Seite 1 von 3

TÜV

Verfasst: 20.04.2013 9:40
von Tyler-Durden
Hallo liebe Gemeinde,
ich war heute beim TÜV, mit ner SV 650S Bj. 2000 und bin leider nicht durchgekommen, wegen zwei blöden Sachen.

1. Soziusgriff nicht montiert. Muss der wirklich dran? Meine letzte hatte den nicht und ist auch durch den TÜV gekommen.

2. Der Endschalldämpfer ist zu laut. Ist eine Barracude komplett Anlage. Messung wurde durchgeführt angeblich 93db.
Die Messung war das aller letzte. Ich musste die bei ca. 3500 U/min halten und Prüfer hat gemessen. Da man aber die 3500 nicht haargenau halten kann bin ich zwischen 3500 und 4000 gependelt. Als er mir dann das Gerät gezeigt hat,
zeigte es nur noch 87 an und viel weiter runter. (Hat es vom Auspuff weggehalten) Ganz ehrlich, was ist das für nen Messgerät? Das hätte doch den Spitzenwert halten müssen, aber egal.
Die Anlage hat ein E-Prüfzeichen. Weiss jemand wieviel Db die haben darf? Ich meine, ich habe irgendwo mal was von 90 oder 95 gelesen. Stand vllt. irgendwo auf dem Rahmen oder irre ich mich da?
Kann ich die Anlage theoretisch Umtauschen oder sollte ich mir von der Firma ein Zertifikat geben lassen, womit bestätigt wird das die Toleranz eingehalten wird? Wenn es überhaupt sowas gibt.

Naja Ende der Geschichte bin nicht durch. Echt zum kotzen. Nur weil so ein TÜV-Prüfer nen schlechten Tag hat, wird das direkt an den Kunden ausgelassen.

Re: TÜV

Verfasst: 20.04.2013 10:07
von Andi
Zu 1. Sobald ein Soziussitz montiert ist muss auch ein Griff/Halteriemen montiert sein.
Zu 2. Am Rahmen steht ein DB-Wert. Denn darfst du mit 5 db als Toleranz Überschreiten.

Re: TÜV

Verfasst: 20.04.2013 10:21
von SubNatural
Deine Anlage bzw. den ESD kann man nicht mehr umtauschen und die Firma wird dir auch kein Zertifikat/Garantie geben, da sie ja nicht wissen, was du damit angestellt hast. Könnte ja sein, dass der DB-Killer entfernt wurde oder die Dämmwolle ausgebrannt ist. Zudem befinden sich die meisten ESDs sowieso schon stark am Limit und mit ein bisschen Serienstreuung schafft es sicher der ein oder andere ESD die Werte zu knacken, das wissen die Hersteller aber

Re: TÜV

Verfasst: 20.04.2013 11:14
von TL-Andy
Mich würde auch mal interessieren, wo der TÜVer gemessen hat. Die Prüfumgebung hat ganz klare Richtlinien für ein wirksames Prüfergebnis zu erfüllen. Von daher dürfte er weder in der Halle/Werkstatt noch davor gemessen haben :wink: .

Re: TÜV

Verfasst: 20.04.2013 11:24
von V2only
Hallo

Wegen dem Soziusgriff : Mach Dir einen Riemen an das hintere Sitzbrötchen, dann meckert keiner mehr.
Wegen E-Nr.am Auspuff: Die Nummer ist zwar dran , wenn die Dämmwolle ausgebrannt ist , dann ist das Teil eben zu laut. Dann hilft nur neu stopfen.

Gruss
Joachim

Re: TÜV

Verfasst: 20.04.2013 11:35
von Tyler-Durden
Danke für eure Antworten.

An dem Auspuff habe ich nichts verändert. Warum auch? Habe weder die Wolle rausgeholt oder den DB-Killer.
Ich finde den Sportauspuff halt schöner und der Klang ist halt nen extra. So sehe ich das.

Das mit dem Riemen werde ich machen.

Achja, der hat einfach vor den Hallen an einer Straße gemessen, wo so oder so die ganze Zeit Autos vorbei fuhren.
Aber wenn ich dem erzähle wie er zu messen hat, dann komme ich ja nie mehr durch den TÜV. :wink: :(

Ist schon ärgerlich mit dem ganzen TÜV, ich bin der Meinung, dass ich durchgekommen wäre, hätte man richtig gemessen. Mal sehen dann werde ich halt versuchen einen zweiten DB-Killer einzubauen, wenn der TÜV die leiser haben will, dann soll es halt so sein. Sehe aber nicht ein mir jetzt deshalb eine Originale Auspuffanlage zu kaufen.


Und noch etwas, bei mir steht im Schein unter Standgeräusch 85 db und Fahrgeräusch 79db. Wieso nimmt er den Wert für Fahrgeräusch obwohl ich ja stand?
Außerdem habe ich gelesen das die SV´s bis Bj. 2003 alle 87db und Fahrgeräusch 80 haben. Teilweise gibt es welche die noch höhere Werte im Schein haben, aber da denke ich mir man kann viel schreiben.

Re: TÜV

Verfasst: 20.04.2013 16:52
von TL-Andy
Such dir einen anderen TYPher, ich glaub, der mag dich nicht ;) bier !

Re: TÜV

Verfasst: 20.04.2013 18:19
von loki_0815
Die Messungen dürfen normalerweise nur unter bestimmten voraussetzungen gemacht werden, oder die Tolleranzgrenze muss erhöht werden. Eine Wand, Bäume usw. reflektieren den Schall und verfällschen die Messung dadurch !

Also wenn Messen dann Bitte richtig oder eben nicht so kleinlich sein.

Ich nenne solche Leute ordnungsnazis, ist was zu laut .. ok ... dann aber Bitte technisch ordnungsgemäß prüfen.

Re: TÜV

Verfasst: 20.04.2013 22:19
von Trobiker64
Tyler-Durden hat geschrieben:Achja, der hat einfach vor den Hallen an einer Straße gemessen, wo so oder so die ganze Zeit Autos vorbei fuhren. Aber wenn ich dem erzähle wie er zu messen hat, dann komme ich ja nie mehr durch den TÜV.
Nö, mit selbstbewußten vorschriftsorientiertem Auftreten kann man auch einen Tüvler beeindrucken, notfalls mit Hinzunahme des leitenden Ing. :evil: Aber wie -TL-Andy- schon bemerkt hat, gibt es ganz klare Prüfvorschriten, die übrigens mal wieder für die SV in den EU-Richtlinien 97/24/EG Kap.9 Anhang III Punkt 2.2 wiederzufinden sind. :idea: :!:
Hiermal ein paar Eckwerte: Mindestabstand um das Motorrad min. 3m; Umgebungslautstärke muss min. 10 dB(A) unter dem zu messenden Geräuschpegel liegen; Messentfernung 0,5m bei einem Messwinkel von 45° zur senkrechten Achse des Abgasaustrittsstrahls in gleicher Höhe. Das Ganze wird bei halber Nenndrehzahl (max. Leistung 9000U/min offene Version) also 4500U/min. 3 mal ermittelt und der ungünstigste Wert genommen.
Verglichen wird natürlich mit dem Standgeräuschswert aus den Papieren plus Messtoleranz bei Zubehördämpfern von 5 db(A) . Den Herrn würde ich mal Fragen ob er noch alle Latten am Zaun hat, wenn er den Fahrgeräuschswert aus den Papieren nimmt. :evil: :( hell Erstaunlich ist allerdings, dass die Knubbel unterschiedliche Werte in den Papieren hat obwohl die gleiche BE als Grundlage dient, meine Knubbel von 2002 hat 87/80 dB(A) als Werte. 8O

Re: TÜV

Verfasst: 21.04.2013 7:39
von Schumi-76
Der Typ hat dich wegen 3 dB nicht durchkommen lassen! :x
Ein Tipp wie Du den Auspuff durchbekommst: Nimm nen Stahltopfkratzer den stopfst Du hinter den dB-Eater und gut ist (dB-Eater rauschraben Totpfkratzer reinstopfen und dB-eater wiedr rein). Das reduziert den Durchlass und den Geräuschpegel ausreichend und Du solltest so durch die HU gekommen. :wink:

Und dann noch auf dem Hof den Mist wieder aus dem Auspuff rausfischen und abdüsen. :mrgreen:

Gruß Patrick

Re: TÜV

Verfasst: 21.04.2013 8:21
von Laurent
Oder du lässt die HU bei einer Werkstatt machen dir vom GTÜ oder KÜS besucht werden, die stellen sie nicht so an...

Re: TÜV

Verfasst: 21.04.2013 9:28
von sandra
Geh mal zu einem Anderen TÜVer. :)

Re: TÜV

Verfasst: 21.04.2013 12:31
von mattis
Andi hat geschrieben:Zu 1. Sobald ein Soziussitz montiert ist muss auch ein Griff/Halteriemen montiert sein.
Das ist Auslegungssache ;-)
Ich hatte an der Enduro weder Rasten, noch Riemen und über Jahre problemlos TÜV bekommen.

Der Prüfer ist halt ein Grandler. So einer findet immer was :( hell

Re: TÜV

Verfasst: 21.04.2013 12:42
von bullit006
mattis hat geschrieben:
Andi hat geschrieben:Zu 1. Sobald ein Soziussitz montiert ist muss auch ein Griff/Halteriemen montiert sein.
Das ist Auslegungssache ;-)
Ich hatte an der Enduro weder Rasten, noch Riemen und über Jahre problemlos TÜV bekommen.
Dann war die aber auf 1 Person ohne Soziusbetrieb zugelassen.

Re: TÜV

Verfasst: 21.04.2013 12:46
von TL-Andy
bullit006 hat geschrieben:
mattis hat geschrieben:
Andi hat geschrieben:Zu 1. Sobald ein Soziussitz montiert ist muss auch ein Griff/Halteriemen montiert sein.
Das ist Auslegungssache ;-)
Ich hatte an der Enduro weder Rasten, noch Riemen und über Jahre problemlos TÜV bekommen.
Dann war die aber auf 1 Person ohne Soziusbetrieb zugelassen.
Genau, denn die Sache mit dem Riemen für Soziusbetrieb ist eben keine Auslegungssache sondern festgeschrieben,wenn keine anderweitige Haltemöglichkeit!
Wenn sowieso keine Soziusfusrasten vorhanden/ montiert, wird der TÜVer auch kaum von Soziusbetrieb ausgehen und einen fehlenden Riemen oder Haltemöglichkeit bemängeln :roll: .