Seite 1 von 1
Gummiring
Verfasst: 02.05.2013 22:25
von Hubble
Nabend zusammen!
Habe mich heute, nach einer kleinen Ausfahrt, mal mit dem Thema Federvorspannung und Federbein, etc beschäftigt und erstmal die aktuelle Einstellung an meiner Susi mit Hilfe des WHB gecheckt.
Dabei ist mir ein Gummiring aufgefallen der, so ungefähr wie in dem Bild, beim Federbein lag.
Hatte sie bis jetzt nur einmal teilzerlegt als ich die Drossel eingebaut habe, dabei ist mir so ein Ring jedoch nicht aufgefallen.
Der Ring ist weder ölig noch schmutzig gewesen.
Weiß jemand ob der zur SV gehört? Wenn ja wohin? Oder habe ich den eventuell beim Fahren "eingesammelt"?
Vielleicht hat einer von euch sowas schonmal gesehen?
Gruß
Bruno
Re: Gummiring
Verfasst: 02.05.2013 22:49
von hannes-neo
Wäre es eine K3, würde ich sagen, dass das der Gummiring ist, mit dem das Bordwerkzeug unter dem Soziussitz festgemacht wird.
Hat das 2008er Modell auch so einen Ring?
Re: Gummiring
Verfasst: 02.05.2013 23:03
von Hubble
hannes-neo hat geschrieben:
Wäre es eine K3, würde ich sagen, dass das der Gummiring ist, mit dem das Bordwerkzeug unter dem Soziussitz festgemacht wird.
Hat das 2008er Modell auch so einen Ring?
Das wäre möglich, da ich das Werkzeug von der Vorbesitzerin lose mitbekommen habe.
Die Kette ist zwar nicht fettfrei aber wie ihr richtig erkannt habt wohl fertig mit der Welt und wird bei der nun anstehenden 12tkm Inspektion eh rausfliegen.
Gibt es für die eigentlich ein Wechselintervall oder geht das nach Sichtprüfung?
Re: Gummiring
Verfasst: 02.05.2013 23:26
von Suzi
hannes-neo hat geschrieben:
Wäre es eine K3, würde ich sagen, dass das der Gummiring ist, mit dem das Bordwerkzeug unter dem Soziussitz festgemacht wird.
Hat das 2008er Modell auch so einen Ring?
japp, passt genau. Meine k7 hat auch diesen Gummiring um die Werkzeugtasche seit ich das Plastikgeraffel entfernt hab.
Hubble hat geschrieben:
Gibt es für die eigentlich ein Wechselintervall oder geht das nach Sichtprüfung?
Sichtprüfung: Kettenglieder, Längung (319,4mm über 21 Nietbolzen), Kettenrad und Ritzel
-> Tausch alles zusammen, sonst hält es nicht lang
Re: Gummiring
Verfasst: 03.05.2013 7:53
von Schumi-76
Wobei 12Tkm kein Alter ist für eine Antriebskette an der kleinen SV.
Als kleinen Tipp von mir: Die Kette ist tatsächlich nicht Fettfrei, aber an den Laschen hat das Fett bestenfalls einen konservierenden Nutzen. Da Du offensichtlich weißes Kettenfett nutz, kann ich Dir sagen dass deine Rollen trocken sind. Die Rollen (und die O-Ringe) der Kette gehören geschmiert und wenn die so glänzen wie auf dem Bild dauert es nicht lange bis Du während der Fahrt von hinten so ein komisches quitschen hörst...
Da bei Dir auch nur die Lascheninnenseiten so vergammel sind schaut es mir stark danach aus dass hier gerne nur die Laschen geschmiert wurden, und das ist wohl auch das was der TL-Andy meint.
Ansonsten einfach mal die Kette prüfen, dafür gibt es zwei Grundregeln: Kette am Kettenrad abheben versuchen (ganz hinten wo die Kette voll im Kettenrad eingreift) wenn man einen deutlichen Lichtspalt zum Kettenblatt erkennen dann ist die Kette gelängt und hinüber. Desweiteren sollte die über die gesamte Länge geprüft werden wobei man auch einfach mal an mehreren Stellen den Kettendurchhang vergleicht, denn die Ketten längen sich sehr gerne ungleichmäßig.
Gruß Patrick