Seite 1 von 2
Motorrad aus, Laderegler? 30a?
Verfasst: 25.05.2013 0:35
von n1co
hallo
bin neu hier, nico, aus bayern, 20 jahre, ist mein 2. motorrad(davor die unglaublich zuverlässige gs 500).
jetzt nach 2 wochen sv 650 bj 99 fahren, geht sie während der gemütlichen fahrt auf der landstraße einfach aus. alles tot. keine anzeige mehr kein licht absolut gar nichts.
ich konnte zum glück zur nächsten ausfahrt schieben ohne das ich totgefahren wurde.
adac angerufen, alle sicherungen (die 15A) gecheckt, waren ok. dann die batteriespannung gemessen.
bei ausgeschalteter zündung war die batteriespannung bei der eingebauten batterie 13V.
sobald ich die zündung einschaltete, viel die batteriespannung komplett auf 0 V .
dann haben wir die batterie überbrückt und die instrumente gingen wieder. dann drückte ich den anlassknopf, und obwohl sie immer sofort ansprang drehte nur der anlasser aber sie zündete nicht. wir haben alles versucht inkusive startpilot einsprühen etc. wir haben sie nicht zum laufen gebracht also abschleppen. (wir haben zwar auch die kerzen und die zündspulen angeschaut aber irgendwie hat der gelbe engel nur unverständliches zeug gelabert deshalb kann ich nichts sagen ob die kerzen und spulen defekt waren oder nicht). also abschleppen. jetzt meint mein werkstattmensch der "regler" ist kaputt. er meinte allein die teile kosten 746€ plus einbau.
hat jemand eine erklärung hierfür`?
danke schonmal.
gruß
Re: tot, laderegler? 30a?
Verfasst: 25.05.2013 1:39
von Trobiker64
Wenn beim Einschalten der Zündung die Batteriespannung auf 0V einbricht, dann ist die Batterie hinüber. Nachladen wird nichts bringen, da sie im Leerlauf ja schon 13V hat. Tausch erst mal die Batterie und prüfe dann die Ladespannung, eventl. könnte die defekte Batterie auch eine Ursache wie z. B. einen defekten Regler haben. Eine Batterie gibt es schon für 50€ und eventl. den Regler für rund 100€ im Zubehörhandel. Erst eine defekte Steuereinheit macht die Sache teuer, aber die gibt es ja gebraucht deutlich günstiger.

Re: Motorrad aus, Laderegler? 30a?
Verfasst: 26.05.2013 14:38
von n1co
ok danke.
Aber wenn die Batterie kaputt wäre wieso ist sie dann nicht angesprungen als wir sie mit einer anderen Batterie überbrückt haben?
Dann hätte sie doch anspringen müssen!
Re: Motorrad aus, Laderegler? 30a?
Verfasst: 26.05.2013 15:14
von Trobiker64
Erst mal die Teile austauschen, von denen man weiß, dass sie defekt sind. Sollte die alte Batterie die überbrückende Leitung zu stark belasten, was z.B bei einem Zellenschluss entstehen kann, dann bleibt zu wenig Energie zum Starten übrig. Alternativ kannst du die alte Batterie auch man testen, indem du mal eine Glühbirne (Abblendlicht) anschließt ohne die Zündung einzuschalten und die Spannung beobachtest.

Aber von 13V auf 0V durch Zündung einschalten........., da hängt immerhin ein Stück Leitung dazwischen, die dann abrauchen würde.

Oder klemm die Batterie ab und überbrücke mit einer intakten Fremdbatterie, dann sollte der Anlasser zumindest anlaufen.
Re: Motorrad aus, Laderegler? 30a?
Verfasst: 26.05.2013 16:14
von n1co
mit einer Fremdbatterie funktionieren alle Instrumente UND der Anlasser dreht sich wie er sollte. Nur sie springt einfach nicht an.
Re: Motorrad aus, Laderegler? 30a?
Verfasst: 26.05.2013 16:56
von Trobiker64
O.K, dann ist die Batterie schon mal hinüber. Kommt ein Zündfunken? Teste mal am hinteren Zylinder, da kommt man besser dran. Kommt kein Zündfunken, könnte die CDI-Steuereinheit (Teuer) defekt sein. Günstigen Ersatz gibbet hier:
http://www.ebay.de/itm/Steuergerat-ECU- ... 232b36a6ee
Das gute Stück geht nur selten ohne Grund kaputt, event. hat der Regler auch noch ne Macke. Das könnte auch die defekte Batterie erklären.

Re: Motorrad aus, Laderegler? 30a?
Verfasst: 26.05.2013 16:57
von Suzi
schraub mal die Zündkerzen raus und sehe sie dir an.
Wenn sie ok aussehen, kannst Du ja mal gucken, ob der Zündfunke entsteht.
Re: Motorrad aus, Laderegler? 30a?
Verfasst: 26.05.2013 22:20
von n1co
wenn die 30 A Sicherung kaputt wäre, würde dann der Anlasser mit einer intakten Fremdbatterie drehen? Eigentlich doch nicht oder?
ich schau die nächsten Tage mal weiter, ich geb bescheid wenn ich was neues rausfinde.
Re: Motorrad aus, Laderegler? 30a?
Verfasst: 26.05.2013 23:44
von Trobiker64
Dann würden deine Instrumentenanzeigen nicht gehen.
Re: Motorrad aus, Laderegler? 30a?
Verfasst: 28.05.2013 1:57
von n1co
kann ich einfach so mein Motorrad mit einem Auto überbrücken (bis meine neue Batterie geliefert ist) ? oder gibt das Probleme zwischen Auto und Motorrad?
Re: Motorrad aus, Laderegler? 30a?
Verfasst: 28.05.2013 8:18
von Trobiker64
Ja, das geht.
Re: Motorrad aus, Laderegler? 30a?
Verfasst: 28.05.2013 11:59
von n1co
also. Werkstatt hat die Zündbox in eine andere bj 99 sv 650 eingebaut und die zündete nicht mehr. also ist die zündbox defekt. die werkstatt sagt, eine neue zündbox (cdi) kostet 500€. ich sagte, ich kaufe eine bei ebay. also. Nun ist der Regler kaputt (sagt die Werkstatt), die Zündbox, und die Batterie. Kann es sein das die Zündspulen und Kerzen noch funktionieren obwohl durch den Defekt am Gleichrichter das Bordnetz mit Wechselstrom (AC) geflutet wurde? Habe ich das jetzt richtig verstanden? Kann ich dann diese Zündbox kaufen: (meine ist Bj 05/99, 44 tkm, Fzg nr: JS1AV2xxxxxxxxxxxxxxx):
http://www.ebay.de/itm/Suzuki-SV-650-S- ... 2a2d42b636 MfG
Re: Motorrad aus, Laderegler? 30a?
Verfasst: 28.05.2013 13:20
von Trobiker64
Müßte passen. Durch den Defekt des Reglers bekommt das Bordnetz eine zu hohe Spannung (ab über 15V wirds eng), die manche Teile killen kann. Batterie und CDI (Steuereinheit) sind da als erstes zu nennen, event. sogar die Instrumente. Das kommt bei den Baujahren vor 2002 nicht selten vor.

Es ist daher ratsam, eine gewisse Mindestbelastung in Form von Beleuchtung immer in Betrieb zu haben um die Reglerbelastung zu reduzieren. Zündspulen und Kerzen sollten davon nicht betroffen sein.
Re: Motorrad aus, Laderegler? 30a?
Verfasst: 30.05.2013 12:19
von n1co
ok zum glück. das Teil wird bis Anfang nächster Woche hier sein, ich hoffe das dann alles wieder funktioniert. ich meld mich
Re: Motorrad aus, Laderegler? 30a?
Verfasst: 31.05.2013 15:51
von n1co
kann es theoretisch sein das Zubehör Blinker für diesen riesigen Elektronik Defekt verantwortlich sind?