Seite 1 von 2

Kühlwasserverbrauch, Zylinderkopfdichtung? Schnelle Hilfe

Verfasst: 02.05.2013 12:23
von wuschi1983
Hallo,

ich bin seit Sonntag Besitzer einer SV 650 S BJ: 2000.
Ich habe die Maschine mit knapp 48000km gekauft.
Gestern wollte ich die erste Tour fahren und hab sicherheitshalber das Kühlwasser überprüft. Es war keine Spur von Wasser sichtbar. Also habe ich über den Einfüllstutzen Wasser bis zur oberen Markierung aufgefüllt.
Anschliessend bin ich ca. 140 km gefahren.
Als ich das Wasser wieder kontrolliert habe, war es wieder leer...Musste ca. 300 ml Wasser nachfüllen.

Kann es sein, dass da noch Luft im Kühlsystem war?
Das Öl ist sauber, und es ist auch kein weißer Qualm sichtbar.

Welche Kosten würden da auf mich zukommen?

Bin am überlegen das Teil dann wieder zurückzugeben. Habe sie privat gekauft.

Bitte um schnelle Hilfe.

Re: Kühlwasserverbrauch, Zylinderkopfdichtung? Schnelle Hilf

Verfasst: 02.05.2013 12:26
von hannes-neo
Wenn das Kühlsystem leer war und du auffüllst, muss sich das System erstmal entlüften.
Also:
-Auffüllen
-Anlassen und 3min laufen lassen
-nachfüllen
-3min laufen lassen
-Ausgleichsbehälter des Kühlsystems bis zur oberen Markierung füllen.

Re: Kühlwasserverbrauch, Zylinderkopfdichtung? Schnelle Hilf

Verfasst: 02.05.2013 12:28
von wuschi1983
Das ging aber schnell. Danke.

Ja, ich habe nach dem zweiten auffüllen gestern die Maschine laufen lassen und gewartet bis der Lüfter drei mal an und aus ging. Dann hat sich nichts mehr am Stand geändert.
Es wird mir aber nichts anderes übrig bleiben wie nochmal zu fahren und zu schauen, oder?

Re: Kühlwasserverbrauch, Zylinderkopfdichtung? Schnelle Hilf

Verfasst: 02.05.2013 12:42
von hannes-neo
Es gibt einen Vorratsbehälter (Ausgleichsbehälter) für das Kühlsystem. Ich weiß jetzt nicht, wo der bei der Knubbel sitzt, aber da kommt Kühlflüssigkeit rein, die nachläuft, falls welche verbraucht wird.

Re: Kühlwasserverbrauch, Zylinderkopfdichtung? Schnelle Hilf

Verfasst: 02.05.2013 12:45
von wuschi1983
Ja, in den füll ich direkt ein bis der Wasserstand an der Oberkante ist... Also ich befülle nicht direkt den Kühler...Dafür müsste die Verkleidung ab.

Re: Kühlwasserverbrauch, Zylinderkopfdichtung? Schnelle Hilf

Verfasst: 02.05.2013 12:47
von hannes-neo
Dann ist alles i.O.
Freu dich und fahre :D

Re: Kühlwasserverbrauch, Zylinderkopfdichtung? Schnelle Hilf

Verfasst: 02.05.2013 12:55
von wuschi1983
Die Freude ist ehrlich gesagt im Moment am Boden... Wenn sie jetzt nach meiner Fahrt heute abend wieder Wasser braucht, dann ist es wohl die Kopfdichtung, oder?

Gibts dafür einen geeigneten Test?

Sollte es die Dichtung sein, so welche Kosten würden da auf mich zukommen?

Re: Kühlwasserverbrauch, Zylinderkopfdichtung? Schnelle Hilf

Verfasst: 02.05.2013 13:02
von SubNatural
Wenn die Zylinderkopfdichtung undicht ist, wird wahrscheinlich Wasser ins Öl gelangen. Dieses wird dann schmoddrig, schaumig und verfärbt sich Gelb/weiß. Also Öl ablassen und schauen.
So ist es zumindest beim Auto, denke es wird bei Motorrädern nicht anders sein

Re: Kühlwasserverbrauch, Zylinderkopfdichtung? Schnelle Hilf

Verfasst: 02.05.2013 13:11
von wuschi1983
Also das Öl ist schon schaumig wenn ich sie hab laufen lassen und schau sofort am schauglas. Denke aber, dass das normal ist...Alternativ könnte sie es ja auch verbrennen, oder?

Re: Kühlwasserverbrauch, Zylinderkopfdichtung? Schnelle Hilf

Verfasst: 02.05.2013 22:30
von wuschi1983
So, Warehouse malender Werkstatt... Dort wurde eigentlich ein Zylinderkopfdichtungsschaden ausgeschlossen.

Dennoch sollte ich bei jetzt 48000km folgende Sachen machen lassen:
Ventile überprüfen ggf. einstellen inkl. neuer Dichtungen
Ölwechsel Filter + Öl
Bremsflüssigkeit wechseln
Anlasser Freilauf austauschen (macht Geräusche)
Vergaser einstellen

Soll insgesamt maximal 700€ kosten. Es werden ausschließlich Originalteile verbaut.

Was meint Ihr dazu?

Re: Kühlwasserverbrauch, Zylinderkopfdichtung? Schnelle Hilf

Verfasst: 03.05.2013 13:12
von Schumi-76
Bei dem Preis ist dann wohl das Trinkgeld für die gesamte Belegschaft mit eingerechnet? 8O

Viiieeel zu teuer! Das ist ne normale große Inspektion, da sind 500 Euro schon großzügig kalkuliert!

Nun fahr ersteinmal ne Runde und schaue nach dem Kühlwasserstand. Du solltest folgendes wissen: Zum Kerzenwechsel am vorderen Zylinder muss man das Kühlwasser ablassen, da sonst der Kühler zu nah an der Kerzenbohrung hängt. Da kann es schon sein dass zu wenig Wasser wieder aufgefüllt wurde und das Wasser schon länger fehlt. Die SV ist da recht gnädig, anders verhält es sich da beim ÖL. :wink:

Gruß Patrick

Re: Kühlwasserverbrauch, Zylinderkopfdichtung? Schnelle Hilf

Verfasst: 03.05.2013 13:44
von crysiscore
Die Ventile kontrolier ich in 2 Stunden umsonst :roll:
Den Ölwechsel mach ich so nebenbei und die Bremssflüssigkeit hab ich auch in 20-30 minuten gewechselt.

Find ich teils echt lächerlich was die da an preisen dafür verlangen, zugegeben es ist ne Fuddelarbeit an die Steuerkettenspanner ranzukommen, aber ansonsten ist das mit ein wenig schrauberischer erfahrung keine allzugroße sache.Man muss nur selbstbewust und vorallem mit dem wissen, was man da grade tut rangehn und alles wird gut :)

Wie es aussieht wenn man einfach ohne zu wissen was man tut rangeht, seh ich zurzeit an der kawasaki el 250 von der mutter meines besten freundes :D die Warte ich zurzeit und ich könnt da kotzen wenn ich seh wie die verhunzt worden ist.. Gabel staub trocken, da war kein tropfen öl mehr drinne, Simmeringe eher bröselringe, Steuerkettenspanner falsch eingebaut ( Ein wunder das die Kette nicht übergesprungen ist so locker wie die war), Wie der Vergaser von innen aussah, muss ich hoffentlich nicht dazu erwähnen :mrgreen: .

Lustiger weise, war die Maschine 2 Monate bevor ich sie mir angesehn habe in ner Werkstatt zur großen inspektion, lustig das denen nix davon aufgefallen ist.

Re: Kühlwasserverbrauch, Zylinderkopfdichtung? Schnelle Hilf

Verfasst: 03.05.2013 14:46
von 2blue
Schumi-76 hat geschrieben:Du solltest folgendes wissen: Zum Kerzenwechsel am vorderen Zylinder muss man das Kühlwasser ablassen, da sonst der Kühler zu nah an der Kerzenbohrung hängt.
Wie bitte :autsch: :rofl: :rofl: :rofl:

Re: Kühlwasserverbrauch, Zylinderkopfdichtung? Schnelle Hilf

Verfasst: 04.05.2013 14:53
von Schumi-76
Sorry, man kann es wie im WHB auch anders machen und sich herumärgern. Ich habe es beim ersten mal auch nach WHB gemacht und rumgeflucht weil man nicht die Verlängerung samt Nuss am Kühler vorbei gefädelt bekommt ohne die Kühlerlamellen zu verdrücken. ich mache seit dem immer auf der linken seite den Kühlerschlauch ab, löse dann die Schrauben und wechsel die Kerze. Ich brauch dafür gefühlt nur noch die halbe Zeit.
Aber Du hast recht, man muss das Kühlwasser nicht ablassen, aber man kann. :)
Außerdem ist man so genötigt auch mal nach dem Kühlwasser zu schauen...

Gruß Patrick

Re: Kühlwasserverbrauch, Zylinderkopfdichtung? Schnelle Hilf

Verfasst: 04.05.2013 15:08
von TL-Andy
Schumi-76 hat geschrieben:Sorry, man kann es wie im WHB machen und sich herumärgern. Ich habe es beim ersten mal auch nach WHB gemacht und rumgeflucht ...
Japp, zum Schrauben brauch ich auch Platz und keine verschrammten Flossen, verbogene Kühlerlamellen und ne evtl falsch angesetzte Zyndkerze. Deswegen lass ich das Wasser ab und Bau den Kühler weg.
Beschissene Arbeit, aber lieber so, als eine verhasste Kerzen-Fummelei ohne Japanerhände...