Seite 1 von 1

Vergaserheizung (mal wieder)

Verfasst: 24.10.2003 8:30
von
So, nach einigen stotternden Fahrten zur Arbeit, mittlerweile -2,5 °C bei uns und dem leidigen Thema Vergaservereisung, bin ich zu dem Entschluss gekommen mir und meiner SV was gutes zu tun und eine Heizung einzubauen. Also zum Susi Händler gefahren und mir die Teile Liste für die Heizung samt Kosten geben lassen und mich ziemlich auf die Hose gesetzt. Je 25€ für die Thermoelemente 25 € für den Kabelbaum und 50€ für den Thermoschalter. Summasummarum 125 € bei Selbsteinbau.

Nun meine Frage :

Den Kabelbaum kann man sich denke ich sparen und selber basteln, die Thermoelemente braucht man - denke ist besser wenn man die originalen nimmt, als welche aus dem Elektrofachhandel (von wegen passen und so). Aber wie schaut es mit dem Thermoschalter aus. Macht der noch irgendwas anderes als bei 10 °C den Strom durchzulassen? Oder ist das die einzige Funktion. Wenn das so wäre ist man mit einem Teil aus dem Elektrozubehör mit Sicherheit billiger bedient. (Hat jemand schon mal irgendwo einen nicht Suzuki Thermoschalter besorgt ?? Einbau dürfte bis auf die Frickelei an den Vergasern ja kein Problem sein. Schrauben an den Vergasern auf, Thermoelement mit Wärmeleitpaste rein, Thermoschalter an die Heizelemente ran, und von da aus an die Vorgesehene Stelle des Kabelbaums anschließen. Sehe ich das halbwegs richtig oder habe ich irgendwas übersehen?


So hätte ich nur die Kosten für die Thermoelemente beim Händler und den Rest wahrscheinlich wesentlich günstiger. Selbst wenn beim Thermoschalter noch was umzustricken wäre.
Von dem eingesparten Geld kann ich mir dann wenigstens noch meine Heizgriffe kaufen :)

Ach ja, noch ne Frage : Wo platziere ich den Thermoschalter am besten?


Danke für Eure Hilfe

Verfasst: 24.10.2003 9:53
von Fazerfahrer
Hi,

wie schaut es mit Kulanz oder Garantie aus, vielleicht bist Du auch beim falschen Händler? :roll:

Wie bereits merfach erwähnt, gab es die Vergaserheizung bei unserer SV ohne Probleme auf Garantie. 8)

Verfasst: 24.10.2003 10:07
von
Garantie ist nich mehr drin , Bj ´99.

Kulanz will er nich. (zumindest die zwei Händler, wo ich angefragt habe)


Verfasst: 24.10.2003 10:13
von Punisher
.

Verfasst: 24.10.2003 10:21
von
Hab bei mir nachgeschaut und es sieht so aus, daß man anscheinend noch einen kleinen "Kabelbaum" braucht. Sind meiner Meinung nach nur ein Anschlußstecker zwei Kabel und ein anderer Stecker. Jedenfalls sitzt bei meiner SV in der Tülle rechts neben den Veragsern nur eine Buchse wo zwei Kabel reingehen. Ich glaube orange und weiß. Kann mich bei den Farben aber auch täuschen.

Verfasst: 24.10.2003 10:47
von
Habe mal bei Conrad gestöbert und folgendes gefunden :

http://www.conrad-bauelemente.de/temper ... 194883.htm

Müsste mit dem Ding doch machbar sein?


Verfasst: 27.10.2003 7:16
von
Habe mal am Wochenende über eine Sparversion des Thermoschalters nachgegrübelt und bin bei folgender Variante hängengeblieben:

Einen Schalter mit Kontroll LED und Schaltrelais an den Lenker legen und die Heizung per Hand - bei Bedarf- An und Aus schalten.

Ist mit Sicherheit die günstigste Variante.

Oder gibt es Aspekte die (abgesehen von der fehlenden Automatisierung) dagegen sprechen?