Seite 1 von 1

Ärger mit der Werkstatt

Verfasst: 27.05.2013 15:14
von DerFreshmaker
Hallo ihr lieben

Ich hätte da mal ne frage
Ich lasse bei meiner sv (knubbel) gerade in der werkstatt die bremse machen.

2 Bremsscheiben vorne
2 Bremsklötze vorne
1 Bremsklotz hinten

Als ich die Maschine abgegeben habe meinte der verkäufer schon.
Wenn die schrauben die die bremsscheiben halten festgerostet sind, dann kann es sein das ich ne neue felge brauche weil sie dann aufbohren müssen.

Nun habe ich mal angerufen und der Verkäufer meinte:

Der mechaniker hat nach dem Herausnehmen der Bremsklötze die Bremszange saubergemacht und dabei sind ihm die gummidichtungen die die kolben abdichten entgegen gekommen.
Ich soll nun auch noch ein rep kit für 2 mal vorne und ein mal hinten zahlen.

Meine Frage ist jetzt.
Zocken die mich ab oder ist das rechtens das die dichtungen durch sind nach 36.000 km?
Muss ich das zahlen wenn es der mechaniker verbockt hat oder ist das halt auch verschleiß.

Was haltet ihr davon. Ich kann das ja nicht mit abstand sehen.

Vielen Dank für eure Hilfe

Re: Ärger mit der Werkstatt

Verfasst: 27.05.2013 15:49
von Trobiker64
DerFreshmaker hat geschrieben:Wenn die schrauben die die bremsscheiben halten festgerostet sind, dann kann es sein das ich ne neue felge brauche weil sie dann aufbohren müssen.
Wenn man es richtig macht (erwärmen), dann sollten die Schrauben rausgehen. Und ne neue Felge würde ich schon gar nicht nehmen, da es genug gebrauchtes Material gibt. Das die Bremsscheiben nach 36.000Km schon austauschreif sind oder austauschreif sein sollen, würde mir eher zu denken geben. 8O :x (Stückpreis 255,-€)
DerFreshmaker hat geschrieben:Ich soll nun auch noch ein rep kit für 2 mal vorne und ein mal hinten zahlen.
Solange alles dicht und normal verschmutzt ist, würde ich da nix machen. Nur bei Defekt/Undichtigkeit/ massiver Verschmutzung mit Klemmen würde auch neue Dichtungen rein machen, denn so teuer kann das nicht sein. Allerdings bei 3 Bremszangen käme mir das auch komisch vor, denn die Dichtungen kommen einem nicht so einfach entgegen. :evil:

Re: Ärger mit der Werkstatt

Verfasst: 27.05.2013 16:06
von x-stars
Knubbel heißt, das diene Kiste min. 11 Jahre alt ist: Zusammen mit "die Bremsscheibenschrauben sind vllt festgerostet", was nicht unbedingt für einen gepflegten Zustand spricht, kann es durchaus sein, dass die Dichtringe weggegammelt sind. Falsch machen kann man da (auch mutwillig) nichts: Die Zangen werden abgenommen, Bremsbeläge raus und dann sieht's aus wie es eben aussieht - gut/ok oder doof/vergammelt. Wenn du an der Aussage der Werkstatt zum Zustand zweifelst, fahr vorbei und lass es dir zeigen - oder es mit Fotos dokumentieren, die du dir schicken lässt.

Warum müssen die Scheiben gewechselt werden? Haben die einen Schlag? Nach 36.000 km müssten die noch mehr als genug Reststärke haben (normale Lebensdauer is irgendwo zw. 80.000 und 120.000).

Re: Ärger mit der Werkstatt

Verfasst: 27.05.2013 16:14
von baumgartner
Hab letztes Jahr bei meiner den Rep-Satz verbaut für vorne und es war eine riesige Verbesserung, endlich hat der Druckpunkt wieder gepasst und die Bremse war wieder präzise. Die Leistung ist die letzten 2 Jahre bis ich den Tausch gemacht habe immer mehr bergab gegangen. Wie hier schon jemand geschrieben hat, deine Knubbel ist min. 11 Jahre alt.

Code: Alles auswählen

Wenn die schrauben die die bremsscheiben halten festgerostet sind, dann kann es sein das ich ne neue felge brauche weil sie dann aufbohren müssen.
Sollte eigentlich nicht der Fall sein, auch wenn diese nach ein paar Jahren sehr fest sitzen.

Re: Ärger mit der Werkstatt

Verfasst: 27.05.2013 16:27
von Dragol
DerFreshmaker hat geschrieben:... Der mechaniker hat nach dem Herausnehmen der Bremsklötze die Bremszange saubergemacht und dabei sind ihm die gummidichtungen die die kolben abdichten entgegen gekommen.
Ich soll nun auch noch ein rep kit für 2 mal vorne und ein mal hinten zahlen. ...
Ich habe es mal an der "werkstattgepflegten" Knubbel eines Forumskollegen gehabt. Es war sehr kurzfristig ein Bremsbelagwechsel nötig, deshalb hat er es in Eigenleistung angehen müssen und mich um Hilfe gebeten.
Damals waren die Staubschutzringe hervorgetreten und zwischen Bremskolben und Bremssattel verklemmt sowie stark deformiert.

Wenn der Zustand an Deinen Fahrzeugbremsen genauso übel ist, dann sollten diese Teile des Bremssystems unbedingt getauscht werden.



Gruß: Dragol

P.S.: Die Knubbel des Forumkollegen hatte damals ca. 70.000 km runter, und die Dichtringe sind vermutlich wegen unsorgfältig duchgeführter Wartungsarbeiten von den Bremskolben "mitgezogen" worden.

Re: Ärger mit der Werkstatt

Verfasst: 27.05.2013 17:31
von Martin650
Der eher mittelmässigen Schwimmsattelbremse der SV650 tut so eine Generalüberholung nach über 10 Jahren mehr als gut. Gleitbuchsen reinigen und schmieren, neue Dichtungen, Sättel innen reinigen, Bremskolben reinigen und polieren, neue Beläge und dann noch gewissenhaft neu befüllen und entlüften und du kennst deine Bremse nicht mehr.

Re: Ärger mit der Werkstatt

Verfasst: 27.05.2013 19:12
von crysiscore
Dann noch glei ne stahlflex leitung drauf und du fühlst dich wie im sibtem himmel :D

Re: Ärger mit der Werkstatt

Verfasst: 27.05.2013 19:14
von DerFreshmaker
Die bremsscheiben hatten bei der 24.000 inspektion noch 4,1 mm
ich habe die knubbel mit 28.000 km gekauft und nun sind sie untermaßig
habe 2 gebrauchte scheiben mit 4,35mm reststärke gekauft
das sollte dann halten. Die bremsklötze sahen bei mir immer gut aus.
ich weiß nicht warum die bremsscheiben runter sind :( hell

Re: Ärger mit der Werkstatt

Verfasst: 27.05.2013 19:40
von ake
DerFreshmaker hat geschrieben:Die bremsscheiben hatten bei der 24.000 inspektion noch 4,1 mm
ich habe die knubbel mit 28.000 km gekauft und nun sind sie untermaßig
habe 2 gebrauchte scheiben mit 4,35mm reststärke gekauft
das sollte dann halten. Die bremsklötze sahen bei mir immer gut aus.
ich weiß nicht warum die bremsscheiben runter sind :( hell
Hmmm, Scheiben runter und Beläge sehen gut aus. Für mich heisst das, es sind Beläge drauf, die eher die Scheibe verschleißen als sich selber. Sind es die Originalbeläge? Sind die verglast?

Gruß
AKE

Re: Ärger mit der Werkstatt

Verfasst: 27.05.2013 23:34
von TL-Andy
Könnte auch die Möglichkeit bestehen, das es nicht mehr die Okinalscheiben/Felge sind, mit der diese Knubbel ausgeliefert wurde?
Und wie schon gesagt wurde, die Dichtsätze der Bremssättel gehören je nach Einsatz des Moppeds öfters inspiziert, als es so mancher glaubt. Vor allem jeder, der sein Mopped das ganze Jahr bewegt, wird meiner Meinung nach nach spätestens 5 Jahren ohne entsprechende Inspektionen mit einer angegammelten Bremsanlage unterweg sein, dessen Dichtringe wohl dicht halten, aber meist so durch Alukorrosion aus ihren Sitzen und gegen die Kolben gepresst werden, daß sie die Brems-Kolben nicht mehr richtig laufen lassen und sogar teilweise zwischen Sattel und Kolben hervorquellen.