kurzer Zeit zwei Batterien hops gegangen sind. Soooo lausig sind die eigentlich nicht mehr, vor allem wenn Du ein 100,-- € Produkt verbaut hast. Würde dennoch Laderegler checken oder hast die Batterien über ein ungeeignetes/defektes Ladegerät über den Winter gekillt?

Ansonsten kann ich auch Yuasa empfehlen. Hab die erste nach 8Jahren ersetzt (und kann nicht sagen, wie mit der in dieser Zeit umgegangen wurde) und wieder eine genommen.

Gruß
AKE

Re: Batterie Hinüber?

Verfasst: 15.04.2013 13:11
von sorpe
frankenbub883 hat geschrieben: gute Pflege vorrausgesetzt (im Winter ans Erhaltungsgerät)
Wenn die Batterie bei längerem Nichtgebrauch abgeklemmt wird reicht das vollkommen aus.

Re: Batterie Hinüber?

Verfasst: 15.04.2013 14:50
von crysiscore
Hab den Laderegler mal Durchgecheckt und auch die Lichtmaschine auf Masseschluss überprüft, keine Fehler gefunden, Batterie wird bei Betrieb auch mit 13,5 Volt geladen, also alles bester Ordnung was die Technik betrifft :)

Was ich halt noch sagen kann ist, das mir das mit der Batterie aufgefallen ist, seit dem ich bei mir ne neue Ablendlicht Birne reingemacht habe ( Osram nightbraker Plus 55w)
Weis nicht ob das damit im Zusammenhang liegt, aber an irgendwas muss es ja liegen. Wenn ich mein Licht ganz abschalte, dann hat der Anlasser weniger Probleme, mit Licht fängt er an zu jammern, aber bekommt die Maschiene mit müh und not doch noch gestartet.

Mit nem Multimeter hab ich vorhin noch gesehn, das bei der Batterie mit abgeschalteter zündung, dauerhaft die volt Zahl sinkt, bis etwas über 12 volt.

War mit der Batterie mal beim Polo und laut derem Messgerät ist die Batterie wohl doch in ordnung.

hm.. wenn bei meiner Knubbel die Elektrik schon solche kopfzerbrechen bereitet, will ich nicht wissen, wie das bei moderen maschinen aussieht :mrgreen:

Re: Batterie Hinüber?

Verfasst: 15.04.2013 15:35
von seppelche
crysiscore hat geschrieben:Mit nem Multimeter hab ich vorhin noch gesehn, das bei der Batterie mit abgeschalteter zündung, dauerhaft die volt Zahl sinkt, bis etwas über 12 volt.
Völlig in Ordnung. Ohne Last und Ladespannung liegt die Bateriespannung bei 12,6 V.
crysiscore hat geschrieben:Hab den Laderegler mal Durchgecheckt und auch die Lichtmaschine auf Masseschluss überprüft, keine Fehler gefunden, Batterie wird bei Betrieb auch mit 13,5 Volt geladen, also alles bester Ordnung was die Technik betrifft :)
13,5V. ist bei höheren Drehzahlen eigentich zu wenig, müsste so bis 14,5 V. ansteigen aber nicht mehr!!!

Hast du den Regler nach Anleitung in der Knowledgebase überprüft, oder nur die Leerlaufspannung gecheckt??

Re: Batterie Hinüber?

Verfasst: 15.04.2013 15:43
von hexxer
Etwas über 12 V heißt ja gerade mal 1/4 bis 1/2 Ladezustand, siehe Link:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... t&start=45

13,5 V Ladespannung ist, wie schon erwähnt, zu wenig.

Re: Batterie Hinüber?

Verfasst: 15.04.2013 15:50
von crysiscore
Habs nach Anleitung der Knowledgbase und meinem Werkstatthandbuch, bei 4-500 umdrehungen gemessen :)

die 13,5 sind dazu gemerkt nur bei eingeschaltetem fernlicht, ohne waren es 13,8-14 volt.

aber wenn das zu wenig ist.. hm..
Jetzt sagt mir nicht der Regler ist schon wieder hinüber, einer reicht doch wohl :D

Re: Batterie Hinüber?

Verfasst: 15.04.2013 16:44
von Joe
Ich denke ich habe dasselbe Problem, Anlasser zieht die Batterie leer. Habe nun den Anlasser ausgebaut und festgestellt, dass er manchmal, in horizontaler Postion, kurzschließt.
Habe Ihn daraufhin komplett auseinander gebaut und gereinigt, Kohlen überprüft - keine Änderung.
Denke die Lagerung hat zu viel Spiel, so dass der Rotor den Stator in horizontaler Lage berühren kann.
Hab daher nun einen gebrauchten Anlasser gekauft - mal schauen ob es dann passt.

Re: Batterie Hinüber?

Verfasst: 15.04.2013 21:05
von WilheLM TL
Joe hat geschrieben:Ich denke ich habe dasselbe Problem, Anlasser zieht die Batterie leer. Habe nun den Anlasser ausgebaut und festgestellt, dass er manchmal, in horizontaler Postion, kurzschließt.…
Messmethode? :!: :?: :!: